Masseproblem / Störgeräusche

Maik9

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Apr. 2004
Beiträge
77
Moin, habe kürzlich meine Anlage im Cabrio in Angriff genommen.
Steuergerät ist ein RFX 8250, Amp ein Macrom (4.075 oder so ähnlich), dran hängen 8cm Breitbänder und ein RE8.
Die LS sind noch in MDF-Testgehäusen mit dem vorgesehenen Volumen, will erst testen ob sie mir so gefallen und der aufwendige Einbau lohnt. Übernahmefrequenz wird bei ca. 150 Hz liegen.

Der Amp liegt unterm Fahrersitz, mit Aluschienen an den Sitzschrauben befestigt. Stromkabel sind 20qmm, Massepunkt ist der Armaturenträger, 0.02 V Spannungsabfall gegenüber Direktanschluß an der Batterie.

Ein paar Tage lang spielte alles Super, abgesehen davon, dass die Macrom mit den gebrückten Schwingspulen des RE (2 x 4 Ohm) überfordert war und bei Pegel öfter in die Knie ging. Hab dann beide Spulen einzeln angeklemmt, seitdem kein Problem.




Hab zur Sicherheit noch einen Kabelschutz davorgebaut, damit niemand von hinten mit den Schuhen irgendwas kurzschließt.

Zwischen Amp und Sitzfläche ist nicht viel Luft, sitze quasi fast drauf.

Neulich schwang ich mich bei laufendem Motor und eingeschalteter Musik zügig in meinen Sitz, der gab etwas mehr nach als sonst, es gab einen Knacks in den LS, und seitdem habe ich bei laufendem Motor ein LiMa-Pfeiffen und gelegentlich Knackser.
Verdacht: Ich habe mit dem Hinterteil etwas Druck auf den Amp ausgeübt, dabei ist irgendwas zu Bruch gegangen.

Die Geräusche habe ich NUR bei laufendem Motor, dann aber immer. Egal ob CD oder Radio. Cinchkabel abziehen / tauschen nutzt nichts. sobald eins Kontakt hat pfeift es auf dem belegten Kanal. Wenn alle Cinch ab sind, ist es ruhig. Also scheint schon mal nichts in die Stufe einzustrahlen.
Die Kabel sehen alle gut aus. Sie liegen auch nicht unter oder auf der Stufe oder so stramm, dass da irgendwas passiert sein könnte.

Hatte zunächst den Verdacht der doppelten Masseverbindung (über Gehäusemasse an die Sitzschienen). Da könnte sich ja im Moment des Hinsetzens die Farbschicht an einer entscheidenden Stelle verabschiedet haben, so dass erst seitdem das Gehäuse Masse sieht.
Ist aber nicht, hatte den Amp vorhin noch mal ausgebaut und hochgehoben, es pfiff munter weiter.
An den Kabeln wackeln bringt auch keine Ergebnisse. Hin und wieder knackt es, ohne dass man das einem Kabel oder einem Anschluss zuordnen kann.

Zweiter Verdacht: Ich habe mit dem Hintern die Gitterabdeckung runtergedrückt -> Kurzschluss. Darunter ist ein dicker Ringkern (wohl Trafo oder Drosselspule) mit frei liegenden dicken Drähten. Die haben nur ein paar mm Abstand zur Abdeckung.
Komischerweise knackte es häufiger, wenn ich auf die Abdeckung gedrückt habe. Als sie ganz ab war, wurde es aber nicht besser, zu sehen war auch nichts, was nach Kontakt aussah.

Fällt Euch dazu was ein?
Für Rückfragen stehe ich bis Sonntag nicht zur Verfügung, muß erstmal auf Reisen (ohne Musik :wall: )
Ab Sonntag könnte ich mal eine andere Stufe dranklemmen um die zu testen.

MfG
Maik
 
Zurück
Oben Unten