Lowpass Filter ca. 45Hz und 24db?

Bigdog71

Teil der Gemeinde
Registriert
29. Apr. 2008
Beiträge
196
Real Name
Matthias
Hallo,

ich habe ein kleines Problem mit meinem Bandpass. Dieser müsste mit ca. 45Hz und 24db Flankensteilheit getrennt werden. Leider bekommt das mein Eclipse 8445 nicht hin (63Hz und 24db) und die DLS A6 hat auch nur einen 12db Filter... Dementsprechend habe ich momentan die "notlösung" Radiofilter + Endstufenfilter, was allerdings nicht das optimale ist. Vor der DLS hatte ich ne LRX1.400 und diese hatte einen 24db Tiefpass und das war etwas besser, auch zum einstellen, leider ist diese mopmentan kaputt (werde se aber einschicken...).

Jetzt meine Frage gibt es irgendwas, was ich als Tiefpass benutzen kann? Ein Syrincs Subcontrol geht nur bis 80Hz laut Homepage. Gibts irgendwelche Frequenzweichen, an denen ich das einstellen kann?
 
man kann sich auch freq. weichen mit hilfe von operationsverstärkern selbst bauen..die schaltungen dazu sind relativ einfach. vielleicht wäre das ja eine option? mehr dazu sollte sich im forum finden lassen..
 
Ich habe nicht gesagt, dass sie gut sind.
Ich habe gesagt, dass es sie gibt.
Genau wie externe aktive Weichen bzw selbstgebaute passive weichen usw.
All das kann sowohl gut als auch
einfach nur Müll
sein.

Aber wenn du so eine Aussage triffst, dann begründe sie doch bitte auch.
Dann können wir uns auch mal ein Bild davon machen, warum die nun
einfach nur Müll
sind.
 
Die Idee mit den Operationsverstärker ist nicht verkehrt, aber garnichtmal so einfach für einen Laien zu realisieren, da auch gleichzeitig ein Netzteil für die OPs gebraucht wird.
Ich glaube da ist der kauf einer aktiven (externen) Weiche einfacher und evt. sogar günstiger.

mfg
 
Arek schrieb:
man kann sich auch freq. weichen mit hilfe von operationsverstärkern selbst bauen..die schaltungen dazu sind relativ einfach. vielleicht wäre das ja eine option? mehr dazu sollte sich im forum finden lassen..

Hm im selber bauen bin ich nicht so gut...

Das mit der Cinchleitung ist kein schlechter Tipp, allerdings wäre mir was im stile des Syrincs Subcontrol oder einer externen aktiven Frequenzweiche lieber, da ich am liebsten einen Poti hätte, wo ich von ca. 40 Hz bis 60 Hz (oder halt ein größerer Bereich) einstellen kann. Und dann je nach Gefühl einstellen und später mal einmessen.

Einen Prozzi will ich nicht unbedingt, da das Eclipse meinen ansprüchen genügt.

Hab schon etwas gegoogelt, aber ich konnte noch nichts passendes finden.
 
Dopolus schrieb:
Ich habe nicht gesagt, dass sie gut sind.
Ich habe gesagt, dass es sie gibt.

achso, nur weil es sowas gibt... darf ich daraus schliessen, dass du einen solchen "Chinchfilter" selber noch nicht probiert hast?

Dopolus schrieb:
Aber wenn du so eine Aussage triffst, dann begründe sie doch bitte auch

Eigentlich muss ich meine eigene Meinung nicht begründen oder ? :). Meine Erfahrungen mit diesen Teilen waren brummen, knacksen und andere Störgeräusche solange diese Stecker in der Signalleitung waren, ob diese zuverlässig ihre Filtereigenschaften erfüllt haben, kann ich nicht genau sagen.
 
Eigentlich muss ich meine eigene Meinung nicht begründen oder ?
Nein, aber das hilft doch ungemein.

Meine Erfahrungen mit diesen Teilen waren brummen, knacksen und andere Störgeräusche solange diese Stecker in der Signalleitung waren
Wenn du das so begründest, können andere daraus lernen.
Wenn jetzt jemand brummen, knacksen oder störgeräusche hat, kann man ihn fragen, ob er solche Cinchfilter verbaut hat.
Wenn ja, kennt man einen möglichen Grund für die Störgeräusche.

Wenn du einfach sagst, dass die Müll sind, ist keinem damit geholfen.

Danke für die nachträgliche Erklärung.
 
...Du kannst auch einfach ein Lattenstück in den Port reinkleben um die Abstimmfrequenz etwas runter zu bekommen ;)
 
Fortissimo schrieb:
...Du kannst auch einfach ein Lattenstück in den Port reinkleben um die Abstimmfrequenz etwas runter zu bekommen ;)

Joa aber ich denke 15*10cm ist fürn SPL Dynamics Pro250 schon okay ;)

Wäre halt schön, wenn einer ne weiche kennt, die 40-50Hz und 24db Flankensteilheit Lowpass Filter hat.
 
Ja ausprobieren werde ich es auf alle Fälle, werde auchmal die Audison zum Reparaturdienst einsenden, vielleicht kommt die auch wieder rein :)

In meinem Sommerurlaub bau ich das Gehäuse eh etwas um, dieses 40L Gehäuse steht so mitten im Kofferraum und nimmt zuviel Platz weg, das wird optimiert, dass ich mehr Platz habe und es besser aussieht :)

Aber im Moment hab ich mein Auto eh für 3 Wochen net, da es beim Tuner steht.
 
Zurück
Oben Unten