Lösung für mein Kabelanschlußproblem?

DannyNRW

Teil der Gemeinde
Registriert
13. Juli 2004
Beiträge
581
Hi Leutz, will meine Verkabelung eigentlich komplett in 50mm² ausführen, weil ich genug Ware dafür zur Verfügung habe. Nun ist es ja so, daß viele Endstufen nicht über die größten Terminals verfügen.
Also in meiner AS F4-560 passen max. Gabelschuhe von einer Breite mit 8mm (M6) hinein und Gabelschuhe hab ich bis jetzt nur in max. 25mm² gesehen. Die Eton PA 5402 dürfte da ähnliche Probleme machen, bei der VRx 4.300.2 sind die Terminals ja anders ausgeführt, 50mm² sollte aber doch hoffentlich passen. Gibt es für die genannten Endstufen keine anderen Kabelschuhe, die da passen könnten, um vernünftig mit 50mm² zu verkabeln? Wäre für jede Hilfe dankbar.
Gruß
Daniel
 
entweder kurz davor verjüngen, 50er kabelschuh anfeilen oder terminals aufbohren

Letzteres dürfte eher sinnfrei sein, ich würd den Adapter vom 50 auf 25mm² bauen. Is zwar net optimal aber was anderes wird dir kaum übrig bleiben
 
Nimm ne Kupferstück und bau dir einen passenden Kabelschuh
Habe ich auch gemacht, bloss bei 25er

Gruss
M
 
Hallo Danny,

du darst auch nicht vergessen, daß bei der Audio System das Plus- und Minuskabel mit einem Querschnitt von 50 mm² nebeneinander keinen Platz haben.

Bei der AS (alte Serie) kriegst du schon mit 20 mm² Probleme.

Ausser du schließt das Pluskabel an den Eingang für den Powercap an, das könnte klappen.

Servus
 
Naja, die AS ist in einigen Monaten wahrscheinlich eh wieder aus dem Auto, für die TMT soll n neuer Amp her, ob's vielleicht nochmal die Eton wird? Da sind dann schon 14mm Platz insgesamt für den Kabelschuh.
Gruß
Daniel
 
In die VRx bekommst du vermutlich auch keine 50mm² rein. Die Terminals dort sind auf 35mm² ausgelegt und das passt auch prima und reicht aus.

Gruß
Konni
 
Hab den Gabelschuh (für 25mm²) jetzt mal aufgebogen, 50mm² passt hinein, würde dann beides miteinander verlöten. Kann ich evtl. Probleme mit zu warmen Kontakten bekommen? Ich meine, die Masse von 25mm²-Kabelschuhen ist natürlich nicht so hoch wie die Masse von 50mm²-Kabelschuhen. Andererseits würde ich die Leitungen mit 100A absichern, das müsste doch reichen, da sie sowieso nur max. 2m lang werden.
Gruß
Daniel
 
Zurück
Oben Unten