LS-Kabel unterbrechen?

druide

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Juli 2005
Beiträge
764
Ahoi :D

also, mich interessiert mal wie ihr das gemacht habt.....

Habt ihr eure Lautsprecherkabel nur auf die Chassis gesteckt (mit so einem gekrimpten "Teil") und das Kabel geht durch?

oder

habt ihr das Kabel an der Chassis angelötet und es geht durch bis zur Endstufe? Das wollte ich machen, aber dann fiel mir ein das ich bei eventuellen Bauen oder anderen Dingen ich die LS erst ablösen muß :wall:

naja, dann hab ich Leute gesegen die die Kabel auch angelötet haben, aber zwischendurch (z.B. hinter der A-Säule) eine Steckverbindung haben.

was ist nun besser ???(auch Klanglich), praktisch wäre diese Steckverbindung ja schon :beer:

Bin gespannt =)

Gruß Micha
 
darüber streiten sich die gelehrten ... wenn du noch am bau bist, mache sie mit stecker, wenn du endzustand erreicht hast, dann anlöten

beste verbindung ist garkeine verbindung

stecker sind SEHR viel praktischer !!
 
ich hab mich beim letzten lautsprecher-tausch auch für die kabelschuhe entschieden. ICH hör bei MEINEM system keinen unterschied.

mich hats halt angegeiert immer erst die lautsprecher ablöten zu müssen wenn ich nur kleinigkeiten tauschen/ausprobieren möchte.

aber dafür gibts bestimmt auch andere stimmen.
 
also ich bin noch im Bau, da ich z.B. die HTs im Töpfchen verkleben will wäre ein "Stecker" hinter der A-Säule von Vorteil!

aber was nehmen?
 
gängige rundsteckhülsen oder flachsteckhülsen mit isolierung fahrzeugseitig verwenden und die passenden stecker lautsprecherseitig (falls nötig). damit bis du dann auch relativ kurzschlusssicher unterwegs, wenn du die chassis mal nicht im auto spazieren fährst.
 
Lüsterklemmen ?!?!?!

Warum schwer und teuer machen, wenns auch einfach und günstig geht?

Mfg Daniel
 
bla_cky schrieb:
Lüsterklemmen ?!?!?!

Warum schwer und teuer machen, wenns auch einfach und günstig geht?

Mfg Daniel
naja *hust* die darfts nichtmal im wagen verbauen laut versicherung *hust*
und sie korodieren zu schnell nehm doch einfach diese kabelschuhe und gut is
 
Striker schrieb:
bla_cky schrieb:
Lüsterklemmen ?!?!?!

Warum schwer und teuer machen, wenns auch einfach und günstig geht?

Mfg Daniel
naja *hust* die darfts nichtmal im wagen verbauen laut versicherung *hust*
und sie korodieren zu schnell nehm doch einfach diese kabelschuhe und gut is

Warum soll man die nicht verbauen dürfen? Hab keine Lüsterklemmen, sondern das einplolige Ding aus der Hausinstallation. Adernendhülsen bei Litzen sind vorteilhaft...
 
Hi

Die die Morty hat hab ich in Günstig und nicht golden :D

SIeht nicht so edel aus, aber geht auch ;-)

Gruß
Daniel
 
PROBIEREN geht ÜBER Studieren !
RausZuhören ist es....... wenn die !"ANLAGE"! es zuVOR ( wie auch immer ! ) auch wirklich kann........( konnte ! )

Wenn's nicht MESSbar ist , kann's auch u.U. so und so hörbar sein !
TeilWEISE wird's BESTIMMT hörbar sein !
( mühe gebend ! )




Grüße aus HH
Anselm
 
Ich nehme am liebsten immer die Hohlbananas von Mundorf. Da muss man sich nur etwas um die Isolierung kümmern ...

Gruß
Konni
 
Ahoi Freunde, Anselm....

OK schaut doch schon mal recht gut aus :)

was nehmt ihr bei den Hohlbananas?? macht ihr als Ggenstück Polklemmen wie bei Lautsprechern?
 
Verbindungskl1a-g.jpg


genau mit den Dingern arbeite ich auch gerne, man benötigt dank Käfigzug keine Aderendhülse, und geht ohne Werkzeug schnell zu lösen und wieder zu befestigen!
 
Hitower schrieb:
Hi

Die die Morty hat hab ich in Günstig und nicht golden :D

SIeht nicht so edel aus, aber geht auch ;-)

Gruß
Daniel
als übergangslösung bestimmt sinnvoller, als 10 mal löten ...
als endlösung würde ich die auch nicht nehemen --- ist doch wohl logisch !
 
ans End gehören ja auch die LS, die Klemmen sind für daZWISCHEN-lösung ;)
 
Zurück
Oben Unten