Mehr Leistung an Front als an Sub

chrislo

Teil der Gemeinde
Registriert
18. Sep. 2003
Beiträge
33
Hi,
Ich hab mir letztens eine Steg 220.2 ausgeborgt, um damit meinen Woofer zu befeuern, hab sie dann mal spasshalber an mein Frontsystem gehängt (Alpine SPX-177R), und wahnsinn, es hat zum ersten mal so gespielt wie ich es mir von Anfang an gewünscht habe, richtig kräftig, einfach geil. Dabei spielen die Lspr momentan an ner Alpine MRV-F409, die selbst gebrückt lange nicht so gut wie die Steg klingt. Hab dann noch ein paar andere schwächere Endstufen ausprobiert, konnten aber alle nicht mal annähernd der Steg das Wasser reichen. Und das versteh ich nicht ganz, die Alpines sind doch nur mit 50W RMS angegeben, und gehen erst mit 220W so richtig ab? Und das obwohl die Alpine Endstufe rein "klanglich" eigentlich besser sein sollte.
MfG Christian
 
hi, du gibst ja net 2x220W drauf. es geht lediglich um die dynamikreserven, die verhanden sind wenn die endstufe sozusagen im "teillastbereich" läuft. wie du ja bemerkt hast, klingt es wesentlich entspannter als ne 2x50W endstufe, die die ganze zeit am limit läuft. egal ob 2x50W oder 2x220W, du musst hören, sehen(hub) oder riechen :D wann das FS am ende ist. wobei du mit soviel leistung weniger schaden anrichtest als mit einer kleineren stufe die rumclippt.

btw. hab selbst 2x370W am FS, ist ganz nett so :wayne:
 
hi
hehe zu viel leistung kann man nie haben :D :D ,kenne leute die haben ne masterstroke am front system :D
mfg franco
 
MEHR POWER :!: *harrharrharr* :ugly:

Was nützt KLANG wenn die LEISTUNG nicht stimmt :ka: -> NICH VIEL wie man sieht :D
 
Die Alpine Endstufe war nicht gerde billig und eher als Klang- als als Leistungsendstufe ausgelegt, war ja immerhin bis vor kurzem noch im Alpine F1 System dabei. Obwohl sie gebrückt auch ca. 200W abgeben kann, ist die Steg trotzdem lauter und klingt dabei noch besser.
Aber wahrscheinlich gilt auch hier: "Leistung kann nur durch noch mehr Leistung ersetzt werden." :D
PS: Auf die Masterstroke fürs FS wird noch gespart :hammer:
 
hi
nicht alles was teuer ist muss auch gleich klanglich überlegen sein
mfg franco
 
chrislo schrieb:
Aber wahrscheinlich gilt auch hier: "Leistung kann nur durch noch mehr Leistung ersetzt werden." :D

Würde ich jetzt nicht nur an der Leistung festmachen....
Ein Steg spielt im TMT-Bereich einfach unheimlich dynamisch.... Eine AudioArt mit selbiger Leistung spielt dagegen weniger dynamisch, obwohl sie wie gesagt die gleiche Leistung hat.... und teilweise auch den gleichen DF..... Die Steg trägt halt nur einfach im TMT-Bereich 'nen Tick mehr auf und packt richtig zu... so ist nunmal ihr Klangcharakter und das vermittelt sofort das Gefühl der "Mehr-Power" und treibt einem schnell ein Grinsen ins Gesicht. Am Hochton sieht die Welt dann schon wieder bissl anders aus.... Da hat sie halt dann ihre Schwächen.... für die TMT's macht's aber wirklich Laune.

Aber das hatten wir ja schon wieder... welche Endstufe ist perfekt.
 
hi
hehe,ja,wobei man eine eton pa 5402 auch mal am tmt hören sollte,es ist der hammer was das ding an kontrolle und dynamic hinzaubert
mfg franco
 
Stimmt.... absolut knackig.... hat auch wieder bissl was "eigenes"....
Aber man muß auch sagen, daß selbst die PA 1102 schon super aufspielt....
 
...hab meine (1002) gerade erst verkauft.... :taetschel: ....wird u.U. demnächst was "nettes" folgen... und vorerst läuft's halt "nur" an 'ner Genesis ST100 ...

....trotzdem "danke"..... ;) :D
 
Ihr redet immer von eine dies, eine das... Warum nicht eine pro Lautsprecher? :alki:
 
Barus schrieb:
Ihr redet immer von eine dies, eine das... Warum nicht eine pro Lautsprecher? :alki:


nicht jeder ist so verückt wie du und jagt 400W auf nen scan...
:bang:

wobei hier gesagt werden muss :

JE LS... umme 400 oder warens mehr??
 
hö hö hö, zähle auch zu den verrückten... aber "nur" mit 350 pro HT.... :hammer:
 
Zurück
Oben Unten