LZK-Werte eines Astra G

Thomas

verifiziertes Mitglied
Registriert
04. Juni 2006
Beiträge
4.976
Hallo,
hab übergangsweiße ma die LZK bei mir einstelle wolle...
aber irgendwas passt da nicht.

Kann mir vielleicht mal wer der auch nen G fährt seine LZK-Werte geben, ...
hab dann wenigstens schonma nen anhaltspunkt und kann dann dementsprechend spiele.

Achso, die LS sind an den Originalplätzen, also TMT ... is original und der HT sitzt am Spiegeldreieck.

Gruß Raffnix
 
Wieso nimmst du als Anhaltspunkt nicht die Abstände der Chassis zum Ohr? Ich messe das immer mit nem Faden aus, den ich auf der Membranmitte mit etwas Tesa fixiere (bei HT ohne Gitter eben leicht daneben).

Gruß, Mirko
 
hab ich auch erst so versucht, dann die werte von monsterlinis civic bekommen und damit ging es deutlich einfacher.
handtuch aufs armaturenbrett erleichtert das ganze noch weiter. mich persönlich störte der diffusschall extrem bei der einstellung.
 
ToeRmeL schrieb:
Wieso nimmst du als Anhaltspunkt nicht die Abstände der Chassis zum Ohr? Ich messe das immer mit nem Faden aus, den ich auf der Membranmitte mit etwas Tesa fixiere (bei HT ohne Gitter eben leicht daneben).

Gruß, Mirko

Stimmt schon, aber wenn jemand ma eben schnell reinschaut dann hier die Werte kurz notiert ist das schneller und einfach als da lange zu messen.

Und da der Astra ja ein recht viel gefahrenes Auto ist hoffe ich mal auf die User hier ...

Gruß Raffnix
 
Aber nicht jeder hat die Lautsprecher dort wo du sie hast!?

Das Thema hatten wir doch schonmal...... :D
 
Hatten wir??
Wüsste jetz nicht ... :kopfkratz:
Oder meinst du das wegen der Doppelcompo?
das war aber was anderes und das mit der LZK hatten wir auch nur am Rande, ... oder irre ich mich?

Soll ja nur ein richtwert sein, ..
und die TMT haben doch alle ähnlich verbaut, ... und die HT auf höhe der spiegeldreiecke sind ja auch nicht so selten...
aber schaun wir ma, ... wäre halt schön wenn ich nicht mit der schnur usw arbeite müsste, ...

we´ll see
 
musst nicht mit der schnur machen, einfach mit m zollstock ganz grob abschätzen und mit dem ohr (f)einstellen.
ich lass den zollstock immer weg :D

schallgeschwindigkeit ~300m/s
weg schätzt du und zeit möchtest du haben (t = s/v)

ansonsten sind ~3cm ca 0,1 millisekunden.



mfg eis
 
... das weiß ich doch alles ...
ich will doch einfach nur ein paar werte hier haben ...
denn ich werd es wohl eh messen, aber dann weiß ich wenigstens ob ich es so richtig habe und ob es so plausibel sein kann und passt ...

also bitte nicht diskutieren, ... ein paar werte wären wirklich nett und hilfreich ...
 
Komm halt mal vorbei, ich stells dir ein ;)
Also zumindest mal die LZK, Frequenzgang kann ich selber nich messen!
 
Ich habe den Astra G, aber seit geraumer Zeit die Serie 7 in der A-Säule verbaut.
Radio ist draußen und die Positionen nicht mehr so wie vorher...
Ich würde gerne helfen, aber die alten Daten habe ich nicht mehr!
Aber um ehrlich zu sein, ich brauche dafür im groben 5 Minuten.
Danach werden Stücke gehört die man kennt und das Feintuning vorgenommen...

Das kann natürlich richtig lange dauern...!

Du hast doch alles was Du brauchst!?
Die Abstände zum Ohr, nen Taschenrechner oder gleich die I-Personalize Seite für ganz faulen Alpineuser ;)

Gruß Patrick
 
no IASCA schrieb:
wer hatt den hier nen Astra G (außer dir)?

Groove, Goldkante, AudioTom (hatte), ... iich hab schon einige gesehn ...
und ma nebenbei, ...

Was soll denn die Frage ...
ich suche Werte womit ich meine dann verifizieren kann, ...
aber vielleicht hilft es auch einfach wenn mir noch 8 leute erklären wie man die LZK ausmisst, ... was ich eh schon weiß ...
 
Seit wann haben HUs von PLU2 denn LZK?? :kopfkratz:
Dann würd ich mir nämlich auch eine kaufen... ;)


Werte kann ich dir leider keine sagen...es sei denn du schreibst die Abstande in cm hier rein :D

MfG Björn

P.S.:
Bis ne Seegurke...ne kurze PM vor deinem Besuch beim Michael hätt schon gereicht ;)
 
Raffnix schrieb:
no IASCA schrieb:
wer hatt den hier nen Astra G (außer dir)?

Groove, Goldkante, AudioTom (hatte), ... iich hab schon einige gesehn ...
und ma nebenbei, ...

Was soll denn die Frage ...
ich suche Werte womit ich meine dann verifizieren kann, ...
aber vielleicht hilft es auch einfach wenn mir noch 8 leute erklären wie man die LZK ausmisst, ... was ich eh schon weiß ...

Dann brauchst Du ja keine Antwort mehr... ;) :D

Gruß Patrick
 
Der Arme Bub...
Leider hab ich keinen G.
Ist wohl alles top secret :hammer:
 
ich hab die HT in den spiegeldreiecken, in kugeln aufn fahrer ausgerichtet, hab links genau 1ms verzögert (hab auch ziemlich genau 35cm abstandsunterschied; 34cm ~ 1ms). irgendwas zwischen 0.8 und 1.3 sollte gut sein!
aber obs dir viel bringt - is ja auch sehr von der sitzposition abhängig :-|

mfg didan
 
Ob er es wohl in der Zwischenzeit geschafft hat es selbst auszumessen? :kopfkratz:
So schwer sollte das ja eigentlich gar nicht sein :taetschel:

Wäre meiner Meinung nach jedenfalls deutlich sinnvoller als nach fremden Werten zu betteln,
zumal es
A) sowieso nur grobe Anhaltspunkte sind (und somit auch nicht besser als das ausmessen mit dem Zollstock) und
B) 0,1ms von Alpine noch lange keine 0,1ms bei Pioneer oder sonst was bedeuten muss...
(ja ich weiß, dass man bei Pioneer in cm einstellt ;) )


Grüße,
andreas.
:beer:
 
Also hab bei mir im Astra G am 9855R für links um die 78cm und für rechts um die 138cm eingestellt.
Ganz genau kann ich es jetzt nicht sagen, dafür müsste ich nach unten ans Auto.
Hab erstmal grob mit dem Zollstock gemessen, und dann mit passender Musik +/- ein paar cm ausprobiert bis die Bühne halbwegs perfekt war.
Hab die HTs in die Spiegeldreiecke, aber nicht auf den Fahrer gerichtet, also wie die Serienteile auch.
Ist bei den Focal HTs (TN47) ganz ok, damit die etwas von ihrer Schärfer verlieren.
 
Zurück
Oben Unten