LS-Kabel bis 3€ / m

alth

Teil der Gemeinde
Registriert
10. Jan. 2005
Beiträge
961
Holla.

Um auch diese evtl Fehlerquelle auszuloten ( evtl. Masseschluss bei den LS-Kabeln ... evtl. irgendwas aufgescheuert ) und weil ich eh mal nachrüsten wollte, wollte ich mal Fragen, was es für Kabel bis 3€/meter gibt.

Da ich - denke ich mal - so ~22-23 Meter brauchen werde, soll es alles in einem Rahmen bleiben.

Bisher bin ich Baumarktstrippen und Kabelreste gefahren.
Da hingen am TMT 2,5er, am HT 1,25er und zur Frequenzweiche auch 1,25er :wall:

Dem wollte ich abholfe schaffen.
Nur komme ich mit den Kabelschnitten ned klar.
Bisher für mich interessant:
-Connection (Audison) UF214
-Sinus Live, geflochten, 8-adrig
-evtl. das Kimber 4PR ?! ( ist aber auch wieder teurer ... wo am besten her beziehen )

Warum sind die querschnitte so extrem unterschiedlich??
Wenn ich das Sinus Live verwende, soll ich dann echt 6mm² für den Hochton verwenden :eek: ?
Wollte eigentlich einheitliche Kabel nehmen.

Ich bin immer noch ein wenig verwirrt.
Für mich sieht es immer so aus, als könnte EIN SinusLive und Kimber Kabel für Hochtöner UND Tiefmitteltöner zusammenverwenden - finde den Querschnitt aber dann sehr gering.
Oder doch nicht ?

Reiche ich eigentlich mit ca 5 Meter von den HTs/TMTs zur Kofferraumwand? Eigentlich schon .... oder? ( Toledo - limosine )
Ich weiß ned mehr genau, wie lang mein jetziges Kabel ist :D

gruß
alth

ps: ich wollte dann mit Geflechtschlauch nacharbeiten - da ich aber noch nicht weiß, welches Kabel, muss ich erstmal schaun.
 
Also ich habe vor kurzem bei mir das Sommer Cable Meridian 225 verlegt. Is meiner Meinung ein sehr gutes Kabel, schön dicker Mantel der vor Schäden schützt und flexible Innenleiter in 2x 2,5mm².

Gibt es bei www.dienadel.de unter LS-Kabel "Meterware" für 1,65€/m
 
hi

wie wärs kabel ausbauen kabelschutz(dein geflechtschlauch zb) drüber und wieder rein?

warum einheitliche kabel?

5m langt immer( toledo würde auch weniger genügen- je nachdem wohin- wie, aber rechne mal mit 5- schneiden kann man immer)

olli


olli
 
naja....ich denke nur, dass einige kabel ein wenig unterdimensioniert sind.

Es ist zB käse ( meines erachtens ), dass ich ein 2,5er kabel zum tmt führe, wenn eigentlich nur ein 1,25er kabel vom amp zur frequenzweiche geht.

Und viele Kabel sind auch zusammengestückelt.
UND ... warscheinlich ist irgendwo eine stelle aufgeschubbert.

Wenn ich das LS-Kabel raus nehme und ein multimeter an die ( nichtangeschlossenen ) enden des kabels halte.....
WAS muss dann auf dem Ohmmeter stehen?
0 Widerstand oder ??? also 0 ohm
wenn sie irgendwo aufgescheuert sind, müsste doch ein unendlich großer widerstand angezeigt werden. Oder sehe ich das falsch?

gruß
alth
(der eigentlich gerade bischen im stress ist)
 
also wenn sie aufgescheuert sind mal gegen Masse vom Fahrzeug das Kabel messen. Durchgang hast du ja auch wenn das Kabel aufgescheurt ist, wenn es nicht ganz durch ist :ugly:
 
mein tipp: aiv silverline geiles kabel. durch den silberanteil der ideale leiter für die hohen töne. das 2,5er gibt es sogar bei uns beim media markt für 2,45€/m (angabe ohne gewähr).

das aiv ist einfach nur geil, ich habe es als 4mm drinn, gibt einige hersteller die diese technik gerne kopieren wollen,aber es nicht schaffen. die kombi aus silber und kupfer macht das kabel zum idealen einsteiger kabel
 
Hallo !

Ich habe das SinusLive bei mir im Auto verlegt. Ist für den Preis echt klasse ! (Forumssuche - Kimber Kopie )

Ich habe insgesamt 20m benötigt. Also pro Tmt ein Kabel und ein zweites für den HT ..

Auf 2 LS würde ich ein Kabel nicht aufsplitten.

freundliche Grüße
 
Haben letzthin Sommer MERIDIAN SP225 verlegt. Gibts schon ab knapp über einem Euro zu kaufen.
Nix anderes mehr! :thumbsup:

Grüße

Pit
 
Hallo Namenloser alth…

Über meinen Test des Sinus Live SL3 habe ich schon mal hier berichtet.

alth schrieb:
Wenn ich das Sinus Live verwende, soll ich dann echt 6mm² für den Hochton verwenden :eek: ?
Warum nicht…? Das Kabel ist ja in mehrere Adern aufgeteilt, wodurch das Problem der nicht einzeln isolierten Einzellitzen etwas entschärft wird.

