MAX P.E.S.4 paramtetric equalizer

ähm, was willst für haben ;-)

ordentliches Teil (aber warum ist die Front gold?) Im SQPL-Forum wissen die Leute umfangreich bescheid


Gruß, Patrick
 
die front ist eher so bronze/braunmetallic hab vor ca 5-6 jahren 30mark dafür gebraucht bezahlt beim Händler
denk daher das es nicht viel taugen kann
 
Wenn du's nur für den Sub benutzt ;)

Den Hochtonbereich beeinflusst das Gerät aber doch sehr heftig negativ mMn....
 
Hört Ihr mal auf Ihm das Dingen schlecht zu reden, damit Ihr günstig was feines Abstauben könnt... :D

Calistyler...ist ein sehr guter Vorverstärker der z.B. den schwachbrüstigen Alpineradios speziell am Subout recht gut auf die Sprünge hilft.... ;)
 
soviel zu meiner anlage

Headunit: Pinoneer DEH-P77MP
Frontsystem: 3 wege Rainbow prof. line
1paar Kickbässe Rainbow prof. line
Hecksystem: 2 wege Rainbow prof. line
Endstufen: Hifonics Olympus, Hifonics Colossus
Sub: Ground Zero Plutonium mit passiv Membran
Strom: 2X Brax 1Farrad Kondensatoren
1X Exxid Batterie

dann kommt das teil über den innenspiegel nur für den Sub sprich an die coli
hab ja auch noch so eine Syrincssubcontrol teil rumliegen naja ma sehn alles ausgibig testen

am liebsten wär mir schon so ein Alto UCS Pro :bang:
aber muß mich mal mit dem Prozessor von Alpine befassen da ich Sourround will und irgendwo was gelesen hab das der das feature hat
hab mich mit dem thema Prozessor noch nicht so sehr befasst

mfg

Marco
 
Da wirst Du wohl um den Alpine PXH/PXA 701 nicht umhin kommen...gibt derzeit kein vergleichbares Gerät was sich ohne Einsatz eines Laptop so vielfach einstellen läßt... ;)
 
braucht man dazu auch ein mikro und ein extra prog. oder hat er das onboard?
wollt mir den mikrobausatz von audio system holen...
 
wo wir grad beim thema sind: (sollte ich einen eigenen thread aufmachen?)

warum muss es immer ein alpine oder pioneer prozi sein?
hat jemand schon erfahrung mit dem behringer ULTRADRIVE PRO DCX2496 http://www.behringer.com/DCX2496/index.cfm?lang=ger ?

der lässt sich auch sehr sehr vielfältig einstellen. oder ist der klangverlust zu hoch im vergleich zum z.b. alpine?
 
Benutzt die Suche oder fragt Mr. Alpine (audio-Art) hier aus dem Forum.....der kennt die Bedienungsanleitung auswendig (in 7 Sprachen... :D )

dforce.....hat dein Armaturenbrett 19" Schächte und 220V anschluß....? ;)
 
hallo,

der Frank-HH hat doch imho den Behringer verbaut, vielleicht sagt der mal was dazu :)

Gruß Stefan
 
ja leider ist der einbau noch sehr frisch und er ist der einzigste :eek:
lassen wir mal dsa thema mit 19" und 230V ;P es geht ja rein um das gerät. ob das nicht was taugen würde im auto. den für DEN preis!
 
Das Problem sind einfach die ganzen Adapter, die für den Betrieb im Auto notwendig sind...Spannungswandler, Adapter für Cinch.....ist die Frage ob Du mit den ganzen Zusatzkosten nicht gleich eine PXH einbauen kannst...zumal diese dann direkt vom Fahrerplatz aus bedient werden kann...

Probier es doch einfach mal aus und gib uns einen Erfahrungsbericht... ;)
 
Servus

@ingohausn
mit deiner Bezeichnung find ich nichts bei alpine du wirst sicher das teil hier meinen oder?
http://www.alpine.de/content/german/k10 ... agerTM.htm
naja 360 öken das teil geht ja noch

naja ich werd erstmal nen testbericht rauskramen wahr sicher schon in der auto- oder carhifi drin
auf der Alpine Hp sind die Beschreibungen leider immer sehr kurz gefasst

mfg

Marco

*edit* ist das Display genau DIN größe?
ich hab schon Alpine Displays gesehn die kleiner wie DIN sind also in der breite
 
Der Tobi F. hat den Behringer auch schonmal in nem Auto gesehen und würde sich damit auskennen...


Gruß, Patrick
 
Also ich bin immernoch überzeugt von den PES4.
Logo isses ein Klangbeeinflusser...

Aber das sind Phonoeingänge mit Entzerrer auch... ;)

Die Front is so "bronzeartig" weil es alt und ausgebleicht ist.

Das Gerät hat, wie so viele, Vor- und Nachteile...
 
@ calistyler:

Ja ingohausen meinte das Teil! Aber vorsicht, um es bedienen zu können, brauchst du noch die RUX C 701, die irgendwas um die 200 € kostet. Oder eine kompatible Alpine Hu, die dritte Alternative wäre ein Touchscreenmonitor (nicht Moniceiver) von Alpine!

Dieses Gerät sollte eigentlich alles können, wonach du suchst!

Noch ne Alternative wäre der Vorgänger des 701, der PXA H 700. Dieser wird serienmäßig mit Bedienteil geliefert und gibts neu bei Ebay für 350 €.

LG Hannes
 
@Hannes
Der H701 lässt sich NICHT nur mit dem Stand-Alone Monitor von Alpine bedienen.

Gruß
Konni
 
Benutzt die Suche oder fragt Mr. Alpine (audio-Art) hier aus dem Forum.....der kennt die Bedienungsanleitung auswendig (in 7 Sprachen... :D )
Ingo, Du Sack!!!! :D Habe ich Dich wieder beim Sticheln erwischt?? :effe: :taetschel:
 
Zurück
Oben Unten