Maximale Portlänge?

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Spricht etwas dagegen den Port 62cm lang zu machen, wenn die Abstimmfrequenz eingehalten wird? Ich habe Bedenken, dass ein 10er Rohr mit 25cm Länge pfeift und spiele mit dem Gedanken ein 15er Rohr zu nehmen, welches dann eben 62cm Länge haben muss. Könnte es da Probleme geben oder ist das ohne weiteres möglich?

Stephan :)
 
Hi!
Also ich denke das geht in Orndung!
Habe schon Originalempfehlungen fürn 8 Zöller, mit 120 cm² und 57 cm lang.
Oder der Peter ( Tohsi ) hatte n 12 Re audio SX bei glaube nem port von 75 cm Länge.
Ging echt gut ;)
Ausprobieren!!
LG

Hendrik
 
mein port ist auch etwa 1m lang, funktioniert ohne probleme.

Phil
 
Man muss aber auchnoch mit einberechnen, dass der Port dann auch mehr Volumen frisst!


Gruß Jimmy :beer:
 
Stimmt, das mit dem Volumen werd ich berücksichtigen.

Ich hab mir 90°-Winkelstücke für diese Abflussrohre angeschaut. Leider war bei denen innen eine scharfe Kante und kein abgerundeter Verlauf. Aber das könnte ich spachteln und schön rund schleifen. Alternativ könnte ich 2 Stk. 45°-Winkel verwenden, welche dann einen "sanfteren" Knick abgeben.
Wie kritisch sind 90°-Knicke bezüglich Luftverwirbelungen und Geräuschen bzw. Änderungen bei der Abstimmung? Als Länge nehme ich die mittlere Länge, oder?

Stephan :)
 
arbeiten aber nach nem anderen Prinzip :keks:
Bassreflex = Helmholtz-Resonator nach Feder-Masse Prinzip, wobei die Feder das Gehäusevolumen und die Masse das Luftvolumen im Bassreflexkanal ist
Transmissionline = Stehende Welle im Gehäuse / Luftsäule in einem Rohr, was zum schwingen gebracht wird und sich zum Frontschall des Lautsprechers bei vernünftiger Auslegung addiert

Gruß
Sebastian
 
na jedesfalls pfeifen TMLs nicht... und hörner auch nicht. :hippi:
 
Zurück
Oben Unten