LSP-Kabel Steckverbinder

lobster

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Sep. 2003
Beiträge
879
Hallo!

Ich bin auf der Suche nach Steckverbindern für LSP-Kabel. Als Alternative zu den Rund- oder Flachsteckhülsen aus dem KFZ-Elektrik-Bereich hab ich das hier gefunden:

ha-03.jpg


Was ist davon zu halten?! Sind irgendwelche nennenswerten Qualitätseinbußen zu erwarten? Oder hat man die bei den Rundsteckhülsen in gleichem Maße...?

Alternativen sind auch willkommen.

Gruß
lobster
 
Hallo

Ich weiß nicht, ob du dir über die möglichen Einbußen Gedanken machen willst? :keks:
Erst einmal würde ich fragen, was die Verbindungen sonst leisten sollen. Solche Soundbord-Verbinder oder Speakon oder doch zum Schrauben… Je nach Anwendung.

Wofür sollen sie denn sein?
:?:



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Hallo,

das sind ja ganz normale Bananas - Steckverbinder.

Ich weiss jetzt nicht was die in deinem Bild kosten, aber ich denke mal das du für ein paar schon ein paar steinchen auf den Tisch legen musst.


Eine alternative biete ich dir auch: Schau dich mal auf http://www.hirschmann.de/ um.

In Sachen Messtechnik, fast monopolist und funktioniert wunderbar. In jeglichen Formen, Farben erhältlich. Erhältlich bei diversen Elektronikversandhandel (Reichelt bsp.) oder im "örtlichen" Conrad.

Im auto würde ich die dinger zusätzlich noch mit einem Schrumpfschlauch vor spritzwasser schützen. Einfach über die verbindung drüberschrumpfen.

Gruß Sacki
 
Aus einbautechnischen Gründen benötige ich eine Lösung, die es mir erlaubt die LSP-Kabel zu trennen ohne an Endstufe oder Chassis heran zu müssen.

Wird nicht jeden Tag, auch nicht jede Woche ausgestöpselt. Ich muss aber in der Leitung eine trennbare Stelle haben.

Was schlägst du vor - wie kann man das möglichst verlustfrei realisieren?

Gruß,
lobster
 
Hallo,
wenn dann einen Speakon oder einen LS4 von Oehlbach,
ob es die aber noch gibt kann ich leider nicht sagen.........

LS4.1.jpg


Hirsch (LS4 Fan)
 
@Sacki

Die auf dem Bild kosten 8,- EUR. Eigentlich nicht sooo viel...wobei es da möglicherweise auch Qualitätsunterschiede geben mag. :ugly:

Hab eben mal nach Hirschmann gesucht. Schwebt dir da was spezielles vor?! Man wird ja vom Angebot regelrecht erschlagen...

@Jachti

Kannst du was zu Bananas vs. Speakon sagen?!

Gruß,
lobster
 
Hi!

Fürs Gewissen würde ich Hohlbananas mit großer Kontaktfläche verwenden. Als Stecker und Buchse. Mußt du nur verschrumpfen:

1066218644-24814.jpg

1121351295-12989.jpg


1€ pro Stk.

Im Handling finde ich Neutrik Speakon erste Wahl:

1064901582-3685.jpg


Bin kein Fan von Lamellensteckern. Klanglich finde ich in diesem Fall alle soliden Verbindungen unbedenklich… :keks:


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
lobster schrieb:
@Sacki

Die auf dem Bild kosten 8,- EUR. Eigentlich nicht sooo viel...wobei es da möglicherweise auch Qualitätsunterschiede geben mag. :ugly:

Hab eben mal nach Hirschmann gesucht. Schwebt dir da was spezielles vor?! Man wird ja vom Angebot regelrecht erschlagen...

@Jachti

Kannst du was zu Bananas vs. Speakon sagen?!

Gruß,
lobster

Was ist das denn für ein Kabel das du Steckbar machen willst? Querschnitt?

Nun der vorteil bei den Speakonstecker ist erstmal, das es eine verschraubte verbindung ist. Du kannst an den dingern "rumreissen" wie du willst. also das is schonmal grundsoliede technik die sich bewehrt hat. (PA anlagen arbeiten nur mit der Technik)

U.a. ist die Verbindung auch witterungsfest!

Bananas sind eher was für Lautsprecherkabel In dem Tangband Topic wo das Foto von meiner Box drin sind siehste ganz hinten diese Stecker. Eher was für das Terminal im Homebereich.

