Mein Neuer Fernseher-er auch Einspielzeit?

ROTERBRECHER

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Okt. 2003
Beiträge
539
Real Name
StEfan
Vor 2Wochen habe ich mir einen neuen Fernseher gekauft,einen Phillips,weil es ua.aus eigenen Erfahrungen + verschiedenen Tests in den Medien eigentlich sehr gute Geräte sind.
Als ich ihn dann Zuhaus hatte,war ich ehrlichgesagt nichtso ganz zufrieden mit der Bildqualität-das Bild war nicht so glatt wie das des 50Hz-Vorgängergerätes.Es erschien irgendwie leicht krieselig und teilweise verschwommen,weiterhin fand ich den Kontrast irgendwie nicht berauschend(zb.von lichtquellen angestrahlte Gesichter zeigten unnatürlichen glanz an diesen Stellen)
Jetzt nach 2Wochen Spielzeit-jeden Tag ein paar Stunden- bilde ich mir ein zu sehen,das diese Effekte langsam schwächer werden und nichtmehr so augenscheinlich...
Ob es vielleicht auch beim TV an einer gewissen,nötigen Einspielzeit liegt?
Wie sind eure Erfahrungen mit neuen TV`s-habt ihr welche?gleiche?andere?
Ciao-GTstefan

Das ist übrigens das Gerät:
tv.JPG
 
off topic??

Es gibt durchaus "einfache" 100 Hz-Fernseher, die ein leichtes Krieseln produzieren. Die 100 Hz-Schaltung sorgt nur für eine doppelte Bildfrequenz und wirkt damit ruhiger für den Betrachter, mit einer Bildverbesserung hat diese nichts zu tun (mal abgesehen von Kombinationen mit Bildverbesseren) :ugly: . Durch die "simple" Bildverdopplung kann das Bild etwas weniger flüssig als auf einem 50 Hz-Fernseher wirken, wobei aktuelle 100 Hz-Fernseher da eigentlich keine Probleme mehr haben sollten.

Ist die Verkabelung optimal oder hast Du vielleicht Übergangswiderstände am korrodierten Stecker/Kabelende??

Von einer "Einspielzeitzeit" habe ich bei Röhrenfernsehern bisher noch nichts gehört :wayne: Vielleicht gewöhnt sich einfach nur Dein Auge daran, so wie sich das Gehör auch an einen schlechten Klang gewöhnen kann :ugly:
 
Vielleicht empfindlich auf die Lautsprecher magneten? vielleicht stehen die zu nah. mal ausprobieren, meiner mag das auch überhaupt ned.
Grüsse Weingeist
 
Hallo,
welches Eingangssignal? Kabel, Sat digital?
Wie ist das Bild bei DVD?
 
Hm-also ich denke bei einem 800€ TV kann man schon ein glattes bild erwarten ;) zumal er eiige Digitale Bild-Goodies hat,wie DigitalScan,Dynamic Contrast und solche sachen.
Habe mir im Laden das Topmodel dieser TV-Baureihe angesehn für 1200€ mit"PixelPlus"und "NaturalMotion"und so da sind schon Verbesserungen um Nuancen sichtbar aber nur für Leute die wissen worauf sie beim Bild speziel achten müssen um es zu sehen also es ist kein GROSSER Unterschied.
An den Lautsprechermagneten liegts nicht,hatte die Lautsprecher erst so stehn-
tv1.JPG

also noch näher aber ausser einer leicht aus den Angeln geratenen Bildgeometrie war nichts weiter zu bemängeln(ausser zu geringer L/RAbstand :Dbzw.zu kleiner Bühne)
Das Signal kommt über Kabel aus der Wand-Bei manchen Sendern ist das Bild richtig schön glatt und bei anderen wiederum so wie oben beschrieben.
Werde mal provisorisch testen den TV mit nem ganz kurzen Antkabel anzuschliessen um diese sache schonmal ausgrenzen zu können.DVD hab ich leider nicht*schäm :hammer: *
 
Hallo,
liegt am Kabelanschluß, was das Kabel biete ist unter aller S...
Habe das gleiche Problem. War auch erst enttäuscht über meinen neuen TV. Zum Glück geht bei uns nächsten Monat digital Fernsehen über Antenne an den Start.
Schließ mal eine digitale Quelle an. DVD-Player mal ausleihen und einen echten DVD-Film gucken. Unterschied wie Tag und Nacht
 
@Roterbrecher:

Das liegt, wie schon gesagt, am s**mässigem Kabelfernsehen und warscheinlich am falschen Antennenkabel.
Da der "bessere" 100 Hz Fernseher anspruchsvoller ist als dein alter "schlechter" 50 Hz solltest Du mal besseres Koazkabel mit Metallstecker und Mantelstromfilter testen.

