Megane CC HiFi Projekt: Kauf- und Einbauhilfe

NightWish

wenig aktiver User
Registriert
10. Juni 2010
Beiträge
12
Hi zusammen,
ich bin neu hier und wollte mich hier mal informieren was ich tun kann wenn ich in meinem neuen Wagen einen besseren Klang haben möchte. Ich fahre einen Megane CC (bj 07). Um das Grundsatzproblem zu erläutern: Die Original ET beim Megane in den vorderen Türen beträgt max 44mm ohne die "Regenschutzhaube" zu "killen" Weiterhin passen in die Originalaufnahmen nur 13er LS rein.
Nichts gegen 13er im allgemeinen. In meinem Vorgänger MCC (den jetzt meine Frau fährt) hab ich ja auch schon ne Anlage verbaut die für mich "ausreichend" gut klingt. (FS: Carpower NeoSet 130, HS: Carpower NeoKick 130, Sub: 2x Raptor 6, Amp: Ground Zero GZHA 5125X, Kondensator: Dietz 1 F). Allerdings ist mein Kofferraum bzw. der Kofferraum des Wagens meiner Frau :kopfkratz: jetzt nicht mehr "original" und sah dann so aus (noch ohne Filzbezug):
pict1186anw2.jpg



Ich möchte bei meinem neuen MCC auch versuchen so wenig als möglich am "Originalzustand" zu ändern - und da waren sie auch schon ... meine Probleme

Da ich jetzt aber auf der Suche bin nach nem "ordentlichen" LS Set für meinen neuen "Zweit" MCC hier mal ein paar LS Sets die ich gefunden habe zu denen ich Eure Meinung hören wollte:

Hifonics ZXi5.2C Zeus
5.25” (13cm) 2-Wege Komponenten-System
100/200 Watt, Impedanz 4 Ohm
Einbautiefe 59mm, Einbauöffnung 115mm
Preis: ab 130.-€

Hifonics ATL 5.2C
5.25" (13 cm) 2-Wege Komponenten-System
mit Gitterset und Kunststoff-Trimring
1" (25 mm) Neodymium-Gewebe-Hochtöner
12dB / 18 dB Bi-Amping Frequenzweiche
Wirkungsgrad SPL 90,6 dB / 2,83 V / 1 m
90/180 Watt, Impedanz 4 Ohm
Einbauöffung 114 mm, Einbautiefe 59 mmPreis: ab 340.-€

Hifonics BX5.2Ci
5.25" (13 cm) 2-Wege Compo-System, 100/200 Watt
Impedanz 4 Ohm, inkl. 12dB Frequenzweiche und HT
Einbauöffnung 118 mm, Einbautiefe 60 mm
Preis: ab 140.-€

ESX QX5.2C
5.25" (13 cm) 2-Wege Component-System
100 Watt RMS, 200 Watt Peak, 4 Ohm
25 mm Gewebe-Neodym-Hochtöner
Frequenzweiche mit Pegelanpassung, Gitter-Set
Einbauöffnung: 118 mm, Einbautiefe: 59 mm
Preis: ab 140.-€

JL Audio C2 - 525
13cm 2-Wege-Compo-System
mit Gitter und Frequenzweiche
19 mm Gewebe-Neodym-Hochtöner
60 Watt RMS, 100 Watt Peak
89 dB, 63 Hz- 22 KHz
Einbauöffnung: 115 mm, Einbautiefe: 62 mm
Preis: ab 200.-€


JL Aúdio C5-525
5.25” (13cm) 2-Wege-Compo-System
mit Gitter und Frequenzweiche
19 mm Gewebe-Neodym-Hochtöner
Dauerbelastbarkeit 75 Watt RMS
Maximalbelastbarkeit 225 Watt Peak
88,5 dB Wirkungsgrad @ 1 W / 1 m
Frequenzgang 53 Hz- 25 KHz +/- 3 dB
Einbauöffnung: 114 mm, Einbautiefe: 57 mm
Preis: ab 370.-€

