MB W124 Fussraumsub??GG in der Tür???

mk209

Teil der Gemeinde
Registriert
21. Juni 2009
Beiträge
873
Real Name
Michael
Hallo,
nen Kumpel hat sich bei mir gemeldet und meinte er dass er sich nen W124 gekauft hat und ich sollte ihm dochmal beim Anlagen Konzept helfen....das ganze soll durchaus etwas schön Klingendes werdenaber preislich eher im wenig kosten weil er Student ist!
und nu gehts los!für mich war schnell klar das der einbauplatz auf dem A-Brett genutzt werden muss,da passt wohl nen 13er rein hab ich in nen paar umbau threads gesehen!!????? :kopfkratz:
da zu noch nen schöner HT und gut,bis dahin kein problem!
aber jetzt stellt sich mir die Frage,
-Türen umbauen?Geschlossenes gehäuse und nen 20er TT rein pro tür einen
-oder Fussraum sub mit nen 20er oder 25er ??
wär für meinungen und vorallem erfahrungen mit fussraumsubs offen und ob schon mal jemand was gebaut hat wo in den türen keine LS waren!???
danke schon mal??

MFG :beer:
 
Der Diabolo hat ein 13er Chassis für die oberen Plätez des W124, das funzt wirklich super!

Patrick
 
ok,welchen meinst du da genau??
und was kostet der??die kostet sind für nen studenten ja immer am wichtigsten!!
MFG :beer:
 
Ehrlich, keine Ahnung. Ich hab sie mal bei einem Besuch in nem Kundenauto gehört. Musst ihn direkt anhauen. Ist nicht direkt im aktuellen Sortiment drin, ist mehr so ausm Problemlöserregal, dass sich Händler so aufbauen ;-)
 
Also, original sind da 12er drin. 13er sollte mit ein wenig Arbeit auch gehen.

Für Bass kann ich bei diesem Fahrzeug eigentlich nur den Fussraumsub oder nen Fortissimobandpass empfehlen. Der BP sollte mit nem kleinen JL in der Richtung schon geil sein.

Ein Problem ist, dass der Einbauplatz im Amabrett unterschiedliche "Volumen" hat. Zumindest hatte ich immer Probleme das bei mir gleich klingend zu bekommen. Kann aber auch sein, dass ich damals ein wenig gepfuscht habe beim Einbau oder dass ich Schrott verwendet habe. (Hab mich mal bei Red Zac beraten lassen... jeder macht mal Fehler ^^)

Wenn du Fragen hast, ich fahr ja auch sonne Kiste ^^
 
ok,gibts vielleicht noch nen paar erfahrungen mit dem Auto??
oder mit Fußraum subs???
da ich bei dem projekt ja immer die kosten mit berücksichtige steht für mich der einsatz eines fußraum subs schon fast bomben fest!ich denke das die kosten für den umbau beider TVK wesentlich hören wären als der der subs gehäuses!?

MFG :beer:
 
also der Kofferraum BP ist auch ne günstige Sache. Mein großes Gehäuse für den 12w6v2 hat mich knapp 60€ Material gekostet. Für ein kleineres Chassis solltest du da bei 40€ bleiben. Und Man hat im Innenraum keine Einschränkungen ^^
 
Hallo,
ich fahre seit 1987 W124. Z.Zt. das Cabriolet. Für die Limo favorisiere ich den Verbau des Sub`s im GG unter der Heckablage mit Öffnung in den Fahrgastraum unter den (perforierten Verbandskastendeckel). Oder die Fußrauminstallation, welche ich in meinem aktuellen Fahrzeug realisiert habe. Vom Türeinbau rate ich ab, weil im vorderen Bereich Blecharbeiten notwendig sind. Ich habe in den O-Öffnungen ein 10cm Coax von Morell und im Fußraum einen 25cm LS im 18 Liter GG verbaut.
Hier geht`s zum Einbauthreat: http://www.klangfuzzis.de/viewtopic.php?f=3&t=51567&hilit=a124
Mittlerweile ist das Clarion HX-D2 eingebaut.

schönes Fest
Frank
 
Zurück
Oben Unten