Kann ich Dir bei Bedarf zum Testen zuschicken - melde Dich ruhig per PN oder Email.

Gruß
*V6*
 
Danke sehr für eure Tip`s!
Hab mir gradmal das Kabel angesehn und stellte mit "erschrecken"fest,das da als Antennenkabel Wand<>TV 5m RG 58 Kabel liegen mit selbstkonfektionierten Steckern :eek: *...wusste ich garnichtmehr*
RG 58 ist CB-Funk Antennenkabel mit 50 Ohm...Hab es vor einigen Jahren mal als TV-Kabel zweckentfremdet
Womöglich liegt es daran.(?) Muss montag mal richtiges Antennenkabel 75Ohm besorgen und dann nochmal testen.
Ciao-GTstefan
 
Test doch einfach mal 'ne DVD (wenns geht).

Vielleicht liegts einfach daran, daß des Quellsignal einfach net gut ist.
Also nicht wegem Kabel, sondern wegen RTL o.ä.
 
Und denk dran: Koakkabel 75 Ohm, Dämpfung 95-100dB, Metallstecker UND MANTELSTROMFILTER !!!!!!!

:beer: Gruß
*V6*
 
Moinsen!
Jo,den DVD-Test mach ich auf alle fälle auch,das lässt sich arrangieren.
Wegen dem Antennenkabel hab ich jetzt bei www.conradelectronic.de 5m 75ohm Antennenkabel mit in die leitung integriertem Mantelstromfilter für 9,95€ gefunden-Dämpfung >85dB.Es wird dort speziell für 100Hz-Geräte angepriesen,anscheinend ist deren höhere Empfindlichkeit aufs Kabel ein allgemeines Problem.
Ob das Kabel was taugt?Es gibt dort auch extra Mantelstromfilter mit F-Buchsenanschluss,die jeweils allein schon 10-20€ Kosten-ohne Kabel...

SchönenSonntag-Ciao-GTstefan
 
Wie lange soll das Kabel denn sein ( Wand -> TV ) ?

F-Anschlüsse sind nur was für Sat-Anschluß.
Gruß
*V6*
 
5m wären angenehm :D

Neuerungen:Habe mich mal etwas durchgegoogle`t was so ein ominöser Mantelstromfilter überhaupt ist und aus was er besteht.Simple Sache eigentlich.Habe mich der einfachheit halber für die kapazitive Variante entschieden und beschlossen,das kurzerhand mal zu testen.Im Keller hab ich sogar noch 8m richtiges 75Ohm Antennenkabel 2fach geschirmt mit massiven innenleiter gefunden.
Habe mir dann mal diesen Mantelstromfilter zusammengebaut und getestet:
mantel.JPG

...mit verschiedenen Kondensatoren experimentiert,dabei stellte sich herraus das ca.100nF am besten geeignet sind und Keramiktypen in dem fall besser als FolienC`s.
Das ganze wird dann später noch abgeschirmt.
Ergebniss:ENDLICH!ich hab wieder ein schönes glattes Fernsehbild auf allen Sendern(ausser 3-4stück die von Haus aus blöd ankommen) so wie ich es gewohnt war,ohne das blöde gefühl für einen haufen ausgegebene € ein schlechteres Bild zu haben als vorher mit dem alten TV.
Jetzt bin ich richtig froh darüber-und dass alles noch zum 0-Tarif &dank deines Tippes mit dem Mantelstromfilter :thumbsup:
Super!wär ich allein nicht draufgekommen!

Ciao-ein sich freuender GTstefan
 
Zurück
Oben Unten