LZK einstellen (HX-D2)

WSH

verifiziertes Mitglied
Registriert
22. Feb. 2006
Beiträge
546
Hallo zusammen,

irgendwie hab ich momentan einen Knoten in meinem Gehirn...

Beim Clarion HX-D2 kann ich die LZK in 0,7cm-Schritten einstellen. Im Manual ist auf der vorletzten Seite eine Tabelle drin mit Angabe: x cm = x ms

Wie funktioniert diese Art der LZK?

Normalerweise verzögere ich den Subwoofer nicht, da dieser i.d.R. am weitesten weg ist. Das Frontsystem wird dann ensprechend verzögert.

Ist es beim Clarion dann so, daß ich einfach den Abstand (z.b. Sub 140 cm, HT rechts 110 cm usw.) eingebe, und die HU rechnet dann die entsprechende Verzögerung? z.b. System erkennt, daß der Sub am weitesten weg ist, und verzögert dann nur die Front-LS... ???

Wozu dann diese Tabelle im Manual?

Wäre klasse, wenn ich mal wieder auf eure Hilfe bauen könnte.

Vielen Dank schon mal.
 
Hallo Werner.
Genau so ist es!

"Einfach" die Entfernung von LS zum Ohr eingeben und gut ;)
(ja, ja ich weiß - wenn das wirklich sooo einfach wäre :keks: )



Grüße,
andreas.
:beer:
 
Danke Andreas. :beer:

So hab ich mir das auch gedacht (und auch gemacht).

Aber wie funzt das technisch?

Erkennt das System, daß der Sub am weitesten weg ist, und verzögert dann nur die Front-LS... ???
 
Es wird wohl einfach umrechnen auf ms - der umgekehrte Weg wie er bei Alpine gegangen wird. Dort muss man selbt umrechnen (zumindest um einen groben Anhaltspunkt zu haben).
 
Hallo Werner,

M.E. nach ist die Tabelle abgedruckt, weil Meßsysteme die LZ-Unterschiede in ms auswerfen, und das Radio nur die cm Skala bietet.

Gruß

Sven
 
Das komische ist nur, wenn ich nach der Tabelle gehe und beim Sub z.b. 140,3 cm einstelle, entspricht dies 4,08 ms Verzögerung. Wenn ich dann fürs Frontsystem 86,6 cm eingebe, entspricht dies 2,52 ms Verzögerung.

D.h. der Sub wird stärker verzögert als das FS. Und dies ist Quatsch...

Oder habe ich nen Denkfehler drin?
 
WSH schrieb:
Das komische ist nur, wenn ich nach der Tabelle gehe und beim Sub z.b. 140,3 cm einstelle, entspricht dies 4,08 ms Verzögerung. Wenn ich dann fürs Frontsystem 86,6 cm eingebe, entspricht dies 2,52 ms Verzögerung.

D.h. der Sub wird stärker verzögert als das FS. Und dies ist Quatsch...

Oder habe ich nen Denkfehler drin?
Ob du in cm oder ms eingibst ist egal. Du gibst dem Prozessor jedesmal die Entfernung von LS zum Hörplatz an. Der LS (Sub) mit der größten Entfernung (Verzögerung) ist dann der errechnete, unverzögerte Nullpunkt.
 
@Soundscape und MD81: so hab ich mir das ja auch gedacht... wollte nur eine Bestättigung.

Vielen Dank für die Info.

:beer:
 
Zurück
Oben Unten