Maximale Temperatur bei Proto, Ama und Smart Amps?

MuMpeL

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Nov. 2009
Beiträge
378
Hallo erstmal!

Ich probiere ja nun schon geraume Zeit mit oben genannten Endstufen rum. Nun ist ja bekannt das die Endstufen erst klingen wenn Sie warm sind. Aber bei zu viel Wärme auch gerne aussteigen.

Mich würde interessieren ob man irgendwie nachvollziehen kann an Hand der Bauteile was zu warm bedeutet? Auch interessant wäre aber welcher Temperatur die klingen sollen. Grund dafür ist das ich mir ne Temperaturgesteuerte Kühlung basteln möchte. Als Beispiel: Temperatur soll zwischen 20-40 Grad gehalten werden. Muss doch möglich sein sowas zu bauen.

Bin gespannt auf die Antworten die jetzt folgen. :kopfkratz:

mfg

Andre
 
Ich denke, dass so 50 bis 80 Grad okay sind. Schau dir mal die Temperaturaufdrucke auf den Elkos an.

Gruß
Konni
 
Das mit den Elkos halte ich für wenig ausschlaggebend in der Regel gehen doch bei den Modellen gerne mal die Mosfets sterben hab ich mal gelesen also sollte man ja eher da ansetzen mit den Temperaturbereichen. Nen Elko hab ich noch nicht erlebt denn man in den Teilen richtig heiß bekommt.

Die Elkos sind soweit ich weiß mit 85 Grad bedruckt gewesen.
 
Elkotemperatur ist ja nicht gleich Kerntemperatur vom Transistor. Aber in der Regel sind die Elkos das schwächste Glied in der Kette. Das würd ich aber nicht als max. Temperatur festsetzen.

Ich würde pauschal 50 Grad sagen.
 
Joar das könnte man evtl. mit ner fertigen Schaltung hin bekommen da gibts glaub welche die Im Bereich von 70 bis 20 Grad arbeiten. Tempfühler dran und Lüfter wäre ja dann recht einfach.
 
Zurück
Oben Unten