Sers.
Ein Kumpel hat sich Dobos gekauft für 2 16er Kickbässe.
Jetzt hat er sich noch irgendwelche alten Emphaser-Kickbässe bei Ebay ersteigert. Allerdings hat er eins nicht bedacht..... Die Weiche.
Nach unten wird übers Radio getrennt, aber nach oben hat er nix. Ich würde ihm ne Weiche Löten, aber er hat keine Kohle für ne Nobel-Weiche.
Ich hab mal grob berechnet: um die Kickbässe (zusammen 2 Ohm) bei 500Hz mit 12dB zu trennen, müsste man eine Weiche bauen mit 100µF und 0,82mH.
Was ich günstig gefunden habe:
Mundorf
Elektrolytkondensator, rau
axial, in zylindrischer Bauform.
Nennspannung bis 100uF: 100 V,
Nennspannung über 100uF: 63 V,
(empfehlen wir bis 35 bzw. 23 Vac)
C-Toleranz: +/- 5%
und
Intertechnik
Luftspule, Typ2
absolut verzerrungsarme Luftspule mit 1,0 mm Draht.
Würde das den Zweck erfüllen, oder meint ihr, das wird nix?
Iss halt billigste Schiene, aber er iss auch mehr ein "LAUT-Hörer" als ein Klangfuzzi (...noch...)
MfG
zwurgel1
Ein Kumpel hat sich Dobos gekauft für 2 16er Kickbässe.
Jetzt hat er sich noch irgendwelche alten Emphaser-Kickbässe bei Ebay ersteigert. Allerdings hat er eins nicht bedacht..... Die Weiche.
Nach unten wird übers Radio getrennt, aber nach oben hat er nix. Ich würde ihm ne Weiche Löten, aber er hat keine Kohle für ne Nobel-Weiche.
Ich hab mal grob berechnet: um die Kickbässe (zusammen 2 Ohm) bei 500Hz mit 12dB zu trennen, müsste man eine Weiche bauen mit 100µF und 0,82mH.
Was ich günstig gefunden habe:
Mundorf
Elektrolytkondensator, rau
axial, in zylindrischer Bauform.
Nennspannung bis 100uF: 100 V,
Nennspannung über 100uF: 63 V,
(empfehlen wir bis 35 bzw. 23 Vac)
C-Toleranz: +/- 5%

und
Intertechnik
Luftspule, Typ2
absolut verzerrungsarme Luftspule mit 1,0 mm Draht.

Würde das den Zweck erfüllen, oder meint ihr, das wird nix?
Iss halt billigste Schiene, aber er iss auch mehr ein "LAUT-Hörer" als ein Klangfuzzi (...noch...)
MfG
zwurgel1