HELIX E105 Esprit
2-Wege-Koaxialsystem 13 cm, Tief-Mitteltöner mit gewebter Fiberglas-Membran, schwenkbarem 19 mm Seidenkalotten-Hochtöner
Einbautiefe 57 mm

last but not least hab ich da dann auch noch das A130 von Adrian im Kopf ;)


Tja ... WAS tun sprach Zeuß ? :taetschel:

Eigentlich wollte ich in die hinteren Aussparungen dann ja auch noch kleine Kicker reinsetzen zur Unterstützung im Tief/ Mittelton Bereich - nur in der Größe ... vergiß es einfach :hammer:

Als Sub schwebt mir n Helix E 300 vor.

Weitere Frage:
Für den Betrieb der Anlage ist es nun besser nen 3- oder 4 Kanal Amp zu holen? Was könnt ihr da empfehlen?

Für das Gesamtsystem stehen 750-1000€ zur Verfügung (all inclusive) Radio ist noch im Moment das Originale wird aber sicher getauscht gegen ein DVD- und MP3/USB fähiges.

Achja und meine Musik:
mit Masse Rock. Metal und American Country, aber hin und wieder auch mal was von P. Fox, Seed, 2live Crew - also Tiefbasslastiges

Was mir wichtig ist dabei - und das ist die eigentliche Herausforderung:
1) so wenig als möglich Änderungen an den "Original" LS Aufnahmen
2) Sub in der Res Mulde unter Nutzung der Originalen Kofferraumwanne
3) KLANG im Auto - bei Tempo 130km/h - bei offenem Dach!
4) kein BOOM - oder Showcar Ausbau!
5) Budget soll eingehalten werden

So ich denke das war genug für s Erste
nun seid Ihr dran!
 
Hi nightWish ....


Da wird DIR doch BESTIMMT ge-holfen werden .....


ABER...

Herzl. WillKOMMEn hier in diesem forum ! ( FORUM ! )


erFREUte schÖne herzl. liebe beste DONNERSTAGS-Grüßungen aus Hamburg !
Anselm Andrian

mach S GUT !



WeiteR !!
 
Nun zu allersert möchte ich mich meinem geschätzten Vorposter anschließen.

Und dich Herzlich wilkommen heißen in unserer illustren Runde :D


Aber BtT

Du meintest bis zur ragenschutzhaube wären es 44 mm, aber keines deiner systeme ist nur annähernd so flach.

Also warum kein Neodym??

Dann wäre noch die Frage an welcher HU du das ganze betreiben möchtest Aktiv oder Passiv?

Ich bin mir nicht sicher ob du evtl. Marken bevorzugst.

Von den dir ausgewählten Systemen sind die JL sicher am Hochwertigsten.

Was du aber bedenken solltest der teuerste LS klingt bescheiden wenn er nich richtig verbaut ist.

Wenn du Passiv trennen möchtest reicht dir eine 4 Kanal das FS an die Kanäle 1 und 2, den Sub gebrückt an Kanal 3 und4, bei Aktiver Trennung benötigst du schon eine 2 und 4 Kanal.

Ich kenne das MCC kommt da genug Bass nach vorne wenn der Sub in der RM sitzt.

Es gibt doch keine Verbindung zwischen Kofferraum und Fahrgastraum.

Wir haben schon bei nem Kollegen überlegteinen Fussraumsub zu bauen. Wäre die beste Lösung denke ich. Aber klar nur ein Vorschlag.

Kicker hinten ist nicht wirklich Optimal lass es das Geld kannst du für was besseres nehmen.

Ansonsten würde ich dir empfehlen im Flohmarkt nach 13ern zu suchen. Dort findest du teilweise wirklich gute Systeme für einen tollen Preis.

Und natürlich möchte ich nicht schließen ohne dir den naja sagen wir mal Forenprimus zu Empfehlen.

