Mein Frequenzgang - Problem im Hochtonbereich

Carbonat

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Jan. 2009
Beiträge
951
Ich erhoffe mir hier etwas Rat, da ich wirklich nicht mehr weiterweiß.

Ich habe das Praxis-Messystem von der autohifi und beim Einmessen klappt eigentlich alles soweit. Nur ganz komisch ist, dass ich im Hochtonbereich ab 1kHz eine absolut derb abfallende Flanke habe! (linkes Bild)
Egal mit welchem Rauschen, dem von MrWoofa, Autohifi oder dem von Realmofexcursion.
Wenn ich das Mikro an den HT halte, bekomme ich eine "normale" Kurve. Ähnlich sieht die Kurve auch aus, wenn ich den Sub und TMT um 15db-Schritte am Clarion absenke. (rechtes Bild)

Klanglich kann ich mich nicht beschweren. Wenn ich mir Musik so anhöre ist für mich alles schön ausgewogen.
Wenn ich jedoch die rechte Kurve nehme, klingts total wie aus der Gießkanne - also vermute ich mal, dass es da beim Messystem Probleme gibt?

Kennt jemand von eucht das Problem?

 
Du solltest mal den Frequenzgang Deiner Soundkarte anschauen.
Wenn ich meine nicht korregieren würde, würd meine Kurve auch so aussehen.
Die haut im HT-Bereich so was von ab.....

Hättest Du das ATB-PC, könntest Du die Soundkarte messen bzw. korregieren.

Nimm mal ein Kabel, eine Seite Klinke 3,5mm-andere Seite Cinch Mono.
Nun gehtst Du zum CD-player, legst Rosa-Rauschen rein und misst den F.-gang.
Der sollte schnurgerade sein. Wird er aber zu 99% nicht sein.

Grüße
Andreas
 
Hallo,

es gibt da ein Programm zum Checken der Soundkarte: RightMark Audio Analyzer
Einfach mal googeln.

Evtl. hat dein Mic-Eingang (Notebook?) auch einen (nicht) abschaltbaren Tiefpass, der den Hochton rausfiltert. -> mal in der Systemsteuerung wühlen!

Gruß
 
Praxis hat auch eine Funktion um den F-Gang der Soundkarte zu korrigieren! Bei der Anleitung aus der autohifi die auf www.audio-system.de zu finden ist stehts glaube dabei.
 
Ich habe extra ein anderes Notebook genommen, da mein eigenes eben auch solche Filter hat, die ich nicht abschalten kann. Bei meinem ist das 100Hz abwärts und 8kHz abwärts :(

Bei dem anderen hatte ich schonmal früher normale Ergebnisse (auch wenn der Frequenzgang wie die Alpen aussieht - war damals mein Rainbow an ner Carpower Stufe)



Wo findet man sowas in der Systemsteuereung???
Ich werde mal mit dem RMAA checken. Danke für den Tipp.
 
hmm hab nur vista aufm laptop. aber guck mal bei der audiogeräteverwaltung, da solltes beim linein/mikro (und evtl. beim array wenn du sowas hast) nen punkt geben "signalqualitaet verbessern" <- den ausschalten und ganz wichtig microphonboost/verstärkung auf 0.
 
MrWoofa schrieb:
Praxis hat auch eine Funktion um den F-Gang der Soundkarte zu korrigieren! Bei der Anleitung aus der autohifi die auf http://www.audio-system.de zu finden ist stehts glaube dabei.

Ich hab jetz die ganzen Anleitungen durchgelesen.... leider nix dabei :(


Auf XP finde ich leider nix.
Auf meinem Messlaptop habe ich nur XP. Auf meinem Arbeitslaptop XP und Vista. Werde mal probieren, ob ich unter Vista was ändern kann. Wenn dann Schmeiß ich den doofen Messlaptop weg :D
 
Hi,

nach monatelangem Ärger und jeder Menge Frustphasen musste (auch?) ich leider erkennen, dass Audio-Messtechnik und interne Notebook-Soundkarte einfach nicht zusammen passen. Selbst mit geladener Korrekturkurve war da nicht wirklich was vernünftiges und vor allem reproduzierbares rauszubekommen.

Hab mir dann damals ne gescheite externe USB-Soundkarte gekauft. Seither kann ich auch glauben, was die Messkurve mir sagen will.

http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=2&t=45878&p=572775&hilit=edirol#p572775


Gruß heibeck
 
Mh... ich habe noch ne Soundblaster Audigy... aber eine von den alten... keine ZS oder so...

Aber im Standrechner :wall:

Wie teuer ist denn so ein USB-Dingens ???
 
also ich hab dafür mir eine m-audio transit geholt ... bei thomann 78€ ;) klingt super uns ist sehr linear
 
Hä? Fast egal was die Karte macht, man muss nur nen guten DVD-Player o.Ä. direkt an die Karte anschließen, messen, und das dann "nullen".

Dann ist das Messergebnis unabhängig vom F-gang der Karte.

Wenn man das nicht macht, misst man Grütze.

VG
 
Steckst in den Mikrofoneingang einen Klinkestecker, der auf der anderen Seite in den Ausgang des DVD- oder CD-Players (aber hochwertig) endet.
Dann schmeißt du das Rosa Rauschen in den Player und drückst auf Start.

Dann misst du das. Die Kurve die dabei herauskommt ist nicht wirklich gerade. So, und dann drückst du ein zwei Tasten im Praxisprogramm, damit Praxis diese Kurve als Nullkurve hernimmt.

Welche Tasten, also, es war recht flott gemacht.... Musste mal hier rumfragen oder probieren.

VG!
 
Zurück
Oben Unten