LS-Kabel in die Türen bekommen

Pat

wenig aktiver User
Registriert
30. Dez. 2012
Beiträge
28
Hallo!

Mal eine kleine Grundsätzliche Frage...

Stehe oft vor dem Problem,[Wenn ich bei Freunden ein System einbaue] wie ich ein LS-Kabel in die Türen bekomme. Bei älteren Autos mit "geradem Schlauch" wo es die Pin-Stecker noch nicht gibt, kein Problem! Aber bei neueren Autos mit "krummen Schlauch" und Pin-Steckern bekomme ich immer die Krise... :wall:

Bisher habe ich immer die Lautsprecherkabel abgegriffen... was aber auch immer ein Glücksspiel ist, ob ich nun Minus oder Plus erwische. Alternativ könnte man ein Loch in beide Seiten des Adapers Bohren und dort das Kabel durchlegen. Habe ich bei meinem Ford Focus gemacht, hat 4 Stunden gedauert, 2 demontierte Türen und ein Lackschaden am Kotflügel. :stupid:

Gibt es nicht irgendwie die Möglickeit, insofern 2 Pins frei sind, von beiden Seiten jeweils mit irgendwelchen speziellen Kabelschuhen die Verbindung herzustellen wie mit den originalen Kabeln? Ob ich dort nun 2,5mm² Kabel durch bekomme, weis ich nicht. Aber 1,5mm² sollten doch passen oder?

Oder wie macht ihr das immer?

Gruß! :beer:
 
Hallo,

wenn du es doch schon mal gemacht hast, müßtest du doch wissen ob 2,5mm² durch passen.
Ich habs bei mir auch so gemacht. In jeden Stecker ein Loch reingebohrt, wo dann auch 2,5² durch
gepaßt haben, dann mit einen dickeren Draht durch den Stecker und dann weiter durch den Schlauch in den
Innerraum vom Auto, Kabel drangeklebt und dann wieder zurückgezogen. Zeit ca. 10min pro Tür ohne irgendwelche Schäden.
Und die Tür brauchst du auch nicht auszubauen.
Aber du wirst bestimmt auch so Stecker bekommen, daß du es dann wie orginal machen kannst.

Gruß
 
...oder die freien steckplätze aufbohren und durchfädeln...

hab gestern gerade bei einer freundin die kabel in die tür gefädelt :wall:
eine seite ging gut, aber die andere war ärgerlich...
 
Genau das will ich ja unbedingt umgehen.
Ich möchte gerne freie Pins verwenden ohne zu Bohren. ;)
 
dann fahr zum Händler, lass dir die Teilenummern für die Pins geben, die noch frei sind und löte da an. Ist die sauberste und rückrüstbarste Variante.
 
hi,

und vor allem die professionellste !

Bevor du dir mit dem Kram die Finger brichst, ist es aber teilweise wirklich komfortabler, die Türen abzubauen. Die kannst dann sauber auf einen gepolsterten Tisch legen und kommst überall perfekt hin.

mfg
fabian
 
nicht unbedingt gleich die ganze Tür, aber eher den Aggregatträger, sofern einer existiert :)
 
Zurück
Oben Unten