Such einfach mal bei ebay nach Andrian Audio damit machst du nichts falsch.

Und nun viel Spass beim Planen Kaufen Bauen und geniesen
 
Danke schon mal für Deine Antwort

Gegenfrage: was ist der Unterschied zw. aktiver und passiver Steuerung?

Ich willn Radio reinsetzen, das MP3 können soll und USB haben sollte, dahinter nen Amp und daran die LS = aktiv? oder ist das passiv und warum?

in der Bucht hab ich nix von Adrian Audio gefunden ...
 
Andrian heißt er und klingt er ;) Einfach mal Andrian Audio A1 oder A130 in die SuFu hier eingeben

Schau mal 2 Post weiter oben wer dich da begrüsst hat. :D

Wenn du dich noch nicht festgelegt hast welche HU es werden soll dann würde ich dir zum Pioneer P88RSII raten.

entweder gebraucht http://cgi.ebay.de/Pioneer-DEH-P88-...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item4cefc0a717

Oder Neu http://cgi.ebay.de/Pioneer-DEH-P88-...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item5ad80c6969

Oder komplett mit USB Adapter http://cgi.ebay.de/Pioneer-DEH-P88R...=CE_Auto_Hi_Fi_Autoradios&hash=item588824f93b

Das Radio hat alles was man braucht und noch mehr :D

Auf jedenfall kannst du mit diesem Radio beides entweder Passiv, mit Frequenzweichen zwischen Amp und LS,
oder Aktiv, jeder LS ist direkt an den Verstärker angescchlossen, die Trennfrequenzen werden dann über die HU eingestellt.
 
Tach auch von mir,

mein Tip wären noch LS von Eton oder Audio System, die haben echt gute Chassis,
klingen gut und haben auch eine nicht so heftige Einbautiefe.

UND. bezahlbar sind die auch noch.



Gruß Stefan
 
hi,
danke erst mal für die Info zu dem Radio :thumbsup:

Also die HU ist das P88RS II :D

nu könnt ihr mir schöne LS und einen guten Amp empfehlen ;-)

Weiß wer wo ich gute LS Ringe (fertig) für 13er herbekomme?
 
naja kommt immer darauf an was du vorhast .

also welche Musik ist denn deine Bevorzugte?

LS sind wie gesagt die üblichen Verdächtigen.

Eton
Andrian
Audio System
Hertz
Sehr gut und günstig sind die µ Dimension.

Also Amp die gleichen Marken oder evtl. was feines Oldschool.
 
Nun ist er hier also auch unterwegs :D

Gar nicht gesehen!

Auch von mir ein Herzliches Willkommen im Forum!


Grüße Jimmy :beer:
 
hallo zusammen,

@Jimmy
yo - man holt sich Infos wo es nur geht ;)

@katarakt
3 Wege geht nicht - kein Platz - wenn dann vorne 2Wege und hintern Coax - Verbastelt wird nix am Auto

bevorzugte Mucke ist bei mir:

Metallica, Rammstein, BO, AC DC ... also Rock & Heavy :bang:
dazu kommt dann auch auf langen Fahrten American Country :taetschel:
hin und wieder hör ich auch mal was Tiefbasslastiges wie P. Fox, 2 live Crew aber auch Trance

Gerade wg. dem Tiefbass schwebt mir eben der Helix als SW vor - entweder der 250er oder der 300er

Wenn ich jetzt mit 2 Endstufen fahren würde (4Kanal für Innenraum und 2Kanal für Sub) - wie läuft n des dann mit dem Strom?
35er Kabel reicht? oder dicker und eher auf 50er gehn?
vom Kabel dann über 1 oder 2 Caps (je 1F) und von da dann jeweils an den Amp oder?

Ich hab bisher immer nur 1 Amp verbaut daher ... :taetschel:

Ihr könnt euch jetzt auslassen - denn ich bin 14 Tage berufl. unterwegs ... also ned wundern wenn ich ned antworte :eek:
 
Hi!

