Hallo Leutz,
ich lese schon ein paar Tage in diesem Forum mit, hatte allerdings bisher noch nichts zu berichten. Jetzt wollte ich mal kurz zum Besten geben, was ich gestern veranstaltet habe.....
Am Samstag habe ich meine LRx 4.300 gegen die zuletzt ergatterte VRx 4.300
getauscht. War eine Centimeter-Entscheidung, weil die VRx ja doch recht groß ist. Nach viel Kabel-Wurstelei war aber alles drin, bisserl eingestellt, lief tadellos. Soweit die Vorgeschichte.
Gestern dann kam plötzlich aus den TMT bei etwas größerer Lautstärke ziemlich unschönes Geschremmel. Mein erster Gedanke: *f...*, jetzt ist die VRx abgeraucht. Also unterwegs mal kurz die LS-Kabel umgeklemmt, um schonmal auszuschließen/testen, dass nur ein Kanal gehimmelt ist. Dabei gleich Cinch-Kabel gedreht, um die als Übeltäter auch auszuschließen. Effekt: Null.
Abends dann überlegt, wie jetzt weiter vorgehen. Erstmal Möglichkeiten sondiert: HeadUnit erschien unwahrscheinlich, ebenso Cinch-Kabel sowie die TMT an sich, also doch die Endstufe? Habe mich dann wieder kopfüber in den Kofferraum geworfen und die LRx wieder eingebaut (hört sich jetzt so spielerisch an, war aber 'ne ziemliche Pfriemelei, das Stromkabel passend zu kriegen). Effekt: wieder Null.
Zwischenresultat: Die Endstufe scheidet schonmal aus.
Soweit Erleichterung. Dann 5 Minuten staunend vor dem Kofferraum gesessen und gerätselt, was es denn nun sein könnte, da ich, wie gesagt, die anderen Komponenten eigentlich ausschloss. Waren es die LS-Kabel, die die letzten 40 cm parallel zu den Cinch laufen und diese nun plötzlich beeinflussten? Unwahrscheinlich. Irgendwann kam ich dann auf die Idee, mal zu messen, was eigentlich die Stinger Zusatz-Batt so liefert. Also Multimeter rangehalten und ziemlich ungläubig auf die Zahl gestarrt: 9,5 V. Ist das nicht a bisserl wenig? Also musste die Leitung zur LiMa gekappt sein. Das Relais schaltete wie gewünscht, bloß lag an der Klemme, die das Kabel von vorne aufnimmt, keine Spannung an.
Nun, ihr könnt es mittlerweile raten: Die Sicherung hinter der Starter-Batterie war hinüber.
Immerhin habe ich dann im örtlichen MM (es war leider schon so spät, dass nur noch der geöffnet hatte) noch eine passende Sicherung bekommen, so dass nun alles wieder läuft.
In Zukunft werde ich jedenfalls als erstes die Sicherung überprüfen, wenn sich etwas komisch anhört, auch wenn der Zusammenhang nicht auf den ersten Blick offensichtlich erscheint
In diesem Sinne,
viele Grüße
Titus
ich lese schon ein paar Tage in diesem Forum mit, hatte allerdings bisher noch nichts zu berichten. Jetzt wollte ich mal kurz zum Besten geben, was ich gestern veranstaltet habe.....

Am Samstag habe ich meine LRx 4.300 gegen die zuletzt ergatterte VRx 4.300

Gestern dann kam plötzlich aus den TMT bei etwas größerer Lautstärke ziemlich unschönes Geschremmel. Mein erster Gedanke: *f...*, jetzt ist die VRx abgeraucht. Also unterwegs mal kurz die LS-Kabel umgeklemmt, um schonmal auszuschließen/testen, dass nur ein Kanal gehimmelt ist. Dabei gleich Cinch-Kabel gedreht, um die als Übeltäter auch auszuschließen. Effekt: Null.

Abends dann überlegt, wie jetzt weiter vorgehen. Erstmal Möglichkeiten sondiert: HeadUnit erschien unwahrscheinlich, ebenso Cinch-Kabel sowie die TMT an sich, also doch die Endstufe? Habe mich dann wieder kopfüber in den Kofferraum geworfen und die LRx wieder eingebaut (hört sich jetzt so spielerisch an, war aber 'ne ziemliche Pfriemelei, das Stromkabel passend zu kriegen). Effekt: wieder Null.

Zwischenresultat: Die Endstufe scheidet schonmal aus.
Soweit Erleichterung. Dann 5 Minuten staunend vor dem Kofferraum gesessen und gerätselt, was es denn nun sein könnte, da ich, wie gesagt, die anderen Komponenten eigentlich ausschloss. Waren es die LS-Kabel, die die letzten 40 cm parallel zu den Cinch laufen und diese nun plötzlich beeinflussten? Unwahrscheinlich. Irgendwann kam ich dann auf die Idee, mal zu messen, was eigentlich die Stinger Zusatz-Batt so liefert. Also Multimeter rangehalten und ziemlich ungläubig auf die Zahl gestarrt: 9,5 V. Ist das nicht a bisserl wenig? Also musste die Leitung zur LiMa gekappt sein. Das Relais schaltete wie gewünscht, bloß lag an der Klemme, die das Kabel von vorne aufnimmt, keine Spannung an.

Nun, ihr könnt es mittlerweile raten: Die Sicherung hinter der Starter-Batterie war hinüber.



Immerhin habe ich dann im örtlichen MM (es war leider schon so spät, dass nur noch der geöffnet hatte) noch eine passende Sicherung bekommen, so dass nun alles wieder läuft.

In Zukunft werde ich jedenfalls als erstes die Sicherung überprüfen, wenn sich etwas komisch anhört, auch wenn der Zusammenhang nicht auf den ersten Blick offensichtlich erscheint

In diesem Sinne,
viele Grüße
Titus