Der Querschnitt ist ein einzelner Parameter, der ohne Betrachtung der Konstruktion keine Rückschlüsse auf den Klang zulässt!

alth schrieb:
Warum sind die querschnitte so extrem unterschiedlich??
S.O.!

alth schrieb:
Für mich sieht es immer so aus, als könnte EIN SinusLive und Kimber Kabel für Hochtöner UND Tiefmitteltöner zusammenverwenden - finde den Querschnitt aber dann sehr gering.
Oder doch nicht ?
Das kannst du machen. Allerdings verschenkst du damit einen Teil des Vorteils der Flechttechnik. Die ist beim Sinus Live zwar nicht so gut wie beim Kimber, aber immerhin.
Leider habe ich das bei meinem XLO Pro 650 auch noch so angeschlossen. Aber nur weil es nicht mehr auf dem Markt ist und ich keine geeignete Alternative weiß… :hammer:

alth schrieb:
Reiche ich eigentlich mit ca 5 Meter von den HTs/TMTs zur Kofferraumwand? Eigentlich schon .... oder? ( Toledo - limosine )
Ich weiß ned mehr genau, wie lang mein jetziges Kabel ist :D
Nimm’ dir die Zeit und einen Zollstock. Mit Schätzen liegt man IMHO im Auto leicht mal daneben. :ugly:




Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Morgen *kratzkratz*

Ich habe werde mal das Sinus Live probieren - der Händler bei mir um die Ecke ( endlich gibt es einen :D !!! ) will mir nen guten Preis machen
Den Test habe ich mir natürlich schon mal zugeführt. Und du klangst ja angenehm überrascht.
Ich will ja nicht die HighEndKlasse erreichen ( noch nicht ), aber schonmal eine solide Mittelklassebasis schaffen.

Werde jetzt gleich mal zum Auto runterschnicksen und alles rausrupfen ( vorher mal durchmessen ... )

Mal sehen, wieviel ich brauche.

gruß
alth
 
alth schrieb:
Morgen *kratzkratz*

Ich habe werde mal das Sinus Live probieren - der Händler bei mir um die Ecke ( endlich gibt es einen :D !!! ) will mir nen guten Preis machen
Den Test habe ich mir natürlich schon mal zugeführt. Und du klangst ja angenehm überrascht.
Ich will ja nicht die HighEndKlasse erreichen ( noch nicht ), aber schonmal eine solide Mittelklassebasis schaffen.
Moin!

OK, es hängt natürlich vom Maßstab ab, aber es handelt sich IMHO bestenfalls um ‚Einsteigerklasse’ im Kabelbereich.
Bitte nicht falsch verstehen! Ich will niemandem auf die Füsse treten. :keks: Auch wenn im Car-Hifi die Skala üblicherweise nicht so weit nach oben reicht wie im Home-Hifi.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
Holla

Verstehe schon ;)
Aber ich bin noch ned an dem Punkt, dass ich soviel in Kabel investier ( immerhin muss ich ja alles x 20 nehmen :D )

Aber ich wollte halt eine kleine Steigerung drinne haben - im gegensatz zu Baumarktstrippen.
Najo ... mal schaun ...

Noch hab ichs ned ...
wenn ihr mir also noch andere Kabel nennen könnt, wäre ich euch sehr verbunden.

gruß
alth
 
Hi

Das Sinus Live SL3 Kabel ist ja auch nicht schlecht mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.

Den ganzen ‚2-mal-irgendwas-Kram’ lässt es jedenfalls hinter sich. (IMHO incl. dem UF214.)

Mit dem Kimber 4PR hast du schon selber eine der interessantesten Steigerungen genannt.


Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!
 
hi

@ Tadzio

warum iste eine stegleistung eigendlich schlecht?

ist zb Van den Hul Jade Royal oder Hybrid LS-Kabel - Meterware
auch nur ein 2 aml irgendwas kram :ka: (war bei dir in anderem tread mal gezeigt worden)
sehe bei die nadel immer angabe: monometer :ka:

was ist mit verseilungen zb:

Oehlbach Twin Mix Two LS-Kabel - Meterware
oder
inakustik - Monitor Black & White LS-Kabel - Meterware

eigendlich ja auch ein stegkabel :kopfkratz:
der abstand zwischen den beiden leiter ist immer gleich :ka:


abstand zwischen leitern immer gleich...

so betrachtet dürfte doch auch ein mogami pure auch net klingen?

macht der aufbau so einen unterschied?

ein kimbermonocle-x ist intern geflochen, ein via blue oder monster "nur" verseilt

so unterschiede?

:ka:

olli
 
corollachris schrieb:
mein tipp: aiv silverline geiles kabel. durch den silberanteil der ideale leiter für die hohen töne. das 2,5er gibt es sogar bei uns beim media markt für 2,45€/m (angabe ohne gewähr).

das aiv ist einfach nur geil, ich habe es als 4mm drinn, gibt einige hersteller die diese technik gerne kopieren wollen,aber es nicht schaffen. die kombi aus silber und kupfer macht das kabel zum idealen einsteiger kabel

SORRY fürs Offtopic, aber ich musste lachen.


grüße
jan
 
hi

warum lachen?

des verbauen viele sehr gerne- mir gefällt es (preis/leistung) auch sehr gut- kenne bessere,aber immer teuer

bei wolfinger seiner ODR anlage genügt es auch :ka:

olli
 
Nein, es ging mir garnicht um die Qualität des Kabels wozu ich nix sagen kann da ich es nicht kenne, aber die Beschreibung las sich so wie ein Werbetext.

grüße
jan
 
Zurück
Oben Unten