Männlicher 20er Woofer bis 200 Euro

Der rosarote Panther

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Feb. 2007
Beiträge
1.333
Real Name
Stephan
Da wohl meine beiden TB W8-740P nen Schaden abbekommen haben (sie rasseln beim Spielen! :kopfkratz: ) bin ich auf der Suche nach dem potentesten aller 20er Woofer bis zu 200 Euro.

Was hält ihr von den folgenden beiden Exemplaren?

http://www.toms-car-hifi.de/products/SU ... W-20X.html
http://www.toms-car-hifi.de/products/SU ... S8L74.html

Ich möchte das Brutalste rausholen, was man mit so kleinen Wooferchen halt anstellen kann. Hab ein fertiges Fußraumgehäuse mit 12-14L. Derzeit isses GG, kann aber natürlich auf BR umgebaut werden, falls es Sinn macht. Hab ein gutes kW zum Füttern von dem Kleinen zu Verfügung. Klang ist mir natürlich auch superwichtig, sonst hätte ich wohl keinen Frontwoofer gebaut, aber ich möchte nicht, dass er wieder kaputt geht und er soll halt schon ein wenig Krawall machen. :)

Andere Idden? Bitte, danke!

Stephan :)
 
Hast du beide nacheinander verheizt, oder was? Der TB kann doch schon ordentlich Hub. Du kannst ja nur mehr erreichen durch noch mehr Hub, oder BR. Mehr Membranfläche fällt ja aus.

Den Ground Zero möchte ich auch verbauen und denke auch so 10-15L zu erhalten, aber eben auch BR im Handschuhfach aber mit dem Port zur Fahrerseite durch die Mittelkonsole.
 
Moe schrieb:
Hast du beide nacheinander verheizt, oder was? Der TB kann doch schon ordentlich Hub. Du kannst ja nur mehr erreichen durch noch mehr Hub, oder BR. Mehr Membranfläche fällt ja aus.

Den Ground Zero möchte ich auch verbauen und denke auch so 10-15L zu erhalten, aber eben auch BR im Handschuhfach aber mit dem Port zur Fahrerseite durch die Mittelkonsole.

Naja der Kicker is doch nicht schlecht, mit dem sollte er Effektiv ~1/3 mehr Fläche haben :thumbsup: Was schon nen Bissle was ausmachen dürfte... Dazu kommt das die Kicker auch gut huben können.... denke Letzten Endes bleibt nur Probieren :hammer:
 
Der GZ funktioniert anscheinend in dem Volumen in BR super, was die fehlende Membranfläche ausgleicht. Wenn der Kicker auch in dem BR-Volumen funktioniert sollte er mit das Maximum des Möglichen darstellen.
 
Ich weiß es nicht wie das kam. Sie spielen beide, es schleift nichts, aber sie rasseln. Ganz eigenartiges Phänomen, kannte ich so noch gar nicht. Erst dachte ich das würde aus dem Kofferraum kommen, dass einfach etwas mitvibriert, aber es sind definitiv die Chassis. :cry:
Die trockene Spielweise hat mir gut gefallen und im BR gingen sie auch ganz gut tief. Leider ist das Rohr extrem lang und nur außerhalb des Gehäuses zu verbauen was ich nur ungern im Fußraum machen möchte.

Kommt der GZ mit roundabout 13L im BR aus? Was für ne Grenzfrequenz kann man da erreichen? Der Kicker hätte halt mehr Membranfläche...

Stephan :)
 
Jl 8W7? Durchaus mal für 200 Euro bei egay zu bekommen...

///edit: Gehäusegröße eben erst gelesen... :hammer:
 
Ich habe den GZ mit 10-12L simuliert und einem F3 von 35Hz oder so. GZ selbst gibt 17L im BR an, das wird schon funktionieren. Gerade den Port nach außen zu legen finde ich perfekt, weil du den Impuls so mehr auf die Fahrerseite bekommst, wenn du es geschickt anstellst. Momentan habe ich das Gefühl bei Pegel zieht die Bühne durch den Woofer rechts unten, auch nach rechts unten. Dem will ich so entgegenwirken. Der Kicker läuft nur im GG wirklich gut, was heißt, dass der GZ theoretisch im BR bei gleichem Hub lauter ist und wahrscheinlich einen höheren Wirkungsgrad hat, da hilft auch die Mehrfläche des Kicker nicht.
 
12-14l im geschl. Fußraum-Sub schreit imho nach nem alten 8w6. Probiers mal aus, soll für (ganz) kleines Geld gebraucht zu finden sein ...
 
