Moin!
Mein Bruder hat sein kurzem ein SPL Dynamics S5.2. Auf die Türe hab ich MDF-Adapter geschraubt und mit Acryl abgedichtet. Das ganze hab ich zwei Tage trocknen/ausdünsten lassen. Da man mit der Stichsäge (gerade die, die ich da zur Verfügung hatte) nicht vernünftig sägen konnte, ist der Ausschnitt für den TMT nicht so genau gweorden. Die 13er TMT haben leider nur ne kleine Kante als Auflagefläsche und nicht so einen großen Rand wie ein 16er TMT. Dadurch gibt es dorf kleine Spalte, die es abzudichten gilt. Ich hab das jetzt mit KarosserieKleber (ist so ne Knetmasse, die klebt) abgedichtet. Da diese aber recht zäh ist, könnte es eventuell sein, das sich der TMT leicht verzogen hat.
Was gäbs für bessere Alternativen zu der Knetmasse?
Das dünne Dichtband (welches ich bisher in noch keinerm Shop gesehen habe) ist ja ehr ungeeignet, weil dort eben Spalte zu füllen sind. Ich hab mal gesehen, das dort jemand mit Pattex gewerkelt hat... Ne Gute Idee?
Gruß
MarKus
Mein Bruder hat sein kurzem ein SPL Dynamics S5.2. Auf die Türe hab ich MDF-Adapter geschraubt und mit Acryl abgedichtet. Das ganze hab ich zwei Tage trocknen/ausdünsten lassen. Da man mit der Stichsäge (gerade die, die ich da zur Verfügung hatte) nicht vernünftig sägen konnte, ist der Ausschnitt für den TMT nicht so genau gweorden. Die 13er TMT haben leider nur ne kleine Kante als Auflagefläsche und nicht so einen großen Rand wie ein 16er TMT. Dadurch gibt es dorf kleine Spalte, die es abzudichten gilt. Ich hab das jetzt mit KarosserieKleber (ist so ne Knetmasse, die klebt) abgedichtet. Da diese aber recht zäh ist, könnte es eventuell sein, das sich der TMT leicht verzogen hat.
Was gäbs für bessere Alternativen zu der Knetmasse?
Das dünne Dichtband (welches ich bisher in noch keinerm Shop gesehen habe) ist ja ehr ungeeignet, weil dort eben Spalte zu füllen sind. Ich hab mal gesehen, das dort jemand mit Pattex gewerkelt hat... Ne Gute Idee?
Gruß
MarKus