Mehr Kick bei Anselms A2 erwartet....

Maddili

wenig aktiver User
Registriert
18. Nov. 2004
Beiträge
14
Hi,

ich habe mir nach langem Suchen endlich das A2 von Anselm gekauft. vor ca einer Woche war dann erstes Probehören in meinem Auto. Leider hatte mir absolut der Kickbass der 16 gefehlt. Dann habe ich aus Multiplex die originalen Plastik-Lautsprecheraufnahmen nachgebaut und wirklich gut mit dem Türblech verschraubt. Aber das hat leider nicht viel genützt. Da hatte mein letztes FS (Helix 636), mit dem man nicht so pegeln konnte, mehr Kick gebracht. Gedämmt ist die ganze Tür mit Bitumenmatten.


An was könnte das leigen?

//Maddin
 
naja gut nen lautsprecher sollte auf jeden fall mehrere stunden eingespielt werden das stimmt ...bei der freundin (beate) vom dbphil (hier aus dem forum) kicken die 16er anner steg 120.2 glaube jetzt ne brax wie blöde also richtig gut die tür ist sehr gut gedämmt und alle öffnungen geschlossen mit lochblech wenn ich mich richtig erinnere und die aufnahmen sind aus massiven alu mit den 16ern verklebt und verschraubt ...in jedem auto spielen die ja anders auch klar aber von der sache her sollte da schon was gehen zumind. bei der beate machten die nach dem einbau schon spass auch fast uneingespielt ...was hast du denn fürn amp dran und wie sind die tmt getrennt ? wie millenchi schon schrieb ...gruss
 
hi,

die einspielzeit ist >50 stunden. danach legt es nochmal zu. ansonsten spielt es halt sehr trocken und linear :ka: und laut :D
 
Einspielen:

Richtig! Hatte mir von einem Freund die Eton Discovery ausgeliehen und mir dann selber neu gekauft. Man war ich enttäuscht, ich dachte alles stimmt hinten und vorne nicht und arrrrgh und *verzweifel*

nachdem sie aber eingespielt waren *aaaaah* *froi* und :bang:

also lass die dinger erst einspielen, und dann meckern ;) :keks:
 
Also Endstufen waren bereits mehrere dran zum testen: Genesis, LRx, µ-Dimension, Audio-Art!

Die LS sind bereits ein Jahr alt, also denke ich, dass sie schon eingespielt sind.

//Maddin
 
Stelle doch mal Bilder ein, Infos zum Fahrzeug, etc. etc.

OT: Wie wäre es, wenn sich einige User mal mit den Grundregeln der Interpunktion auseinander setzen könnten?! So schwer ist das nicht und führt bei halbwegs richtiger Anwendung zu erhöhter Lesbarkeit. ;)
 
hmm fest eingebaut sind se ja.

Wie hast se getrennt? Tür ordentlich gedämmt? Hab se selbst etz an ner Audio System, davor an ner µ-dimension und die können schon richtig kicken und pegel
 
Ich musste meine auch erst EXTREM versteift einbauen ehe sie das machten was ich wollte. Mit normalem MDF wollten sie nicht so richtig. Mit Stahl gehen sie jetzt richtig gut!!!
 
ich bin mir sehr sicher, dass es am einbau liegt. JEDER tmt kickt wie sau, wenn er richtig verbaut ist. selbst meine 20 euro intertechnik gehen dank maik krucks einbau und taauchers dämmung richtig gut. anselms systeme bilden da mit sicherheit keine ausnahme, im gegenteil ...

wichtig ist:

1. SEHR stabile befestigung
2. die tür muss weitestgehend dicht sein
3. es darf kein akustischer kurzschluss entstehen

du glaubst nicht, was bei richtigem einbau alles möglich ist. es gibt systeme, die ein bisschen empfindlicher auf einbaufehler reagieren. aber das kann man keinem chassis anlasten. mein tipp: fahre zu einem einbauprofi und investiere ein paar euro in den richtigen einbau und in kompromisslose dämmung. das geld ist gut angelegt ...

gruss, wolli.
 
Zustimmungen !

Amtlich Sticki !!...

Grüsse aus Hamburg ...gern an ALLE..............................

Anselm N. Andrian
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es "einfachere" LAutsprecher für den Kickbassbereich gibt, als die 16er vom anselm!!!! DAFÜR sind die AA165 tonal gigantisch, spielen amtlichst präzise und richtig tief runter und noch viel höher hinauf! (fast schon BB) ...... DABEI betonen sie nicht den "Kickbass" berreich wie andere Lautsprecher von HAus aus ( Mein vergleich war ein Focal 160V1) !!!!!

Wie immer entscheidet MASSGEBLICH der Einbau....
DICHT, STABIL, und auch FREIATMEND (hinten UND vorne)



Maddili, wie hörst Du, ob der "Kickbass"-Bereich zu leise ist?????
Bei welchen Liedern????

