MB Quart Vs. Tang Band TT Wanted 20cm TT mit kleinem Volumem

mortana

Teil der Gemeinde
Registriert
19. Nov. 2010
Beiträge
56
Hi,

nun hab ich doch ein wenig mehr vor im Smart fortwo(450).
( Das Forum steckt wirklich an, die "machen" Laune hat mich gepackt :woot: )

Ich überlege jeweils 2 der folgender TT im "Armaturenbrett" zu verbauen, kann mich nur nicht entscheiden oder habt Ihr eine bessere Alternative, sollte in der selben Preisklasse sein.
Können auch gebrauchte sein, wer etwas hat kann diese mir gern anbieten.

Entweder 2 von diesen:

Tang Band W8-740P
Technische Daten:

Diaphragm Mtl: Paper
Surround Mtl: Foam
Nominal Impedance: 4 W
Dcr Impedance: 3.2 W
Sensitivity 1w/1m: 84 Db
Frequency Response: 28-1k Hz
Free Air Resonance: 28 Hz
Voice Coil Diameter: 50 Mm
Air Gap Height: 8 Mm
Rated Power Input: 120 W
Maximum Power Input: 230 W
Force Factor, Bl: 13.35tm
Magnet Weight: (50 Oz) 1427 G
Moving Mass: 95 G
Suspension Compliance: 333 Mn-1
Effective Piston Area: 0.022 M2
Levc: 3.1811 Mh
Zo: 113.9893 Ohm
X-Max: 12 Mm
Vas: 23 Litr
Qts: 0.30
Qms: 10.53
Qes: 0.30

Oder 2 von diesen TT:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 048wt_1139

Die Tang Band würden geschlossen nur 5L benötigen wären besser zu verbauen.
Und macht es Sinn bzw ist es gut wenn die TT auf dem Armaturenbrett gegen die Frontscheibe spielen oder ist ein Fußraum-Gehäuse doch besser?
Es soll ein 3 Wege Aktiv werden. Werde es eventuell mit den vorhandenen DLS Reference versuchen wenn es Sinn machen sollte.



Gruss Martin
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Die Tang Band gehen nicht in einem geschlossenen Gehäuse. Nur BR!! Dort gehen die aber auch Sacktief. Für BR brauchste dann übrigens ca. 18 Liter.

Den MB kenn ich nicht. Wobei mir die Idee sowas auf dem Amaturenbrett zu verbauen eh Kopfschmerzen bereitet. Wie willste denn da ein vernünftiges Gehäuse hin bekommen?
Ich bin für Fussraum!

Grüße
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Schau dir mal deine Tsp an! Ein X-max von 12 Metern :ugly: da musste ja aus dem Auto gehen, wenn der anfängt zu huben :muha:
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

:hammer: :bang:
Das rockt... ok "leicht" vertippt :uglystupid:

D.h ich kann das vergessen mit meinem 5L Gehäuse als geschlossene Variante@ Tang Band?
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Ja! Aber als Sub geht der trotzdem. Aber halt nicht in dem Volumen und nicht geschlossen.

Grüße
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

wing schrieb:
Ja! Aber als Sub geht der trotzdem. Aber halt nicht in dem Volumen und nicht geschlossen.

Grüße


´Wenn ich mich recht erinnere hatte der Mr. Woofa den im GG als TT laufen lasen.... und meinte mitn bissle Nachhilfe am EQ (bei 20hz) kann er auch so als Woofer benutzt werden
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Ich dachte, dass die dem nicht hoch genug gespielt haben. Da war bei 150 Hz oder so Schluss. Eine kurze Simulation zeigt aber schon die BR-Eignung.

MFG
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Soweit hab ich das nicht verfolgt.... ;)

Nur Gennerel sollte er im GG auch gehen ;) (Probieren, Probieren, Probieren...)

Mein Atomic QT hat nen EPB von 128 oder so und er is trozdem im GG und spielt da eig bestens :D Nur zum Drücken wird nun was anderes kommen :taetschel:

Kommt auch nen Wenig auf die Leistung an die Bereit gestellt wird....

Und nur weil sie nicht Höher konnten hheists ja nicht das sie das tiefe nicht können :D
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Ein Sub bis 150HZ ist doch ausreichend, oder?

