lüftung doppelter boden

VWGT

Teil der Gemeinde
Registriert
03. Feb. 2010
Beiträge
561
Hi da ich einen neuen doppelten Boden baue hab ich nach Lüftern gesucht und das hier entdeckt. Was meint ihr einen links einen rechts bei einem die Lüfter umgedreht das sie rausblasen der andere Lüfter bläst rein und sehen mit der Blende schick aus.

Müsste ja eig reichen an Luftstrom

https://www.kabelsalat.net/index.cfm?ak ... mmer=33333
 
hm......ob man lüfter braucht ist manchmal schon die frage :)

ich für meinen teil hab unten in der mulde die EP2, H230, dann nen boden, auf dem die Mosconi und die quasi im oberen boden sichtbar und das ganze ohne lüfter und das auch ohne probleme.
 
Moin, bei 2 40mm Lüftern a 5000upm kann ich mir nicht vorstellen das die alzu leise arbeiten. Würd da lieber nach was grösserem mit geringerer Drehzahl suchen. Vom Luftstrom und der Kühlleistung werden die mit 2x Zapco und der Kove sicher fertig.
 
sry muss meine signatur noch ändern

an endstufen wird es Alpine pdx 1.1000 und brax x2400.2
 
Wenn aktive Belüftung der Bodenplatte, dann mit maximal großem Lüftern (120er aufwärts) auf wenig Spannung oder mit Temperaturregelung.
Nötig ist dies in der Regel aber nicht.

Bei mir heizen ein CarPC und analoge (teils oldschool) 1,3kW unter der Bodenplatte, ohne dass auch nur einmal was abgeschaltet hätte oder dass der PC ausgestiegen wäre durch Wärme.
Durch den hohen Crest-Faktor von Musik kommt selber bei starkem Amping wenig Leistung am Chassis an. Der Strombedarf und die Wärmeentwicklung ist demnach deutlich geringer, als erwartet.

Grüße,

Michael
 
Der Luftdurchsatz ist lächerlich. Ich glaube nicht das Du unbedingt aktive Lüftung brauchst, schau doch erstmal wie warm es wird wenn Du länger gepegelt hast. Durch Lüfter holst Du Dir auch nur unnötig den vielen Autodreck mit rein, ich bin ganz froh das ich keinerlei Lüftung brauche.
 
Ich würde es wie oben genannt erst mal ausprobieren, ob irgendeine Stufe überhaupt abschaltet, bevor Du Dir Lüfter einbaust. Die meisten Stufen schalten unter ner Deckplatte gar nicht ab.
Solch ein Festplattenlüfter wie Du Dir ausgesucht hast ist ungeeignet, daß meistens sehr laut!
Wenns unbedingt welche sein müssen, dann findest Du auch hier unter FANS http://www.chpw.de/customer/web/indexENGINST.htm
Radiallüfter, wie leise und Leistungsstark die sind habe ich aber noch nicht getestet...
Kann aber gerne mal anfragen ob es dazu Daten gibt...!

Gruß Patrick
 
Ich hab meine Lüfteridee auch erst mal wieder auf Eis gelegt, auch mit dem hermetisch abschließenden Schutzdeckel hab ich meine beiden Eton PAs bisher nicht zum abschalten bewegen können, auch unter Pegel werden sie beim Musik hören nicht wirklich heiß.
Würds erstmal ohne probieren, aber im Konzept dafür sicherheitshalber Platz vorsehen falls doch notwendig.
 
Zurück
Oben Unten