Mal wieder Brax eXvibration...

DK*one

Teil der Gemeinde
Registriert
12. Sep. 2005
Beiträge
28
Bin neu hier im Forum und möchte erstmal hallo sagen: HALLO! :D

Die Suche hab ich schon bemüht...

Es hieß dass das Zeug zwar sehr gut sei, aber halt recht teuer. Gibt bei uns in der Nähe aber nen Laden, da kostet der 5 kg Bottich 79,- EUR und die 1,5 kg Dose 29,- EUR. Wenn man den Angaben von Brax glauben darf, und 3kg pro Türe bräuchte, dann könnte ich damit ja für gut 100,- EUR meine 4 Türen und vielleicht sogar noch ein wenig die Heckklappe dämmen...

Nun aber meine große Frage zum Produkt: Das Zeug hat ja Glasfasern drin und ist vermutlich ähnlich aufgebaut wie z.B. Glasfaserspachtel (ex härtet natürlich nicht ganz aus etc, ist schon klar) aber Spachtel zieht ja Feuchtigkeit an, macht das exvib auch??? Nicht dass mir nachher die Tür weggammelt... (OpelFahrer! ;) )

Grüße

Daniel :bang:
 
also ich hab noch ne menge von dem zeugs. gabs mal bei ebay ziemlich günstig im 5kg bottich.
habe damit meine türpappen eingepinselt. daszeugs lässt sich super verarbeiten und mit dem pinsel bzw. mit der hand (handschuhe nicht vergessen) auftragen.
vom material erinnert es mich ein bisschen an ausgehärteten gipps. rauhe struktur etc.
mit feuchtigkeit hatte ich noch keine probleme.
wie viel kilos brauchst du denn noch?
 
Das Zeug härtet komplett aus....

Versuch das mal mit ner Stichsäge zu schneiden wenn du ne ordentliche Wandstärke hast ;)

Da ist uns das letzte mal nach 15cm das Sägeblatt stumpf geworden.
Und Feuchtigkeit zieht es nicht an....
 
Wobei andere Dämmpaste nicht schlechter ist und die gleiche Wirkung erziehlt.
Muß jeder für sich selbst wissen was es ihm Wert ist.

Grüße
Frank
 
Kommt immer drauf an welche!

Ich hab schon einige Pasten ausprobiert, die Brax-Pampe fand ich am besten. Nicht nur wegen dem Geruch ;)
 
audioTom schrieb:
Das Zeug härtet komplett aus....

Versuch das mal mit ner Stichsäge zu schneiden wenn du ne ordentliche Wandstärke hast ;)

Da ist uns das letzte mal nach 15cm das Sägeblatt stumpf geworden.
Und Feuchtigkeit zieht es nicht an....

Stumpf??? Das war rund :-)
Finde die Brax Paste auch sehrst gut! Absolut!
 
Man kann's auch gut mit Asphalt vergleichen :D

Da ist ja irgend so eine Art Sand drin... kein Wunder mit dem Sägeblatt.

:beer:
 
jo meine freundin mag den geruch inzwischen auch :hammer: ...
brax + bitumenmatten dämmt recht gut...
bei braxpampe gilt ausnahmsweise :viel hilft viel...
wieviel du in deine tür kippen musst hängt u.a. von ihrem aufbau ab...


mfg eis
 
hi

also ich hab bisher nur alfablue verarbeitet in de türen
hat schonmal jemand versucht des brax aufs alfablue zu schmotzn? weil ich würd mir gern mal irgendwann noch ne schicht draufschmiern un wollt au des brax mal testen

was für handschuhe verwendet ihr da eigentlich? ich habs beim alfablue mal mit so aids handschuhe versucht aber die sin mir nach 5 minute schmiern zerfetzt
bzw kriegt man des brax genausogut von de finger wie alfablue?


gruß kai
 
@mischa P

Soviel wie mein Budget hergibt! Weil zuviel Dämmung kann nie schaden! Ausser halt beim anschließenden Spritverbrauch wg. Mehrgewicht! :D Teil mir mal den Preis per PN mit und wieviel du hast!

@all
Bitumenmatten hab ich in den Türen schon drin und vor allem im Kofferraumdeckel hab ich schon ne Bitumenmatten-Orgie veranstaltet! Das Zeug kann ich ja drüberpinseln oder??? Oder ist das eher nicht zu empfehlen??

