macrom oldskool subwoofer

infinity

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Okt. 2008
Beiträge
1.048
Real Name
Gregor
kann mir hier jemand einen oldskool subwoofer von macrom nennen, welcher leicht zu bekommen ist?
kann natürlich auch schwer zu bekommen sein.
ein 25-er oder 30-er.
gibt eh viele, doch welcher ist es wert, danach zu suchen?

also endstufe dafür ist eine macrom 41.06 vorgesehen: 1 x 60 an 4 ohm, 1 x 120 an 2 ohm und 1 x 240 an 1 ohm

danke.

grüße
gregor
 
hatte selbst mal welche da... 2 10" macrom 59.25 ...

aber war nicht als sub zu gebrauchen, viel zu wenig hubfähigkeit....

zu bekommen sind die teile allgemein recht schlecht...
 
wenn du wüßtest, wie lange ich danach schon suche :wall: :cry: ... das waren alte morellchassis
da gab es auch nette 2 wege coaxe ... hab ich seid jahren nicht finden können :(
 
jaja.... so ein paar sachen hatte/hab ich da von den macrom/morel-zeiten...
(zwei 59.10 und ein 59.13 liegen hier noch rum...)

die koaxe gibts ab und an mal bei ebay... die 13er hat jemand ausn forum mir mal weggeschnappt, aber gibt auch n netten thread dazu.... :)
 
also werde ich mir auf der suche nach einem subwoofer schwer tun, richtig?
und ist nun ein subwoofer von macrom zu empfehlen?
oder sind grundsätzlich alle zu empfehlen, da sie viel mit morell zu tun haben?
grüße
gregor
 
danke.
gut und welcher subwoofer für eine 41.06, die liegt nämlich schon als schnäppchen daheim.
welcher macrom subwoofer passt dazu?
 
keiner mal ne 41.06 in händen gehabt und einen macrom subwoofer damit betrieben?
 
gut, scheint keine "bedeutende" marke zu sein, oder vielleicht ist auch nur die endstufe 41.06 nicht in aller munde.

kommen wir deswegen zu einer anderen frage:
die endstufe soll an 4 ohm 1 x 60 watt ausgeben.
kann man damit einen 10" (12") macrom subwoofer im geschlossenen gehäuse so bespielen, dass dieser im bezug auf sound quality laune macht?

danke.

grüße
gregor
 
Ich habe vor 2 Wochen einen 30er bei meinem Nachbarn im Auto verwurstet...geht richtig gut das Teil. Wusste garnicht das die gesucht sind...
 
Hallo,
habe noch die guten alten Macrom Woofer da.(Magnesiumkorb)
2x25 cm OVP,
30 cm Woofer ohne OVP
Hab sogar noch die Hochtöner mit dem Triple Magnet und die 16 cm Kalotten!
Wer noch Macrom Endstufe mit getrenntem Netzteil+einzelnen Monoblöcken sucht,auch noch da!
Mfg Quincy
 
hi quincy,

lass mich mal zusammen fassen:
du hast also noch folgende komponenten auf lager?

69.25 25-er subwoofer in ovp?
69.30 30-er subwoofer ohne ovp?
57.16S triple magnet hochtöner?
59.17 oder 69.16 16 cm tiefmitteltöner?

unter macrom endstufen mit getrenntem netzteil + einzelnen monoblöcken kann ich mir nun nichts vorstellen, und soweit geht mein wissen, da ich baujahr 81 bin nicht zurück.
ist dies ähnlich dem system von ama?
die hatten auch mal sowas (netzteil wo bis zu 5 monoblöcke angeschlossen werden konnten, wenn ich mich nun nicht irre).

grüße
gregor
 
macrom endstufen mit getrenntem netzteil + einzelnen monoblöcken
das bezieht sich wohl eher auf die Extreme-serie von ~2007. die endstufen hatten alle kein eigenes netzteil, sondern es gab dazu ein externes. die 2- und 4-kanäler konnte man wohl mit einem netzteil betreiben und der monoblock brauchte sogar wohl zwei.
das coole an den teilen war, dass man die, ähnlich wie die Steg QM-serie, mit verbindungstücken zu optisch einem block komibieren konnte.

der Frank aka taaucher vom CHS bünde hat damals mit den EXT-komponenten ein demo-car für Macrom aufgebaut.

aufgrund der höreindrücke von damals hab ich mich z.b. auch für den EXT.T28-HT bei mir entschieden..

über so ein oldschool-macrom-setup habe ich auch schon mal nachgedacht. habe mich dann aber für PPI-endstufen entschieden...
wobei ich die alten macrom-geräte durchaus für fähig halte... mache ich vielleicht nochmal für nen low-budget-projekt oder so.
also: weitermachen! ich bin auf bilder/höreindrücke und allgemein das projekt gespannt...
 
ja, ich bin auch schon sehr gespannt.
wird aber noch ein weilchen dauern und grundsätzlich bin ich ja noch auf der suche nach den passenden komponenten.

grüße
gregor
 
@ quincy

ich würde noch eine antwort auf meine oben gestellten fragen benötigen.
danke.

mfg
gregor
 
Hallo,
sorry viel Arbeit.
Hab noch 2 nagelneue 252 C
1x300 mm mit Magnesiumkorb
MDT-107 Hochtöner
CDM-75 Mitteltonkalotte
und halt noch das MMV1 Endstufen Netzteil(2x)+einzelne Endstufenblöcke MMB1(6-7 Stück)
sind ähnlich wie damals die AMA Endstufenblöcke.Toller Klang auch noch nach vielen Jahren
Eine 42.10 müsste ich eigentlich auch noch haben evtl.
Mfg Quincy
 
hi,
passt schon, wollte nur sicher gehen, dass dies nicht untergeht.
deswegen danke für deine antwort.

sind dies nun neuere komponenten oder doch alte?
so alt, dass ich sie nicht mehr googlen kann?

finde nichts über einen 252 c.
der rest ist mir bekannt, da sie von morell gebaut wurden
endstufen brauche ich eigentlich keine mehr.

nur mehr einen 10" oder 12" subwoofer der mit 1 x 60 watt an 4 ohm zufrieden ist :keks:

mfg
gregor
 
@ quincy

gibt es mehr infos über den 252 c?
ich kann nichts darüber finden.

danke.

mfg
gregor
 
ich muss meinen post noch verbessern... es gab wohl tatsächlich auch damals schon/noch so eine modul-serie... die EXT-serie hat das prinzip dann nur nochmal aufgegriffen.
 
Zurück
Oben Unten