Einer in 12L BR @ 38HZ macht er sich ganz gut, da fehlt ihm etwas tiefgang (wenn es auf pegel ankommt). In 16L@35HZ oder 18L@ 34HZ macht er schon mehr Tiefgang, jedoch leidet die Gruppenlaufzeit.

Bei zwei sollten schon 30L zusammenkommen, bei 35HZ Abstimmung geht da schon richtig was.
Mein Kumpel fährt grad im Punto einen fast ähnlichen 8" von Logitech im BR spazieren, da bewegt sich sogar die Frontscheibe!!! :ugly:

Ich würde dir raten erstmal einen zu Testen, da aus dem 8" schon ganz ordentlich Pegel kommt, besonders wenn du ihn dann "direkt vor der Nase" hast. Oder was kleineres, ist dann auch einfacher "zu verstecken".
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Snoopy2203 schrieb:
Ein Sub bis 150HZ ist doch ausreichend, oder?

Einer in 12L BR @ 38HZ macht er sich ganz gut, da fehlt ihm etwas tiefgang (wenn es auf pegel ankommt). In 16L@35HZ oder 18L@ 34HZ macht er schon mehr Tiefgang, jedoch leidet die Gruppenlaufzeit.

Bei zwei sollten schon 30L zusammenkommen, bei 35HZ Abstimmung geht da schon richtig was.
Mein Kumpel fährt grad im Punto einen fast ähnlichen 8" von Logitech im BR spazieren, da bewegt sich sogar die Frontscheibe!!! :ugly:

Ich würde dir raten erstmal einen zu Testen, da aus dem 8" schon ganz ordentlich Pegel kommt, besonders wenn du ihn dann "direkt vor der Nase" hast. Oder was kleineres, ist dann auch einfacher "zu verstecken".

Ich würde pro woofer so in Richtung 20L + 28hz(oder tiefer) gehen..... ;) Gruppenlaufzeit is fürn Arsch

und Min. 2 Woofer ;)
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Die Gruppenlaufzeit ist nur ein Ergebnis der Phase und sagt wenig über das Spielverhalten aus.
Didi-BPs z.B. haben eine "schlechte" GLZ und spielen knackig.

Grüße,

Michael
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

wenn die "schlechte Gruppenlaufzeit" nicht in dem Bereich liegt, wo das Chassis dann später eingesetzt werden soll, kann man ein Gehäuse auch anders auslegen um ein gutes Ergebnis zu bekommen.

Probieren! Ich habe selbst für ein Chassis im letzten halben Jahr sechs Gehäuse gebaut und diese teilweise noch geändert, was die Abstimmung betrifft. Zufriedenheit stell sich langsam ein und ich habe damit auch die Eigenheiten deuten und hören können.
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Vergiss die Gruppenlaufzeit. Sie hat KEINE Aussagekraft bezüglich des Klanges
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

die Gruppenlauzeit sollte dennoch im "Rahmen" bleiben, oder?
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Kein direkter Faktor entscheidet (mal von QTC), das ist eine Sache des Chassis! Schlechte Konstruktionen klingen schlecht.
Chassis mit ausreichend steifer Membran, einem linearen Antrieb, wenig Kompression und zügigem Ausschwingen spielen knackig.
Das kann man nicht an den TSP erkennen.
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Eine geringe MMS und eine hohe Cms Zeugen aber davon?
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

nicht wirklich. Das begrenzt primär die untere Grenzfrequenz, da es sich auf die Reso auswirkt.
 
Re: MB Quart Vs. Tang Band TT

Ok ok...

Das heißt für mich, am besten testen!?!? ;)
Doch mit meinen angestrebten 5L ist es sinnlos?


Was haltet Ihr von diesem SUB?
Mich verwirrt ein wenig die Daten, benötigt dieser so gut wie keine Volumen?
Laut WinISD 0,5 Liter
http://www.hobbyhifiladen.de/Lautsprech ... ::811.html
Ist etwas Größer.
Ich such "einfach" nur ein Sub der etwas kann, und dazu nicht viel Volumen benötigt.
Und viel muss er ja im Smart nicht beschallen ;)

Wie Ihr merkt, ich bin noch recht neu in der ganzen Sache, vor 10 Jahren war bei mir nichts mit Tür-Dämmen WinISD und dergleichen.
Da wurde eingebaut und das war es, das Infinity Kappa Perfect 6.1 hab ich noch immer rumliegen ( vor 11 Jahren gekauft).
*man ich werd alt.....*
 
Zurück
Oben Unten