Ich lese hier im Forum schon länger mit, melde mich aber zum ersten Mal...

Ich habe selber seit einem Monat einen Megane, allerdings den "normalen" Fünftürer mit Panoramadach. Zu mir: Ich beschäftige mich seit 15 Jahren mit Car Hifi, habe auch während des Studiums als Einbauer in einem inzwischen geschlossenen Dortmunder Car Hifi Laden gearbeitet.

Hier mal Hinweise von mir, womit ich mich in letzter Zeit so alles beschäftigt habe:

Einbauhinweise:
Zunächst einmal: Der Megane ist super und super schlecht für Hifi zugleich. Super ist, daß man alle Verkleidungen / Verbindungen usw. sehr leicht abbekommt. Super schlecht ist, daß es an einigen Stellen einfach keinen Platz gibt (Lautsprecher Türen, Kabeldurchführung vom Motorraum).

Pluskabel:
Es gibt nur eine Kabeldurchführung, die durch eine superenge Gummitülle im Fahrerfußraum führt. Em besten kommt man daran, indem man entweder alles im Motorraum darüber wegbaut (Batterie, Luftfilterkasten), ziemliche Arbeit. Oder Vorderrad ab, Inneren Radkasten (zweiteilig) ab, dann kann man den Gummistopfen von der Motorraumseite aus sehen. Dort mit einem Messer einen Schnitt ungefähr in Kabeldicke machen. Im Innenraum die Gummitülle lösen (kräftig ziehen). Dann von außen (also vom Motorraum her) das gut mit Spülmittel eingeriebene Kabel versuchen durch den Schnitt am originalen Kabelbaum vorbei so kräftig wie möglich nach innen schieben. So lange, bis man im Inneren des Autos das Kabel spüren kann. Dann dort in der Gummiabdeckung auch einen Schnitt machen und kabel da durchziehen. Dann die Gummiabdeckung innen wieder an ihre Stelle friemeln.
Bei mir hat die Aktion ca. 1 1/2 Stunden gedauert, mit viel gefluche auf Renault... Normalerweise ziehe ich immer gleich dicke Massekabel und Pluskabel durchs Auto, aber hier belasse ich es bei dem Pluskabel mit Massepunkt im Kofferraum...

Kabeldruchführung Tür:
Hier muß man die Steckverbindung lösen, dann den Innenteil des Steckers ins Wageninnere ziehen. Dann kann man sehen, welcher Kontakte unbenutzt sind. Jetzt kann man dort entweder vielen einzelne Lautsprecherkabel auflegen, oder man bohrt sich Löcher (auf beiden Seiten beider Stecker korrespondierend). Dann die LS Kabel durch die Löcher und die Gummitüllen pfriemeln, fertig.

Das waren die Hauptprobleme...

Zu den Lautsprechern:
Lacht nicht (weil es gerade hier bestimmt einige gibt, die beim Erklingen dieses Firmennamens in Wutgeheul ausbrechen):
Ich kann für das Frontsystem zur Zeit die Kombination Sinus Live 13er SL-F135 (Homepage) zusammen mit Sinus Live SL28s Hochtöner (Homepage]) empfehlen. Der Hochtöner ist wirklich sehr gut, und die Tieftöner ein Problemlöser was flache Einbausituationen angeht (und auch nicht sehr schwächlich). Da Du ja das Pioneer P88 RS2 holen willst, brauchst Du Dir um die nicht "optimal" abgestimmte Frequenzweiche dieser Compo keine Sorgen machen (die Weiche trennt nur, hat keinerlei Entzerrung), das macht das Pioneer... Und bei Conrad bist Du für die Compo zur Zeit 85 Euro los... Der HT passt in den originalen Einbauort, ich habe ihn allerdings im Spiegeldreieck versenkt (ohne Spachteln oder ähnliches, nur Löcher, dämmen und rein damit, etwas mit Heißlufföhn den Rahmen an das Spiegeldreieck angepaßt).
Hol Dir dann lieber noch genug Dämmmatten (da kann ich auch zur Zeit die Bitumen Matten von Sinus Live empfehlen).

