Mal wieder Störgeräusche...

Arpock

Teil der Gemeinde
Registriert
25. Juli 2005
Beiträge
139
Hallo zusammen.

Hab die Suche schon mit allen Keywords gequält, aber nix passendes gefunden.

Hab mich ja schon fast damit abgefunden, das ich ein leichtes LiMa-Pfeifen habe aber heute ist mir noch was aufgefallen!

Ich hab alle möglichen Geräusche die vom Radio kommen. Aus den HT kommt ein gleichmäßiges, ziemlich hohes Fiepen, welches die Lautstärke/Tonhöhe nicht ändert.
Aus den TMT und dem Subwoofer höre ich Geräusche vom CD Laufwerk, beim Titelsprung, Spulen usw.

Witzigerweise höre ich die Geräusche selbst dann, wenn die Lautstärke auf 0 ist und auch, wenn die einzelnen Zweige in der Weiche auf Mute schalte.

Alle Störgeräusche sind sehr leise, also ab Lautstärke 2 oder 3 sind sei nicht mehr zu hören.

Die Frage die ich mir stelle ist, ob diese Geräusche den Lautsprechern was anhaben können bzw. die Klangqualität negativ beeinflussen!?

Woran kann den sowas liegen?

Kabel sind ordentlich verlegt. Strom links, LSP Kabel Mitteltunnel Chinch rechts. Masse ist ok denke ich. Masse von Batterie verstärkt, + von LIMa verstärkt, Radio ist gerade ein paar Wochen alt.

Hat jemand schonmal sowas gehabt?
 
Hmmm das hört sich ja nicht so gut an...

Hab leider keins hier, nur so ein uuuraltes Grundig mit Kasette.... :ugly:
Ich glaub da sind nichtmal Vorverstärkerausgänge dran...

LiMa Pfeifen hatte ich mit dem Alpine 9855R jedenfalls auch schon... Kann sein, das die anderen Geräusche da auch schon waren, kann ich leider so nicht sagen, weils mir erst durch Zufall gestern aufgefallen ist.
 
So, kleines Update...

Die Geräusche vom Laufwerk und das hochfreuente Fiepen sind weg. :D
Witzigerwiese waren sie sofort weg, als ich das Radio 1-2 cm aus dem Schacht gezogen habe! :kopfkratz:

Dann hab ich mal probiert die Masse vom Chinch aufs Radiogehäuse zu legen. Wie auch in dem anderen Thread vorgeschlagen wurde, hilft aber bei mir nicht.

Das LiMa-Pfeifen ist nur weg, wenn ich am Radio die Chinchkabel der TMT Endstufe (Eton 1502) abziehe. Aber auch nur, wenn ich beide abziehe. Stecke ich auch nur eins wieder dran ist das Pfeifen da. Witzigerweise hab ich genau da das beste Chinchkabel angeschlossen, gut geschirmt, richtungsbezogen, schraubbare Stecker und so...

Hat jemand ne Ahnung woran das liegen kann? Radio und Massepunkt und Chinchkabel fällt also weg denke ich...

Was denkt ihr?

PS: das Pfeifen bleibt immer gleichlaut, da kann ich noch so viele Verbraucher anmachen!
 
Das Problem was du hast,haben sehr viele. Es ist wohl das meist genannte Problem bei Car-Hifi Freaks.

Meistens liegt es an einer Kleinigkeit die diese unangenehmen Geräusche verursachen. Das grösste Problem liegt daran, es herauszufinden wo der "kleine" Fehler liegt. Es kann Praktisch jedes Kabel, Masseverbindung oder Gerät sein. Selbst Bauteile vom Fahrzeug können solche Geräsche Verursachen(Lichtmaschine, Zündanlage,....)

Hast du für alle Geräte einen einzigen Massepunkt verwendet?(auch Radio und Verstärker)
Da du schreibst, wenn du das Gerät 1-2 cm herausziehst ist das Surren weg, würde ich auf ein Masseschleifenproblem tippen. Versuchs mal mit dem gemeinsamen Massepunkt, am Besten legst du ein dickes Kabel von der Batterie Minus zum einem Punkt, wo du einen Stromverteiler einbaust und von dem Punkt alle Geräte mit Masse versorgen.

Grüsse Peter
 
Die Endstufen hängen alle an einem Massepunkt, an der Gurthalterung. (übelst blank gedremelt)
Das Radio hat ne extra Masse, allerdings hab ich schon probiert die Masse auch auf den Gurthalter zu legen, hat aber nicht geholfen.
Das isses also auch nicht...

Naja ich hab jetzt die Kabel hinterm Radio nochmal neu geordnet und die anderen Geräusche sind jetzt auch bei eingeschobenem Radio weg.

Masse von der Batterie zum Gurthalter hab ich noch nicht probiert, werd ich morgen mal in Angriff nehmen.

Mal schauen obs klappt.

Was noch merkwürdig ist, das MANCHMAL das Pfeifen lauter ist. Allerdings weiß ich auch da nicht warum. Es ist nicht davon abhängig ob ich Verbraucher einschalte, ich kann keinen Auslöser feststellen...
 
So hab jetzt mal einiges ausprobiert.

Batterie Minus auf Gurthalter gelegt = Pfeifen
Zusatzkabel von Batt - abgemacht = Pfeifen
Radiomasse auf Gurthalter = Pfeifen
Ich mit meinem Latein am Ende = Pfeifen :hammer:


Tja öhm und jetzt?

Kann noch jemand helfen vielleicht?
 
Hi,

dein Leid kommt mir sehr bekannt vor... von prinzip läuft es bei mir genau so ab wie bei Dir. Solltest Du es je rausfinden woran es gelegen hat, dann schreib mir mal eine PM.

Wahrscheinlich hast Du es schon gelesen... aber hier mein Beitrag....

http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... c&start=30

Werde auf jedem Fall bald folgendes tun:

- Helix Cap parallel zu Lichtmaschine schalten
- zusätzlich Massekabel ziehen, sowohl von Verstärker zur Karosserie, als auch von der Batterie zu Karosserie (noch mal 50 qmm)
- Lichmaschinenkabel verstärken (soll ich eigentlich verstärken oder das origianle Lichmaschinenkabel ersetzten???)

Aber ich frage mich immer noch, wie ich am besten testen kann ob es ein Massefehler ist?

Ps. Was für ein Auto fährst Du denn??? Nicht zufällig ein Ford Mondeo :wall:
 
Hallo

habe so ähnliches problem habe auch ein lima pfeifen an der masse kann es aber nicht liegen da ich nur einen einzigen massepunkt für alle geräte habe die mit der anlage zu tun haben,weil ich für die alle mit einer masseleitung direkt an der batterie angeschlossen habe

:kopfkratz: was meine vermutung ist wo es her kommen konnte das es sich über die unterschiedlichen masse ptenziale in den stufen einschleicht

habe mal meine hochtonstufe chinchmasse zu gerätemasse gemessen da hatte ich 48 Ohm und an der tiefmittelton endstufe chinch zu geräte masse 10 kilo Ohm

hatte aber noch nicht die möglichkeit das zu prüfen was pasiert wenn ich die Ht stufe in der impedanz anpasse an den wert der anderen stufe
 
Zurück
Oben Unten