Massefehler(?) mal anders

Phrenetic

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Feb. 2009
Beiträge
1.305
Hallo Fuzzis!

Seit meiner neuverkabelung habe ich ein höchst seltsames Geräusch in den TMTs, eine Art surren und manchmal auch derbes Knacken.
Eine kurze Auflistung:

-Manchmal knackt und surrt es, manchmal surrt es nur, manchmal läuft es ganz normal
-Kein Limapfeifen, auch bei ausgeschaltetem Motor&Zündung
-Nur vorhanden sobald der Sub-Amp am Cinch steckt
-Geräusch ausschließlich in den TMTs
-Steckt man den Sub-Amp ab ist schlagartig alles normal
-Der Sub-Amp selbst läuft auch ganz normal und ohne Auffälligkeiten
-KEINE Geräusche in Mitteltöner/Hochtöner/Subwoofer

Andere Kabel Freiluft => keine Änderung
Cinchmasse gemessen&gebrückt => keine Änderung
Massepunkt geändert = > keine Änderung

Manchmal hilft es die Cinch am Sub-Amp oder am TMT-Amp ein paar mal ein- und Auszustecken, aber sobald man laut und wieder leise macht ist es wieder da.

Ich komm nicht drauf, und das macht mich wahnsinnig ^^

Hoffentlich kann mir einer eine zündende Idee liefern, vielen Dank schon mal!


Gruß Tobi

Edit: Die Komponenten noch:

-MT/HT: Zapco DC 360.4
-TMT: Audio Art 400.2
-Sub: HF Zeus VIII
-HU Clarion DXZ958RMC
-Gemeinsamer Massepunkt direkt an der Zweitbatterie (auch HU)
 
Hi

Da müssen irgendwo Ausgleichsströme zwischen den Komponenten fließen.
In den Masseleitungen? In der Masse der Cich?

Gruss
Marco
 
So, eine neue Erkenntnis:

Wenn man auf den nächsten Track schaltet, ist es weg. Einmal Leise->Laut->Leise, und schon summts wieder wie gehabt.

Ausgleichsströme glaube ich fast nicht, dann hätte sich ja irgendwas geändert beim Masse brücken, hat es aber nicht.

Ich hab auch recht viel versucht, mit langen Leitungen quer durchs Auto, von Stufe zu Stufe zur HU, von der HU zusätzlich zum Massepunkt und noch so einiges...

Keiner eine Idee?

Gruß Tobi
 
Gerade bei den alten ZED bricht gerne mal der Massepin direkt unter den Cinchbuchsen weg.
Hatte ich schon bei diversen ZEDs aus der Zeit.
Das kann zu solch kuriosen Problemen führen, oder der Ausgangsfilter deiner Zeus raucht mit etwas Pech ab.
Miss mal von der Cinch- zur Fahrzeugmasse, da müsstest du irgendwas um 1kOhm rum haben, wenn das noch in Ordnung ist.
 
gisewhcs schrieb:
Gerade bei den alten ZED bricht gerne mal der Massepin direkt unter den Cinchbuchsen weg.

Genau mit diesem Problem hab ich sie bekommen :) Das ist repariert, aber zur Sicherheit schau ich dann nochmal nach.

Danke für den Messwert, das messe ich nach.

Welchen Ausgangsfilter meinst du? Den Richtung Stromversorgung?

Gruß Tobi
 
Ne, direkt an den Ausgängen sitzt je ein 2,7Ohm R (R108/208) und ein 0,22µF C (C106/206) in Reihe zwischen dem eigentlichen Ausgang des Kanals und der sek. Netzteilmasse, die mein ich.
Bei den Geräten die ich mit dem Fehler hatte, hat es meist die beiden 2,7Ohm Rs zerlegt.

Hab gerade noch ein paar ZEDs in die Hand genommen, meine Atlas VIII hat zwischen den beiden Massen ~750Ohm, die beiden Crunch CR den erwähnten 1kOhm.
 
o.O Aaaha.....genau die waren bei meiner auch schon etwas dunkel, aber gemessen haben sie sich noch gut! Alles klar, ich hab eh schon Ersatz hier liegen, aber diesmal mit größerer Belastbarkeit...

Danke für den Tip!

Gruß Tobi
 
Dann mal viel Spaß beim zerlegen!
Ich warte immer darauf, das mir so ne Klammer mal aus der Zange rutscht und im Auge landet...

Und sag mal bescheid obs das war!


Gruß Julian
 
[attachment=0:1pynyedr]P1020973 (Large).JPG[/attachment:1pynyedr]

Einer hats ganz aufgegeben, der andere hat sich bei 33Ohm eingependelt...

Ja, die Klammern nerven...ich hab immer mehr Angst dass mir beim reinstecken mal der eine oder andere Halbleiter zerbröselt...aber diesmal ist das noch einmal gut gegangen :)

So, dann hüpf ich mal runter ins Auto und bau wieder ein.

Gruß Tobi

(Edit: Yes, das wars...gespenstische Stille :) Vielen Dank!)
 

Anhänge

  • P1020973 (Large).webp
    P1020973 (Large).webp
    130,3 KB · Aufrufe: 12
Das sieht mir sehr nach dem Cinchmasseproblem aus...
War die noch i.O, oder auch wieder platt?
 
Die war immer noch gut.

Ich hab direkt an die Buchse einen Draht angelötet, und den dann an die nächste Stelle mit dem selben Potential gelötet. Er schien mir sicherer als da am originalen was rumzuflicken.

Gruß Tobi
 
Jop, ich hab 5W-Keramikwiderstände stehend eingebaut, die dürften nicht mehr so schnell abrauchen.

Es könnte auch an meiner Installation gelegen haben(?), ich habe alles neu verkabelt und danach große Probleme mit den Cinchleitungen gehabt. Die sind beim ziehen kaputt gegangen...


Gruß Tobi
 
Okay, das leuchtet ein.
Wo die Cinchmasse jetzt platt ist ist ja egal, muss ja nicht an der Stufe direkt sein.

Hast du die fetten Keramikdinger irgendwie stabilisiert?
Da hätte ich nämlich bedenken, das die sich losrappeln oder abbrechen.
 
Mit einem Tröpfchen Karosseriekleber auf die Platine geklebt :)
Sollte halten.

Gruß Tobi
 
Okay, wenns dieses schwarze Sauzeug ist...
Das hält alles!

BTW: Wenn du nochmal was an der Zeus haben solltest, ich hab das Schaltbild dafür da.
Ist zwar die erste Revision in der noch TIP35/36 drin sind, aber der Rest ist identisch.
 
Zurück
Oben Unten