Falls Du aber was schönes planst: von PM gibt es Doorboards für den Megane mit 2*16er Ausschnitt und 1*13er Erweiterung nach oben, da bist Du dann aber unbestückt 430 Euro los. Und für das Cabrio hat das den Vorteil, daß man genügend Schalldruck vorne im Fahrgastraum hat. Also vielleicht doch besser die Investition in ein Doorboard?

35er Kabel reicht für Deine Anforderung locker aus - ich betreibe zur Zeit daran eine Sigant RAM III MK2 und eine Ground Zero GZUA 4060 4 Kanal Endstufe. Bei mir kommt allerdings bald eine Soundstream REF 1600.2 dazu, da muß kräftig aufgerüstet werden.

Als Endstufe kannst Du auch eine halbwegs Potente 4 Kanal Endstufe nehmen und einen Kanal gebrückt an den Sub, die anderen an das FS. Empfehlenswert vor allem zur Zeit in Deinem Preisbereich Ampire, Audio System und Carpower.


Ich hoffe, Dir etwas weitergeholfen zu haben...

Gruß,

Arndt
 
Hallo Arndt,
Danke für Deine ausführliche Antwort :thumbsup:

Ich kenn das schon mit der Stromproblematik - die hatte ich im Meg CC meiner Frau ja auch :hammer: - aber das lasse ich immer ganz einfach über meinen "Freundlichen" und dessen Mechaiker gegen ne Kiste Bier lösen :beer:

Ich muss mir mal das "Sinus Live" Set anschauen. Kenne ich jetzt überhaupt nicht.

Was die DB s angeht - NEIN - das geht gar nicht. Ich bekomme auch so genug Sound ins Auto - auch ohne DB ... und wie gesagt, durch die Nutzung der hinteren beiden LS hast Du im Cabrio auf jeden Fall ne Klangverstärkung.

Dort wären wenn dann für mich gerade ne Überlegung ob ich da auf n Coax System umsteigen soll. Im MCC meiner Frau hab ich hinten ja die NeoKick 130er drin - die ich über den Sub nur auf TM ansteuere. Und das bringt schon was. Ich brauch hinten eigentlich auch keinen HT ... :effe:

Radio ist wohl schon zu Hause angekommen (ich häng hier aufm Übungsplatz rum und komm erst in ner Woche nach Hause :wall: :wall: :wall: ) - jetzt muss ich mir nur noch die Bedienungsanleitung hier über die beschissene Verbindung runter laden dann kann ich zumindest scho mal "vorlesen" ... ;)

Hat keiner irgendwas zu den oben angeführten LS zu sagen?
 
So ich hab nun folgende Überlegung: die restlichen Komponenten von Audio System zu holen

Amp: Xion 160.4
FS: EX SQ TMT in Verbindung mit Monacor DT-284 Dome Tweeter
HS: EX SQ TMT
Sub: Xion 12 Plus

Ich denke damit fahr ich klanglich ganz gut und vom Preis ist das meine Oberste Grenze.

FS und SUB wird über den Amp gesteuert und HS über die HU - das sollte denke ich dann passen.

Sub wird in der ResR Mulde in einer 8+ (eher 12) eckigen Kiste verbaut werden.

Was meint ihr?

Ich hab mich für die o.a. Komponenten entschieden nachdem ich probegehört habe.
 
Hi!


Hört sich ganz gut an...

Verstärker hätte ich noch folgenden Tip für Dich: Ich habe gerade bei einem Händler aus Österreich (www.audio-exklusiv.eu) mir eine Soundstream Reference 800.4 für gerade einmal 280,- Euro gekauft. Die ist stärker als die AudioSystem und klanglich bestimmt nicht schlechter.

