Hallo zusammen,
irgendwie hab ich momentan einen Knoten in meinem Gehirn...
Beim Clarion HX-D2 kann ich die LZK in 0,7cm-Schritten einstellen. Im Manual ist auf der vorletzten Seite eine Tabelle drin mit Angabe: x cm = x ms
Wie funktioniert diese Art der LZK?
Normalerweise verzögere ich den Subwoofer nicht, da dieser i.d.R. am weitesten weg ist. Das Frontsystem wird dann ensprechend verzögert.
Ist es beim Clarion dann so, daß ich einfach den Abstand (z.b. Sub 140 cm, HT rechts 110 cm usw.) eingebe, und die HU rechnet dann die entsprechende Verzögerung? z.b. System erkennt, daß der Sub am weitesten weg ist, und verzögert dann nur die Front-LS... ???
Wozu dann diese Tabelle im Manual?
Wäre klasse, wenn ich mal wieder auf eure Hilfe bauen könnte.
Vielen Dank schon mal.
irgendwie hab ich momentan einen Knoten in meinem Gehirn...
Beim Clarion HX-D2 kann ich die LZK in 0,7cm-Schritten einstellen. Im Manual ist auf der vorletzten Seite eine Tabelle drin mit Angabe: x cm = x ms
Wie funktioniert diese Art der LZK?
Normalerweise verzögere ich den Subwoofer nicht, da dieser i.d.R. am weitesten weg ist. Das Frontsystem wird dann ensprechend verzögert.
Ist es beim Clarion dann so, daß ich einfach den Abstand (z.b. Sub 140 cm, HT rechts 110 cm usw.) eingebe, und die HU rechnet dann die entsprechende Verzögerung? z.b. System erkennt, daß der Sub am weitesten weg ist, und verzögert dann nur die Front-LS... ???
Wozu dann diese Tabelle im Manual?
Wäre klasse, wenn ich mal wieder auf eure Hilfe bauen könnte.
Vielen Dank schon mal.