Wie siehts bei den vorderen Türen aus: Da ist Hohlraumschutzwachs drin. Muss das weg oder kann ich drüberpinseln und hält trotzdem??? Schutzwachs entferne ich nur sehr sehr ungern....

Ansonsten noch wegen dem Geruch: Der soll ja nach ein paar Tagen weg sein, oder etwa nicht???
 
also ich hab nichts entfernt, einfach dynamat extreme platten drauf. bis jetzt hälts. so viel versiegelung war da auch nicht drauf (golf 4).
 
Wachs, Fett, Schmutz etc. muss unbedingt herunter!

Sonst hält gar nichts!

Ich habe bis jetzt nur Alfa Blue verwendet und muss sagen das
dämmt echt gut.
Lässt sich toll Verarbeiten und riecht auch gut.

Mfg Harald
 
die 5KG Brax gingen schon mal für EUR 50 +6Versand raus.
das mit 3KG pro tür wird wohl hinkommen, hab nur auf die zwei Türpapen + etwas innenblech auch schon 4KG gebraucht. Ich habs mit wasser verdünnt gepinselt, ging aber langsam vorsich, 4, 5 schichten warens sicher, wahrscheinlich ist das immer noch zu dünn.
Besser du machst dir deine Hände net schmutzig damit, des Zeugs ist imho grauslich abzuwaschen wenns mal durchgetrocknet ist. also Schutzhandschuhe wären angebracht.
 
vergleich brax - alfablue:

war heute in nem carhifi shop (wirkte auf jeden fall kompetent), der typ meinte die braxpaste sei kritisch, weil sie abbröckeln könnte (und bei einem kunden in der tür gebröckelt ist -> zerlegen, neu dämmen). kann das jemand unterschreiben, bzw wie gut wird das ding auf der türverkleidung halten (komplett plaste, bisschen wabblig ist sie auch, hat grosse "freitragende" flächen)

alfablue geht ja z.zt bei epay für ca 56 € / 4 kg her. habe hier noch 3 kg brax rumliegen, und jede menge mxm/sinuslive matten. aussen- und innenblech wird mit bitumen gedämmt, türverkleidungen mit paste. langen da 3 kilo? oder soll ich mir lieber alfablue holen und auf das brax pfeifen (oder ist das eher geschmacks- bzw geruchssache was man nimmt...)
 
DK*one schrieb:
@all
Bitumenmatten hab ich in den Türen schon drin und vor allem im Kofferraumdeckel hab ich schon ne Bitumenmatten-Orgie veranstaltet! Das Zeug kann ich ja drüberpinseln oder??? Oder ist das eher nicht zu empfehlen??

Wie siehts bei den vorderen Türen aus: Da ist Hohlraumschutzwachs drin. Muss das weg oder kann ich drüberpinseln und hält trotzdem??? Schutzwachs entferne ich nur sehr sehr ungern....

Ansonsten noch wegen dem Geruch: Der soll ja nach ein paar Tagen weg sein, oder etwa nicht???

Das Wachs zum Beispiel in den Türen muss egal mit welchem Dämmmaterial gearbeitet wird runter. Darauf hält nichts und zudem wird dieses Wachs im Sommer verdammt weich.
Am besten mit einem Fön das Wachs erwärmen. Dann lässt sich das Gröbste schon mal wegwischen. Mit Universalverdünnung bekommt man dann den Rest gut runter. Abschließend noch mal Entfetten. Nehme immer Aceton. Von "Würth" gibt's wohl auch ein richtiges Mittelchen zum entwachsen...

Bevor man Bitumenmatten (die klassischen schwarzen) mit einer Dämmpaste überstreicht, unbedingt die dünne Folie Von den Matten entfernen. Als Denkschicht ist immer so eine Art Frischhaltefolie auf dem Bitumen, die sich aber leicht lösen kann...

Zum Geruch... der hält sich bei Brax-Paste imho sehr in Grenzen und ist wenn es ausgetrocknet ist, schon fast weg. Die normalen Bitumenmatten stinken in jedem Sommer, wenn es richtig warm wird. Wenn vollflächig Dämmpaste drauf ist, passiert das auch kaum mehr...

Grüße
:beer:
 
Zurück
Oben Unten