Mein Frequenzgang - was ginge noch besser

Gold Rush

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Mai 2010
Beiträge
249
Hallo Fuzzis,

wie findet ihr den Frequenzverlauf?
Ist meine erste Anlage im ersten Auto. Wurde letzten Sommer eingebaut, im Oktober von nem Klangfuzzi eingestellt und seitdem habe ich nichts mehr daran verändert, bis auf dass 2 von 3 Endstufen getauscht wurden.
Jetzt wos draußen wieder warm wird, hab´ich Lust wieder was zu tun.

Also wie gesagt das ist der FQ-Gang vom Oktober. Keine Ahnung was die rote Linie ist.

img_1280ajcb.jpg


Ich habe davon recht wenig Ahnung, aber es scheint als würde der Woofer zu steil abfallen?
Ist ein ML3000 im Didi Bandpass.


Sub: Tiefpass bei 50Hz, -18db. Kein Hochpass.
Tmt: Tiefpass 3,15khz, -12db. Hochpass 63Hz, -18db
HT: Hochpass 4khz, -18db

Radio(Clarion DXZ788Rusb) EQ:

Band 1
Rechts: 400Hz , Gain +2, Q=5
Links: 250Hz, Gain -12, Q=5

Band 2
Links und rechts gleich: 1,25Khz, Gain -4, Q = 5

Band 3
ist noch frei





lG :beer:
 
Einzelmessungen für TMT und HT, wären hilfreich. So sieht es bei deiner Übernahmefrequenz nicht gut aus (genau da eine dicke Senke). Der HT wäre mir auch zu leise. Der Woofer geht aber nicht tief? Sieht ja aus, als wenn da garkeiner an wäre. Die rote Linie ist nicht der Sub?

SInd das jetzt beide Seiten zusammen?
 
Müssten beide Seiten zusammen sein. Ja, die rote Linie könnte der Woofer sein.. :hammer: (ich höre fast nur elektronisches und mir fehlts echt nicht an Bass)
Dann werde ich "ihn" nochmal nerven, vll hat er ja noch Bilder.
 
Wenn der rote der Sub ist dann den auf jeden Fall leiser. Dann würde ich den TMT evtl. noch etwas höher trennen.
 
Wegen den Trennfrequenzen wars hald so, dass vieles probiert wurde und so wie es jetzt ist, klappte es hald am besten. Man kann denn Woofer auch fast nie Orten - in welchen Fällen dass so ist kann ich kaum sagen. Es kickt schön vorne am Amabrett.

Die Tmt´s sind übringes Audio System HX Phase. Bekomme jetzt aber demnächst A165g - vll gehen die mit 80Hz Trennung besser :woot: Bin echt saumäßi gespannt auf die Dinger.

Die HTs wurden auf dem Ama-Brett auf den Lüftungen in Alukugeln montiert - sieht man auf dem Bild rechts, allerdings noch ohne HTs. Laut Messung ist der Einbauplatz gar nicht schlecht.
 

Anhänge

  • 26062010832.jpg
    26062010832.jpg
    195,9 KB · Aufrufe: 69
Aber fein einspielen die Babies.......... ;) :hippi: :liebe:

Grüße, Martin
 
...mal sehen...hab für sowas eigentlich keine Geduld :bang:

Werde mich mal nach ner externen Soundkarte fürs laptop umsehen.
Wenn ich samt Mikro unter €100 bleibe bin ich dabei. Mehr will ich nicht ausgeben, dazu brauche ichs zu selten.
 
Hallo Michael,

ich bin nicht sicher ob sich eine "geradere" RTA Kurve mit deinem Hörgeschmack vereinbaren lässt :D

Grüße Gerhard
 
*g* Kommt hald drauf an wo. Zwischen 20 und 40Hz kanns gern gerader werden :)

Kann man da was mit dem Port machen? Oder EQ bei 30Hz anheben..habe ja noch ein Band frei
 
ich würd mal sagen, dass der sub deutlich tiefer getrennt werden muss und dafür laute eingepegelt. dann linearisiert sich das ganze auch untenrum und du bekommst tiefbass.
so ein fortissimobandpass is schon was feines...man muss halt wissen, wie man damit umzugehen hat :)
 
Was wäre denn eine "logische" Trennung mit welchen Flanken zwischen dem Bandpass und den Andrians, die bald kommen?
Gibt da ja auch sicher einige no-go´s
 
Gold Rush schrieb:
*g* Kommt hald drauf an wo. Zwischen 20 und 40Hz kanns gern gerader werden :)

Kann man da was mit dem Port machen? Oder EQ bei 30Hz anheben..habe ja noch ein Band frei

Die 30Hz Senke ist durch die ATB Messcd begründet.
 
Zahnstocher schrieb:
Die 30Hz Senke ist durch die ATB Messcd begründet.

Hast du immernoch die alte CD? ^^

Ich würde mir mal die Buckel um 1kHz und 2kHz mal genauer anschauen. Gerade bei letzterem würde ich mal versuchen etwas abzusenken und dann mal zu hören ob sich da was tut. Wichtig wäre halt zu wissen, ob es auf beiden Seiten aufbuckelt, oder schlimmstenfalls nur von einer Seite kommt(?)
 
Zurück
Oben Unten