M15W oder andere "13er"?

habe auch schon einen exaxt m15w in einem E30 (Fussraum) gehört... mMn gar nicht so schlecht, wenn man einige Blecharbeiten leistet...

Danach wurde auf den A130 umgebaut, und klanglich auch verbessert...

Beide Chassis sind gut, aber der AA ist in meinen Augen/Ohren besser !!

Cya, LordSub
 
Also bisher gabs nur M15W und AA130....

Keine anderen Alternativen???

Gruss
Chris
 
Hallo!

Meine Erkenntnis war heute beim Einmessen, dass die A130 ini 5,5 Liter geschlossen bereits ab 200 Hz abwärts linear abfallen. Sollte also noch ein oberbassfähiger Woofer vorhanden sein ;)

Ein bissel weiter runter kam in den gleichen Gehäusen "irgendein" 13er Vifa (auch mit "Befestigungsnasen", nicht rund), allerdings nur nach Gehör und nicht gemessen. Der war dafür ein bissel leiser.

Marco
 
Der M15W macht in 7l Bassreflex richtig laune und der Sub kann tiefer getrennt werden. Wenn noch kein Subwoofer verbaut wurde, können die 15er auch tiefer getrennt werden...so bei 40-50Hz mit 18db sind auch Lautstärken von so 72db gut machbar. Darunter leidet der Bereich von 1-5kHz und klingt dort etwas belegt. Lustigerweise ist das nicht der Fall, wenn man ihn nach obenhin rauslaufen lässt also Fullrange, dann ist dieser Belag weg, jedoch schaft er trotzdem nicht über 5kHz zu spielen. Bei dieser Fullrangegeschichte gehen einige Details verloren, darum stellte sich bei mir eine Trennung bei 63Hz/12db und 4kHz/12db als sinnvoll heraus.

Als Endstufe sollte schon was dynamischeres mit viel Kontrolle dran.

Der A130 klingt in diesen 7l BR auch sehr gut. Im Vergleich zum geschlossenem Gehäuse klingt er untenrum voller und etwas abgerundeter. Der Tiefgang ist genauso beeindruckend.
 
:kopfkratz: was auch mal angetestet werden könte wäre noch ein Vifa PLW 14 oder ein Visaton AL 130

den visaton hat doch Mr Woofa in seinen golf früher drinngehabt
 
Zurück
Oben Unten