Masterstroke MSK50SC oder Masterstroke Class A

Japp. Die LS sind in meinen Augen eigentlich wesentlich wichtiger, wie die Amp.
Hör auf die Leute. Die Class A an den TMT is unpassend. Machs halt richtig. Entweder andere Speaker und dann die Combo Class A/1500 ins Auge fassen. Dann jetzt wirst nicht sooo viel von so ner exklusiven Stufe haben.
 
Okay,dann laß ich es erstmal wie es ist!
Zum Thema Sub kann ich nur sagen das mir beim Sub der Klang echt net wichtig ist!
Mein Sub oder Subs sollen schnell,tief,druckvoll und wenn ich bock habe richtig laut sein.
Nicht falsch verstehen!

Aber meine Subs laufen zur Zeit bei +6 und wenn ich lust drauf haben eben auf +15!
Bin halt doch ein kleiner Drucki,aber das soll nicht heißen das es vorne nicht klingen soll!
Wenn ich im Subabteil was ändere dann eher auf 2x15". :bang:
 
Masterstroke schrieb:
ich würd die class A an die HT´s machen, die 2.04 verkaufen und mir ne MSK1500 zulegen!!!


Du wirst klanglich nichts besseres finden!!! :bang: :bang: :bang: :bang:

Meinst du das wäre besser als zum Beispiel zweimal ne Brax X2000.2?

Gruß
Daniel
 
da würde es eine halb so große stufe (von der leistung her) genau so tun...
 
Und warum ist der Dämpfungsfaktor net so hoch bei den MSK z.B. bei der 1500 MSK?
Dachte immer Dämpfungsfaktor ist so wichtig für Kontrolle und Klang oder?
 
MSC schrieb:
Und warum ist der Dämpfungsfaktor net so hoch bei den MSK z.B. bei der 1500 MSK?
Dachte immer Dämpfungsfaktor ist so wichtig für Kontrolle und Klang oder?

hi
ach für was dämpfungsfaktor?- sie haben watt...

olli
 
bei der MSK scheint das anders zu sein! :ugly:


Meine 3000er mit ihren DF200 hatte meinen W7 besser unter Kontrolle als jede andere die ich getestet hatte und da war auch eine k2.04 mit über DF1000 dabei! :bang:

Hatte sogar mal zwei W7 gebrückt an der MSK auf 1.5Ohm, sebst dann hatte sie mit den beiden keinerlei Probleme!!! :taetschel:
 
Meine AS HTL 402 am Sub an 2 Ohm intern war göttlich fürs Geld, werde sie mir wieder holen, trotz DF um 200/4 Ohm. :alki:
 
Zurück
Oben Unten