Lüfter in C2K 6.0 tauschen, welchen nehmen?

Moe

Super Moderator
Teammitglied
Registriert
02. Nov. 2006
Beiträge
22.766
Real Name
Martin
Hallo Leutchen, da ich schon des öfteren über störende Lüftergeräusche gelesen habe bei den Zapco's, kam mir der Gedanke, die Lüfter zu tauschen oder ganz wegzulassen? Habe die heute mal aufgeschraubt und verbaut ist dieser hier:

YS-Tech FD (21dBa / 7,6m³h)

Ich habe mal bei PC-Cooling geschaut und bin auf diese gestoßen:

SilenX iXtrema Pro 40x20mm (14dBa / 10m³h)
SilenX iXtrema Pro 40x10mm (14dBa / 8,5m³h)
Scythe Mini-Kaze (14dBa / 7m³h)
Papst F412/2 (18dBa / 10m³h)

Würde aus Gefühl zum Papst greifen, aufgrund langjähriger guter Erfahrungen. Rein anhand der Fakten aber lieber zum SilenX, da stehen immerhin 18dBa gegenüber 14dBa bei gleicher Fördermenge ... sofern die Daten realsitisch sind?! Hat da jemand Erfahrungen gesammelt?

MfG Moe
 
Nö, aber ich will bei meinen C2K auch die ganzen Lüfter tauschen. Die Lüfter der 6.0 sind wohl schon ziemlich runter. Sind sie bei dir auch so laut? Wenn man deinen Text liest, könnte man meinen du hast das nur vom Lesen hier. ;)

In meiner 6.0 (die alte, nicht die 30 Years Edition) sind die drin: http://www.cooltron.com/English/productshow.asp?id=307

Der von dir genannte Papst ist aber 2cm hoch, nicht bloss 1cm wie der angegeben originale!

Was auch zu Problemen führen kann sind Lüfter, die bei 5V noch nicht anlaufen. Meine 6.0 fährt nämlich in Stufen hoch und nicht gleich auf Volllast.
 
Naja habe das auch nur gelesen, testen ist gerade nicht möglich und würde es eben gleich provisorisch vorm Verbau machen. Die Höhe ist zumindest bei einem von beiden egal. Der andere wird knapp. Über das Problem der Spannung habe ich noch nicht nachgedacht :kopfkratz:
 
Papst ist auch nicht mehr, was es mal war.
Ich habe vor 2 Wochen silenX iXtrema PRO gekauft, und in den grad nicht eingebauten Endstufen schonmal getauscht. (Zapco DC-Serie) Die anderen folgen...
Kaum Lautstärke-Unterschied zu den originalen. Hab die Stufe hier aufm Tisch mal laufen lassen.
 
Naja aber wenn die mehr Fördervolumen hätten, würden die ja wenigstens später hochtouren, oder nicht?! Welche Lüfter hattest du denn vorher verbaut? Ist ja nicht so unwichtig?!
 
Moe schrieb:
Die Höhe ist zumindest bei einem von beiden egal.

Also bei meiner schwer vorstellbar, wie ich einen höheren Lufter verbauen kann, als der originale. Dann würde die Platine unter Spannung stehen.

JanP schrieb:
Ich habe vor 2 Wochen silenX iXtrema PRO gekauft, und in den grad nicht eingebauten Endstufen schonmal getauscht. (Zapco DC-Serie) Die anderen folgen...

Und laufen die auch schon bei 5V an?
 
Benny schrieb:
Moe schrieb:
Die Höhe ist zumindest bei einem von beiden egal.

Also bei meiner schwer vorstellbar, wie ich einen höheren Lufter verbauen kann, als der originale. Dann würde die Platine unter Spannung stehen.

JanP schrieb:
Ich habe vor 2 Wochen silenX iXtrema PRO gekauft, und in den grad nicht eingebauten Endstufen schonmal getauscht. (Zapco DC-Serie) Die anderen folgen...

Und laufen die auch schon bei 5V an?

Aber du kannst doch den Rand runterdremeln, das Schaufelrad passt doch durchs Loch :ugly:
 
Grade gefunden zum SilenX iXtrema Pro:

"Nur 12V!"
Bei 5V ist der Lüfter zwar sehr leise, er läuft aber auch nicht selbständig an! Vorsicht!

Ich werd mir dann wohl die Papst holen. Erstmal 2 Stück zum Testen.

Moe schrieb:
Aber du kannst doch den Rand runterdremeln, das Schaufelrad passt doch durchs Loch :ugly:

Wo soll ich denn da etwas wegnehmen? Es geht um die Höhe!

luefter.png
 
Den Rand am Lüfter kannste runter dremeln auf einen cm, habe ich schon mal gemacht, funktioniert aber nur wenn der Luft aus der Endstufe raus fördert.
 
Bringt aber nix, wenn das Mittelteil vom Rad auch 2cm hoch ist. ;)

Da kauf ich doch lieber gleich einen passenden Lüfter, bevor da rumgefrickelt wird.
 
Reden ein bissl aneinander vorbei, aber hast prinzipiell schon recht ;) Kannst ja mal berichten, wird noch ein paar Tage bei mir dauern.

MfG Moe
 
Benny schrieb:
Grade gefunden zum SilenX iXtrema Pro:

"Nur 12V!"
Bei 5V ist der Lüfter zwar sehr leise, er läuft aber auch nicht selbständig an! Vorsicht!

ich habe die Spannung bei der DC nicht gemessen, aber die Lüfter laufen problemlos an.
Werde die Tage mal messen.
 
Moe schrieb:
Reden ein bissl aneinander vorbei, aber hast prinzipiell schon recht ;) Kannst ja mal berichten, wird noch ein paar Tage bei mir dauern.

MfG Moe

Ausgebaut habe ich schon den Lüfter, der auf der Seite des Stromterminals ist. Musste die Platine bischen anhebeln, aber hat dann doch funktioniert. Auf der anderen Seite muss ich noch erst die Platine abbauen, die über der Hauptplatine angebracht ist.

Problem wird sein, dass ich die Endstufen nicht auf dem Schreibtisch testen kann und mangels Zeit ein Test im Wagen zur Zeit nicht möglich ist. :(
 
Zurück
Oben Unten