LRx 5.1k - HT Rauschen bei Kälte

Hobst

Teil der Gemeinde
Registriert
30. Apr. 2010
Beiträge
157
Real Name
Tobias
Hallo zusammen.

Immer wenn ich am morgen wenns kalt ist das Auto starte, habe ich auf den HTs ein Rauchen. Nach etwa 1-2 min hört es dann plötzlich abrupt auf und dann ist gut. Stufe ist eine Audison LRx 5.1k, das problem hab ich nur auf den HT Kanälen... Kennst das jemand. oder hat jemand eine Idee was das sein könnte? Bracht die Stufe vielleicht eine Winterjacke oder so? :kopfkratz:

Gruss, Tobi
 
hatte bei kälte immer nen bass der im winterschlaf war .. heizung an und irgendwann wurde das biest dann wach :ugly:
von ht´s habe ich das noch nicht gehört , aber kann ja , wie du sagst , tatsächlich an der stufe liegen ?!
gibts ja oft dass stufen erst "warm" werden müssen... ob das bei deinem high end teil auch so ist weiß ich nicht ..
 

Ah ok danke. Und weisst du auch wieso, aus technischer sicht?
Würd mich noch interessieren, scheint ja nur den class a verstärker zu betreffen.
 
also ich hab kein rauschen mit meiner lrx 5.1

egal ob ich leise höre oder direkt vollgas.
 
Thiel schrieb:
also ich hab kein rauschen mit meiner lrx 5.1

egal ob ich leise höre oder direkt vollgas.

hi
vielleicht hörst du es nur nicht ;) :cry: ,nein kann gut sein das es nicht alle haben,bei mir ist es nicht direkt ein rauschen,sondern bei mir braucht sie eben kurze zeit,bis sie sauber am ht spielt
 
Meine spielt in der kalten Jahreszeit auch recht komisch am Anfang. Sie klingt am Anfang härter und irgendwie auch seitenlastiger.

Wobei ich dazu schreiben muss, dass es bei mir auch die passiven Weichen vom MLK3 sein könnten... :ka:
 
Wieso sollte eine Stufe bei Kälte rauschen?

Sogar meine DA100 spielt bei den Temperaturen von Anfang an einwandfrei.. ;)
 
Hallo,

wenn der Amp sehr kalt ist stimmen die Arbeitspunkte noch nicht. Das ist wie bei einem Motor der auch seine betriebstemp. haben will, oder das Getriebe was sich wenne s kalt ist eben nicht so weich schaltet durch das dickere Öl.

Das "harte" sind dann die Verzerrungen die durch die noch nicht richtigen Arbeitspunkte entstehen.

Kann man auch ganz einfach nachweisen.

Grüße

Dominic
 
Diabolo schrieb:
wenn der Amp sehr kalt ist stimmen die Arbeitspunkte noch nicht. Das ist wie bei einem Motor der auch seine betriebstemp. haben will, oder das Getriebe was sich wenne s kalt ist eben nicht so weich schaltet durch das dickere Öl.

Das "harte" sind dann die Verzerrungen die durch die noch nicht richtigen Arbeitspunkte entstehen.

Schon klar, aber der DA100 wird immer nachgesagt, dass sie erst heiss richtig spielt... Und trotzdem stimmen wohl die Arbeitspunkte gut genug (um es nicht zu hören).. auch bei Kälte.... ;)
 
Danke für die zahleichen antworten.. Also bei mir ist es nicht nur etwas "härter". Es ist ein ziemlich lautes Rauschen, es wird nicht leiser oder lauter, ist lautstärke unabhängig, und ist dann plötzluch abrupt weg! Ich bin ziemlich sicher dass es von der kälte ist, je kälter, desto länger dauerts bis es weg ist.

Ich muss dazu aber auch sagen da bei mir die amp 50% aufgedreht ist, da ich vom mindsp mit wenig spannung in den amp gehe. Deshalb ist das rauschen bei mir vielleicht stärker hörbar als bei andern..
 
Bist Du sicher das das rauschen von der LRX stammt? Mal den Mini DSP abgezogen ?

Grüße

Dominic
 
Zurück
Oben Unten