LS-Chassis verkleben OHNE "Fixierung" ?

*V6*

verifiziertes Mitglied
Registriert
24. Sep. 2003
Beiträge
1.780
Real Name
Thomas
Guten Morgen,

ich stehe da im Moment vor dem Problem, dass ich meine Görlich MT in die fast fertigen "Hülsen" einbauen / kleben will.

Da die Bilder: http://forum.m-eit-audio.de/viewtopic.p ... 46&start=0

Allerdings kann ich die MT erst dann reinbauen, wenn die "Hülsen" schon fest im Auto montiert sind, da innen noch jeweils 2 Schraubverbindungen ins Amaturenbrett, bzw. A-Säule gemacht werden.

Die stehen ja fast senkrecht, also auf den Fahrer ausgerichtet.
Wenn ich die MT jetzt da mit Curil verkleben kann ich die ja leider nicht festklemmen, einpressen, oder so.
Ich kann die höchstens mit Klebeband leicht fixieren, damit die beim "Härtevorgang" nicht direkt rausfallen.

Zieht das Curil auch so an ? Ohne Druck drauf ? Hält das so ?

Es gibt leider keine Möglichkeit die Chassis zu schrauben - hab da schon diverse Ideen zusammen mit goldkante durchgespielt, aber da ist einfach zuwenig "Material"


Eventuell habt Ihr da noch ne bessere Idee.. :!:

DANKE für Eure Hilfe


Gruß Thomas
 
Hallo,

ich hatte mal versucht meine FF85K ausschließlich mit Curil zu kleben... das ganze hielt einen ganzen Tag :( Dabei hatte ich es schon zwei Tage unter Druck aushärten lassen.
Kommt natürlich auch auf das Gewicht und die Klebefläche drauf an... beides ist beim Fostex relativ ungünstig, d.h. relativ schwer und kaum Fläche.

Gruß, Mirko
 
Hallo Mirko,

der Görlich ist sehr schwer ( Gußkorb ) hat aber eine recht große und glattgeschliffene Auflagefläche.

Die Auflagefläche der "Hülsen" ist auch absolut glatt ( Edelstahl )

Von daher alles OK.

Hoffe auf weiteren "Input"

Gruß Thomas
 
*V6* schrieb:
Hallo Mirko,

der Görlich ist sehr schwer ( Gußkorb ) hat aber eine recht große und glattgeschliffene Auflagefläche.

Die Auflagefläche der "Hülsen" ist auch absolut glatt ( Edelstahl )

Von daher alles OK.

Hoffe auf weiteren "Input"

Gruß Thomas





hi
ich würds nicht riskieren den görlich zu verkleben besser irgendwie anschrauben,wäre tödlich wenn dir der görlich runterfällt,ansonsten lässt das was du da gebaut hast ein gutes ergebnis erwarten respekt.ich würde drauf achten das dein volumen wirklich absolut luftdicht ist nach dem einbau,um den görlich rum nochmal dünn fugendicht streichen,würd ich gern mal hören das ganze wenns fertig ist.
gruss frank
 
ich würde drauf achten das dein volumen wirklich absolut luftdicht ist nach dem einbau,

Hi Frank,

die "Dinger" sind garantiert luftdicht - innen mit 3 Schichten gebraxt und die "Schwachstellen" vorher noch mit Montagekleber gespachtelt :!:

Da kommt dann noch feine MUHwolle rein, aber das PRoblem mit der Chassisfixierung bleibt noch....

Ich hab sogar darüber nachgedacht das nicht mit Curil, sondern mit Uhu Endfest 300 zu machen, aber das Zeug wird ja nur unter Hitzeeinwirkung richtig hart...

Schrauben wird fast unlösbar, leider.....
:cry:

Gruß Thomas
 
Hallo,

überlege Dir mal folgenden WEG ->

Chassis ausen ganz RUND machen auf die Gleiche Größe wie die PATRONE. Dann eine art ÜBERWURFHÜLSE ( Optisch gesehen wie eine GETRÄNKEFLASCHEVERSCHLUßKAPPE mit LOCH drinn ) drüber welche einen 2 mm Rand hat wodurch das Chassis gehalten wird. Nun kannst Du das chassis einkelben, den ÜBERWURFRING drüber und diesen auch festkleben. So hast Du´s fixiert und da verrutscht garantiert nix mehr!

Dominic
 
*V6* schrieb:
ich würde drauf achten das dein volumen wirklich absolut luftdicht ist nach dem einbau,

Hi Frank,

die "Dinger" sind garantiert luftdicht - innen mit 3 Schichten gebraxt und die "Schwachstellen" vorher noch mit Montagekleber gespachtelt :!:

Da kommt dann noch feine MUHwolle rein, aber das PRoblem mit der Chassisfixierung bleibt noch....

Ich hab sogar darüber nachgedacht das nicht mit Curil, sondern mit Uhu Endfest 300 zu machen, aber das Zeug wird ja nur unter Hitzeeinwirkung richtig hart...

Schrauben wird fast unlösbar, leider.....
:cry:

Gruß Thomas




hi
am besten an 4 stellen anpunkten mit dem schweissgerät :taetschel:
gruss frank
 
meine 10-er görlich sind nur geklebt .. halten seit jahren .. allerdings auch liegend und nicht stehend verbaut .. meine bass-chassis (DD 3515) hatte ich neben schrauben auch mit curil geklebt .. beim ausbau habe ich mit schwerem werkzeug anrücken müssen .. die schrauben waren schnell draussen .. aber das curil hat sehr gut gehalten .. ich denke dass auch bei deinem einbau curil ausreichend wäre .. aber auf eigenes risiko ;) ;)

gruss frieder
 
@Dominic,

Danke für die Idee...hab ich auch schon ( zumindest an was ähnliches ) gedacht, allerdings gibt´s hier in der Gegend keinen der sowas anfertigen könnte.
Daher bin ich wohl leider auf meine bescheidenen "Heimwerkermöglichkeiten" beschränkt.

Ich hab´s nicht über´s Herz gebracht NUR Curil zu benutzen, sondern hab mir kleine Edelstahl Blechschrauben besorgt und tatsächlich Löcher in den Edelstahlboden der "Hülsen" ( also die Auflagefläche der MT ) gebohrt......

:kopfkratz:

....und das ganze hat 3 kleine Metallbohrer gekostet..... :wall:

Und hoffentlich greifen die Schrauben da Morgen rein...hab kein gutes Gefühl dabei. Die Hülsen sind jetzt gerade mit der 3. Schicht Dämmzeug´s am Trocknen.

Naja, wenn das mit dem Schrauben morgen nicht klappt, dann bleibt nur noch SCHWEISSEN.


Drückt mir die Daumen.... :eek:

Gruß Thomas
 
Warum "nur" Blechschrauben? Gewindeschrauben wären doch besser oder? Wo liegt das Problem?
 
@Zahnstocher

Das Problem liegt darin, dass ich an den Chassis die Montage"ohren" fast ganz entfernen mußte......

Gruß Thomas
 
Hallo V6,

na dannn gib die Maße, es wird sich doch sicher hier jemand finden der das Drehen kann!

Dominic
 
Zurück
Oben Unten