LS abdichten, womit?

andy1980

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Okt. 2004
Beiträge
123
Moin!

Mein Bruder hat sein kurzem ein SPL Dynamics S5.2. Auf die Türe hab ich MDF-Adapter geschraubt und mit Acryl abgedichtet. Das ganze hab ich zwei Tage trocknen/ausdünsten lassen. Da man mit der Stichsäge (gerade die, die ich da zur Verfügung hatte) nicht vernünftig sägen konnte, ist der Ausschnitt für den TMT nicht so genau gweorden. Die 13er TMT haben leider nur ne kleine Kante als Auflagefläsche und nicht so einen großen Rand wie ein 16er TMT. Dadurch gibt es dorf kleine Spalte, die es abzudichten gilt. Ich hab das jetzt mit KarosserieKleber (ist so ne Knetmasse, die klebt) abgedichtet. Da diese aber recht zäh ist, könnte es eventuell sein, das sich der TMT leicht verzogen hat.

Was gäbs für bessere Alternativen zu der Knetmasse?

Das dünne Dichtband (welches ich bisher in noch keinerm Shop gesehen habe) ist ja ehr ungeeignet, weil dort eben Spalte zu füllen sind. Ich hab mal gesehen, das dort jemand mit Pattex gewerkelt hat... Ne Gute Idee?


Gruß
MarKus
 
am besten nochmal nen neuen adapter machen, alles andere is pfusch!

außerdem is MDF dafür eh nicht wirklich geeignet, das zieht mit der zeit feuchtigkeit und quillt auf...

falls du es nicht neu machen willst, würde ich das mit irgendnem spachtel probieren...
 
Also da würde sich MPX oder n Aluring besser machen....

Ich glaub, dann lass ichs so bis nächstes Jahr und dann wirds neu gemacht. Abdichten will ichs dann aber auch, auch wenn der Ring 100%ig passt!

PS: Den Sub würde ich auch gerne abdichten. Also zwischen Korb und roher MPX Front.

Gruß
MarKus
 
Abdichten will ichs dann aber auch, auch wenn der Ring 100%ig passt!

PS: Den Sub würde ich auch gerne abdichten. Also zwischen Korb und roher MPX Front.

am besten eignet sich dafür würth kompriband.
 
Ist Kleber nicht sinnvoller? Mit so "dicken Zeugs" ist die Verbindung zur Aufnahme doch garnicht mehr so gegeben bzw. kommt dann nicht wieder das Problem, das sich der Korb verziehen kann? Klar, dass sich das zusammendrücken lässt, aber nicht unendlich....

Gruß
MarKus
 
"sollten" die Lautsprecher nicht handfest angezogen werden?
 
Ne, ich dreh die immer mitm Drehmoment-Schlüssel fest..... ;)

Klar, mitm Schraubendreher gut andrehen. Ist die Fläsche eben und plan, kann man die auch ruhig an anballern.


Gruß
MarKus
 
das war der grund warum ich auf Gußwoofer umgestiegen bin, naja ... ein Grund zumindest ;)
 
Ok, son Woofer ist ja stabil. Der Manhattan hat ja auch nen Alu-Guß-Korb. :)

Die 16er TMT sind ja auch stabil gebaut, nur eben die 13er oft nicht. Ich find das Prinzip mit den "Ohren" relativ besch*****.



Gruß
MarKus
 
So, hab gestern Tesa Moll (von nem billigeren Hersteller) gekauft. Mal schauen , wie das so zu gebrauchen ist...

Gruß
MarKus
 
Zurück
Oben Unten