:kopfkratz:
ich hatte den tangband im tripple in rund 65 liter br

ging schon gut hab aber auch zwei sätze gehimmelt mechanisch aber ich geh von aus dass ich lauter höre wie du !

mechanisch ist schnell das ende erreicht auch wenn man durch den port den hub reduziert aber gut leistung drauf gibt

könnte anfangen das dir eine von den zwei zentrierungen anfangen zu reissen dann taumeln die, die angegebenen 12 mm syind wirklich ende der fahnenstange, elektrisch können die jedenfalls ne menge ab

Mfg Kai
 
@Werner

Danke für den Tipp! Mit BR wird der halt pegeltechnisch nicht mithalten können, und 8er sind ja von Natur aus jetzt nicht so die Prügler... :eek:

@Moe

Vor Phasenproblemen oder ähnlichem hast du keine Angst, wenn der Port direkt vor dir ist und das Chassis auf der anderen Seite? Hmm...

35Hz ist ja schon mal ein geiler Wert. Wie lang wird da das Rohr bei welchem Durchmesser? (Hab grad keinen Windows-Rechner da zum Simulieren. :wall: :wall: )

@kai

Glaube kaum, dass du lauter hörst. :ugly: :bang: Schwanzvergleich? ;) Manchmal hab ich einfach meine 10min, da gehts dann schon ganz schön ab... ;) Die armen Tangbands.. :cry: :cry:

Stephan :)
 
Nein Phasentechnisch mache ich mir keine Sorgen. GZ gibt einen 7er Port mit 20cm an. Wird sich also zwischen 15-25cm abspielen denke ich. Nur einen passenden Subsonic brauchst auf jeden Fall.
 
31,5Hz/18dB hätte ich aktuell zu Verfügung. Ansonsten kommt auch bald ein Prozessor...

20cm ist ja schon fast kurz dass man auf die andre Seite kommt... Hast du das so gedacht, dass der Port dann genau an der linken Seite der, ich nenns einfach mal Fußraumtrennung/Verlängerung der Mittelkonsole, endet? Ist es weitgehend egal wohin die Öffnung schaut? Könnte mir vorstellen, dass es da nochmal ein wenig tiefer (also untenrum lauter) wird durch den Fahrerfußraum.

Der Ansatz mit dem GZ gefällt mir immer besser. Den kann man dann halt leider nicht einfach mal schnell rausnehmen wegen dem Port. :kopfkratz:

Stephan :)
 
hallo

kurz vorm anschlagen waren 142 db auf fahrerplatz drinn mit musik , messung nach Emma aber mit eigenen musiktitel

da haben einige grosse augen gemacht :woot:

ich fahre aber auch so vollgas rum wenn ich mal meine halbe stunde hab, ist nur bei hochsommerlichen temperaturen etwas :ugly: da ich haufen abwärme uber die substufe produziere

laut ging das schon , was die aktuell verbauten zwei 10 zöller können erfahre ich bei der messung nächsten monat, nach gehör gehen die durchaus etwas besser

20cm ist ja schon fast kurz dass man auf die andre Seite kommt..
wenn dir das zu kurz ist dann nimm das rohr eine nummer grösser dann wird das automatisch länger und minimiert ströhmungsgeräusche da die geschwindigkeit im resonator geringer wird

Mfg Kai
 
@kai

Die Idee kam mir dann eh auch. Sollte also kein Problem darstellen.


Allgemein mache ich mir nur Sorgen, dass bei so naher Positionierung und 20er Chassis kein Tiefbass kommt.

Stephan ;)
 
Naja dann stimm halt etwas tiefer ab. Eigentlich will ich nur, dass der Impuls etwas nach links kommt, wohin genau ist mir eigentlich egal :D Der Ali im Beifahrerfußraum geht schon ganz gut. Die unterste Oktave könnte evtl. etwas besser sein, aber die Impulstreue und die Tatsache, dass egal bei welchem Pegel der Druck von vorn kommt, macht das für mich 10x wett.
 
wenn du was wirklich potentes haben möchtest, dann spare nen bischen und hole dir einen 8w7 :woot:
 
Das Volumen Niels, das Volumen ;)
 
scheiss was aufs volumen, hängste halt die hälfte vom gehäuse ausm beifahrerfenster...potenter gehts aber nimmer als 8er....ausserdem braucht der doch nur 40liter :D
 
Wenn Volumen egal ist und ich richtig richtig Pegel will, hab ich immernoch meinen 15er Stroker und nen DD9515. ;)

200€ sollten echt Obergrenze sein.

Stephan :)
 
Bei 14 Liter könntest fast schon einen 10W3v3 probieren...oder einen MassiveAudio Rebell10.
 
Zurück
Oben Unten