LS Einbaumöglichlkeit im A3 8L

Nogger22

Teil der Gemeinde
Registriert
20. Nov. 2004
Beiträge
131
Moin Leudz!

Ich hab da n kleines Problem. Es ist geplant, dass in die Türen AA 130er rein kommen sollen, da der Audi ja 13er Plätze hat. Dass die Einbauposition zwecks abstrahlung fürn arsch ist is mir bekannt. Das Soundsystem soll auch nur ein wenig aufgewertet werden und wenn die Andrians wirklich so spielen wie hier ma beschrieben wurde, dann is wird das schon okay sein.

Frage is nu, wo kann ich vernünftige aufnahmen dafür beziehen? Bekomme ich vielleicht iwie Probleme mit der Montage? Hoffe ihr konntet folgen.

Wie immer danke ich schon mal für helfende Ratschläge!

Gruß
Nogger

P.S.: wenn jem. vielleicht n Paar AA130 in nächster Zeit abzugeben hat kann er sich bei mir melden. die 4 Ohm variante ist gesucht. ;)
 
Ja da hast den ganz großen Glückskeks gezogen, die originale Befestigung der LS im 8L ist nämlich mal sowas von fürn Popo, das geht garnicht... ich denke nicht das du große Lust hast Doorboards zu basteln?
Denn würd ich sagen, schraub die AAs hinter die Verkleidung, spendier dem Türblech ein oder 2 Lagen Bitumen und der Verkleidung ne Lage Alubutyl, viel mehr kannst da nicht machen ohne großen Aufwand.
 
Gibt von PM glaub ich schöbe dezente Aufsätze aus MDF Gefräst im original Look für einen 16er. Der sitzt dann auch außen auf und nicht unter der abgeschnittenen Abdeckung
 
also so nachträglich gesehen, würde ich dir auch zu doorboards oder den o.g. aufsätzen raten. ich hab zwar einen a4 typ b5, aber der ist da ja nicht so unähnlich.

ich hab bei mir ordentlich gemurkst: die pappe mit gfk verstärkt, zwei schichten bitumenmatten drauf (auch aufs blech), den plastik-adapter hab ich eingespachtelt.

das endresultat ist okay, mehr aber auch nicht. so lange ich das summensignal messe ist fast alles in ordnung. wenn ich aber die seiten getrennt voneinander messe kommen die probleme ans licht. einbrüche (vermutlich durch resonanzen) ohne ende.

nachdem ich das gleiche im hochtöner-bereich hatte (im originalplatz) und dies komplett weg war nachdem ich sie jetzt an der a-säule habe, vermute ich, dass meine tmt-probleme von der türverkleidung in verbindung mit dem tollen lautsprechergitter kommen.

kurzum: wenn du es von anfang an richtig haben willst, nimm nicht den originalplatz.
 
Hi,

deine Einbrüche werden den hauptsächlichen Grund in der Fahrzeugakustik haben, habe ich auch noch trotz massivster Bauweise. Stabiler verbaut und evtl. gar TMTs angewinklet (bei 2-Wege) wirds sicher besser werden.
 
Wie würde es denn hiermit Es soll so unauffällig wie möglich aussehn sach ich ma. keine fetten boards oder so. Das wäre ja dann fürn 16er, aba das macht nix, bin ich flexibler bei der tmt wahl :hammer:

Gruß
Nogger
 
Wie is das eig. wenn 16er, welche könnte es denn dann werden. soll zum scanspeak passen wenn geht. Ich liebäugel ja mitm AA165. µP hatte ich lang genug da darf jetzt schon ma was anderes her halten.

Gruß
Nogger
 
Also den AA A165G find ich klasse - allerdings solltest dem um sein Potenzial wirklich auszuschöpfen eine stabilere Behausung geben...
 
Der AA 165G verdient eine feste Aufnahme und braucht die auch. Je hochwertiger das Chassis desto hochwertiger sollte auch der Einbau sein :)

Gruß

Dirk
 
is das nich mit jedem tmt so? ;) dann muss ich mir was einfallen (lassen) lassen :D
 
Zurück
Oben Unten