Ich hab meine Anlage mittlerweile (auch danke an matze..) so eingestellt, dass ein Bassgitare fast über Ihren kompletten bereich gleichlaut wiedergegeben wird..... (per gehör... )
Ich finde es so wesentlich schöner, als wenn ich eine Effekthascherei habe (zB.: durch überhöhten Kickbass, oder zu lautem Oberbass...)

Also wo liegen deine Referenzen???

Grüße an alle Helfenden und Hilfe suchenden....

Grüße...

Alex
 
Also erstmal danke für die vielen Antworten!

Ich muss zuerst mal vorweg nehmen, dass ich mich noch nicht sehr lange im CarHifi-Bereich austobe. Und in sachen SQ erst recht nicht.

Maddili, wie hörst Du, ob der "Kickbass"-Bereich zu leise ist?????
Wenn ich einfach Musik höre und den Subwoofer abstelle, merke ich dass die Andrians weniger Bass machen, als es mein Helix machte (und das bei den normalen Plastik-LS-Aufnahmen). Vor allem die Drums bei Rockliedern o.ä. Meine jetztige Endstufe (LRx) ist aber von den Endstufen, die ich bisher getestet habe (genesis P4; AudioArt 240XE...) im Bassbereich am "fülligsten".

//Maddin

P.S.: Muss denn das Innenblech der Tür komplett dicht sein? Denn beim Polo6n2 ist da wirklich ein rießen Loch im Innenblech.
 
Naja, dann stell den Sub net ab! ;)
Die Andrians sind sehr schlank untenrum( auch sehr schön präzise und schnell)!!!!!!! Aber bass machen sie trozdem!!!!!
Für mich schaut es so aus, als ob du halt noch einen aksutischen Kurzschluss hast!!! also wegen deinen türinenblech!!! Es gibt LS die auch fast ohne Gehäuse nur mit einer kleinen schalwwand ordentlich spielen können!!! (freeeair...) Je nach B<uart, und parameter benötigt ein Lautsprecher eben eine definierteres volumen, bzw eine entsprechende umgebung...
UNBEDINGT zumachen!! geht mit ein bischen aufwand ganz gut!!!

Lochmetall, und dann bitumen drauf, oder oder oder.........
Muss halt nur einigermaßen dicht zum innenraum sein!!!
EIn gerschlossenes Gehäuse bekomsmt du da eh net draus....


GRüße nach...

Alex
 
hi
PoloAlubitumen.JPG


149-4930_IMG.JPG

mfg franco
 
Genau!!!

DAs ist sogar ein Polo.....
DAs müsste doch dann beim 6n2 auch hinzubekommen sein... ?????

Serh amtlich so..

schaut bei mir auch so aus (ist noch Paste drüber) obwohl ich geschlossene Gehäuse habe.....


grüße an...

aLex
 
So wie ich das sehe ist da aber noch der Plastikträger von VW drunter. Eher unamtlich, wenn auch beim Didi gemacht :keks:

Ich finde das eher amtlich ;) :D

mpx_fertig.jpg


Fester Einbau?

daemm_innen_fertig.jpg


Nur auf die Tür achten, der Oki hatte mich bissel angesteckt mit der Daumenpose ;)

Gruß, Seb
 
Ich denke vielleicht doch eher das am schlanken Charakter liegt. Ich habe auch die AA165, sogar bei meinem letzten Rodek 16er war der Bass subjektiv präsenter (wenn auch qualitativ nicht vergleichbar), der Andrian spielt halt einfach den Bass ganz neutral, bei puren Spassystemen ist da natürlich ein kleiner Loudnesseffekt dabei.

Ich werde wohl von einem 16er auf zwei 13er pro Seite umsteigen, evtl. dann mit geschlossenen Gehäusen.

Gruß
Christopher
 
Hi

Einspielen sehr wichtig!!! hat bei mir über 50Stunden gedauert, und dann hat sich der Bassfaktor verdoppelt. (Bleiben trotzdem ausgewogen)
Bei manchen Tracks kann es auch heftig zur sache gehen.
Läuft der Sub oder Frontsystem Phasenrichtig? Oder wurde das schon besprochen?
Kleben, Stahl,Alu,MPX, Löcher zu ist selbstverständlich.
Wie es mit der Dämmung ist kann ich nicht sagen. (War schon vorher drin)
Verdopplung der Dämmung hat keine Deutlich hörbaren vorteile gebracht(bei mir)

Gruss
Marco
 
Hallo, ich kann den anderen nur zustimmen, die TMT´s müssen bombig verbaut sein um ein ordentliches Ergebnis zu erzielen. Ich besitze die 16er Andrian´s jetzt ein paar Wochen ( im Golf IV 5 türig ) und ich bin begeistert von dem, was da ab geht. Hatte bisher schon folgende Systeme drin, Signat SCS, Polk db 6510, Boston RC 51 & RC 61, JL XR 650 CSI. Kein System von denen kommt nur annähernd an das Ergebnis des Andrian Systems ran. Musste die vorherigen Systeme immer bei 80 HZ 24 trennen, das JL war bei 63 HZ 24db schon am Limit. Die Andrians machen die 50 Hz ohne Probleme.

Gruß Erwin
 
Zurück
Oben Unten