Würde jedem den Speakon empfehlen, der im Auto schafft da die dinger einfach auch gegen Kurzschluss gesichert sind, keine offenen kontakte.


Zu den Neurik Speakon kann ich sogar was sagen: Die NL4FC hatte ich mal an meinem Kleinen JBL bass (mein aller erster). Sau günstiges Scheissprodukt. Wenn Du den Stecker sichtbar hast macht das ding nicht viel her. Die Plastikkodierung (der Plastiknippel am Stecker selbst) war innerhalb mehreren Tagen ~ 20 mal verbindung auf/zu vollkommen abgelutscht. Deshalb nehm da lieber was aus metall. Gibts bei denen aber auch :)


Gruß
 
@Hirsch

Werde mich diese Oehlbach-Verteiler mal anschauen. Vorausgesetzt der örtliche Handel bietet sie auch an... :ugly:

@Tadzio

Hätte jetzt den erhobenen Zeigefinger erwartet....Steckverbindung - pfuiiii. :D :hammer: Solange ich die Finger von Rundsteckhülsen lasse scheint ja dann alles :hippi: zu sein.

@Sacki

2,5mm² LSP-Kabel.

@all

Werde als sichere Variante auch mal die Speakon in Betracht ziehen - scheinen ja von den klangfuzzis unisono abgesegnet zu sein. :D

Weiss jemand ob es die immer nur mit Stecker / Buchse (das was man in das Subgehäuse einlassen würde) gibt oder quasi auch Stecker / Stecker? Gleich mal die Conrad-Suchmaschine bemühen...

Danke für die tolle Unterstützung. :thumbsup:

Gruß,
lobster
 
Ist es wurscht ob der SpeakOn-Stecker jetzt zum löten oder schrauben ist?! :kopfkratz:

Was eine schwierige Geburt mal wieder.... :alki:

Gruß,
lobster
 
Die Speakon die ich kenne,
sind in der männlichen Ausführung alle zum schrauben.
Die Buchse ist für Flachstecker gedacht,
kann man aber auch problemlos wie Lötfähnchen verwenden..


Hirsch
 
Ah jetzt ja, habe nun auch anstatt einer Flanschbuchse eine Kabelbuchse gefunden. :ugly:

Das sähe ja doch noch besser aus - muss ich mir mal bei Conrad anschauen. Kostet gleich wieder das doppelte... :wall:

Die LS4 sind bei Oehlbach nicht mehr auf der HP zu finden. Kein gutes Zeichen... :ka:

Gruß,
lobster
 
lobster schrieb:
@Hirsch



@Sacki

2,5mm² LSP-Kabel.

@all

Werde als sichere Variante auch mal die Speakon in Betracht ziehen - scheinen ja von den klangfuzzis unisono abgesegnet zu sein. :D

Weiss jemand ob es die immer nur mit Stecker / Buchse (das was man in das Subgehäuse einlassen würde) gibt oder quasi auch Stecker / Stecker? Gleich mal die Conrad-Suchmaschine bemühen...

Danke für die tolle Unterstützung. :thumbsup:

Gruß,
lobster

also das KUN S Buchse mit passendem Stecker ist auch Berührungsgeschützt. als 4mm Ausführung auch für 2,5mm² kabel geeignet allerding würde ich doch eher auf Speakonstecker gehen. Dann hast du die beiden Buchsen nicht doof in der gegend rumfliegend, wenn man doch mal ohne "ls" los muss. Die dinger sind Schraubbar, aber die Schraube entfernt, auch lötbar.

Ausserdem, ganz ehrlich: Speakon sieht einfach "protziger" aus. Wenn man das hier sagen darf :D

Gruß

Sacki
 
@Sacki

Angesichtsdessen dass der Conrad nur ein paar Autominuten entfernt ist und ich die Oehlbach-Lösung wohl nicht bekommen werde, ist die Wahl auf die Speakon gefallen.

Werde mir etwas einfallen lassen wie ich die Flanschbuchse befestige damit die nicht lustlos rumbaumelt. Dann kostet mich die Sache knappe 7 EUR und ist heute noch verfügbar. :thumbsup:

Danke für die Mithilfe!
Gruß lobster
 
Nein! :eek: :stupid:








Ich krieg die vorhandene nicht ans laufen.... :effe:

Gruß,
lobster
 
Zurück
Oben Unten