Lustig was manche Hersteller über Kondensatoren erzählen....

Frequenzabhängige Spannungsstabilisierung!? :hammer:

Edit: oder Spannungs-Equalizer!?
 
also entweder verstehe ich da was falsch oder ich erkenne den sinn sofort. der hersteller versucht zu verdeutlichen, dass mit einem kondensator die spannung im boardnetz bei der basswiedergabe nicht zu schwanken anfängt. vielleicht hätte man es etwas deutlicher beschreiben könne damit es zu keinen mißverständnissen kommt aber einen sinn darin sehe ich sehr wohl.

als alternative biete ich noch einen momentanen geistigen tiefflug meinerseits an. wenn meine aussage oben nicht stimmen sollte liegt es wohl an meiner momentanen etwas entnervten lage.

PS:
so könnte man es natürlich auch sehen. aber das meinte ich mit mißverständniss. als leihe sicher verwirrend aber als profi weiss man wie es eigentlich gemeint ist.
 
geiles vollkommen sinnfreies bzw nicht praxisgerechtes Diagramm
 
hehe - und jetzt stellt euch vor, die Grafik würde einen Sinn machen.... Ihr fahrt Auto und legt eine CD ein, bei der auch 20Hz-Töne drauf sind -> was wird passieren???? :kopfkratz: :ugly: :hammer: :erschreck:
 
Da kann nix passieren weil die Spannung 0 Volt ist mit oder ohne Cap ist doch egal :D
 
hehe - und jetzt stellt euch vor, die Grafik würde einen Sinn machen.... Ihr fahrt Auto und legt eine CD ein, bei der auch 20Hz-Töne drauf sind -> was wird passieren???? kopfkratz ugly hammer erschreck

Ganz einfach, die 20 Hz wirst du nicht hören, weil der Cap noch einen integrierten Sub Sonic filter besitzt :hammer: :ugly:
 
also die kurve zeugt von einer federnden handschrift :D :D

gruss frieder
 
....Jetzt versteh ich endlich auch, warum bei Subwoofern die Übertragungskennlinie zu niedrigen
Frequenzen hin abfällt.
Das ist garnicht der Subwoofer.
Das ist die Spannung am Subwoofer....
Herrlich...
War bestimmt ein Marketing-Fuzzi....
Zumal wars ein schlechter.
Weil nach dem Graphen zu beurteilen, würde der Cap ja nur
bei höheren Frequenzen funktionieren,... :hammer:
 
Tobi F. schrieb:
[...]
Weil nach dem Graphen zu beurteilen, würde der Cap ja nur
bei höheren Frequenzen funktionieren,... :hammer:

Is doch so ;). Dummerweise gehts um gleichstrom *g*.



grüße
jan
 
ja, unlogisch das diagramm, aber auch der satz :
"Ein akustiksches Signal zeigt Verpolung an." lässt dann ehr auch ein lautes BUUUUMMMMM schließen ;-)
 
Damit ist gemeint, dass ein piepser eingebaut ist, der piepst, wenn man das ding verpolt anschließen will. ein Schutzpieps.
 
ähm 1 Million Mikrofarad sind doch 10 Farad... oder?

ich lach misch tod :x
 
Zurück
Oben Unten