Die Endstufe hat er nicht auf der Homepage, aber von Soundstream ist bei dem alles auf Anfrage verfügbar.

Nachteil: Die Endstufe muß "per Hand" abgesichert werden, die hat keine interne Sicherung. Ein 120A ANL Sicherung gehört 10 - 20 cm vor die Endstufe, sonst Gefahr des Netzteilabrauchens bei Problemen...

Mit dem Hochtöner mußt Du mal experimentieren. Ich habe meinen 28er HT zur Zeit im Spiegeldreieck, das ist mir manchmal aber etwas zu "direkt". Ich werde mal verschieden Positionen ausprobieren.

Aber der DT-284 sollte auch in die Originalöffnung im Armaturenbrett passen,


Gruß,

Arndt
 
Ganz meine Meinung!

wie im Hifi-Forum schon gesagt: ENTWEDER Front + SUB Vollaktiv oder Front, Rear Passiv + Sub, mehr geht nicht.

ein RICHTIG verbautes FS reicht mMn auch mehr als aus!

Son Käse mit "hier noch Lautsprecher und da noch Lautsprecher" versaut dir mehr als es bringt!

Hinzu kommt noch, dass du alleine zu 99,999% an einer passiven Weichenabstimmung fürs FS verzweifeln wirst!

Fazit:
Lass das HS weg, bau dir vorne nen amtliches FS ein, vollaktiv getrennt an der HU!
Ist zwar auch nicht mal eben in 5 Minuten gemacht, aber DEUTLICH einfacher zu realisieren als deine Idee!
Hilfe wirst du mit Sicherheit hier im Forum finden!

Grüße Jimmy :beer:
 
Cradle schrieb:
Aber der DT-284 sollte auch in die Originalöffnung im Armaturenbrett passen,

Gruß
Arndt

Hi,

der passt genau - lediglich ein minimum an Arbeit noch an der originalstelle. Ich hab den schon im MCC meiner Frau -meinem "Ehemaligen" verbaut und bin vollauf zufrieden! :thumbsup:
 
ok da ihr alle so "gegen" ein HS seid:

NEIN ich werde es nicht weglassen! :taetschel:
Ich habe im ersten MCC FS & HS drin und kenne den Unterschied wenn das HS NICHT spielt - und es fehlt der Raumklang (meine Meinung)
Daher auch die Entscheidung: auf jeden Fall mit HS!

Die Weiche mache ich nicht selbst - ich lasse sie machen.

allerdings habe ich heut nach weiterer Rücksprache mit dem Einbauer eine "kleine" Änderung des Plans erwirkt - der Amp weicht 2 kleineren , der Sub nem Doppelschwingspulen Sub und die LS weichen etwas stärkeren. Es bleibt aber bei den Audio System Komponenten

Somit sieht die Kombo jetzt wie folgt aus:

Amp1: Radion 90.4 für FS & HS
Amp2: X-ion 100.2 für Sub
FS: AX 130 C + DT-284 HT + Weiche
HS: AX 130 C
Sub: X-ion 12-800
ein 1 F Cap sollte das System am Laufen halten.

Wie gesagt:
Ich habe NICHT vor mit dem Wagen zu DB Drags zu gehen, ich will kein "Boom Car" Ausbau ebenso wenig wie nen Showcar Ausbau. Und mit den o.a. Komponenten werd ich sicher ordentlichen Klang bei der Fahrt - geschlossen - aber mir viel wichtiger - mit geöffnetem Verdeck haben.
Wird ja am Ende noch eingemessen.
 
NightWish schrieb:
Ich habe im ersten MCC FS & HS drin und kenne den Unterschied wenn das HS NICHT spielt - und es fehlt der Raumklang (meine Meinung)

Wieviele Kanäle sind auf einer regulären CD?
 
Zurück
Oben Unten