Hallo, ich denke es gibt hier einige die selbst welche verbaut ,oder schon welche gehört haben.
In's Auge (Ohr) gefasst habe ich die 50-75mm Kalotten von DLS oder Dynaudio.
Die 75mm wird wahrscheinlich wegen der größe ausfallen, oder hat die schon jemand optisch Ok an der A-Saule verbaut?
Im Armarturenbrett habe ich keine möglichkeit ( A3).
Ich hoffe so eine bessere Bühne zu bekommen.
Habe gestern mit einem Händler in Hamburg gesprochen (Dr. Stüven) er meinte ich sollte das kpl. DLS UP 3.16??? nehmen und mit der Orginalweiche passiv betreiben.
Mein derzeitiges Frontsystem besteht aus Serie 7 Ht,Serie5 Tmt aktiv an zwei Sinfoni 90.2, Hu 7998.
Ist es nicht möglich die Kalotte in mein vorhandenes System zu integrieren (Dr Stüven meinte es wäre sehr schwer das vernünftig abzustimmen)?
Da ich über das 7998 kein aktives 3-Wege fahren kann,wollte ich die 16er über die rear kanäle ,Mittel-Hochton über Front, könnte so auch die Laufzeitkorrektur besser nutzen.
Ich bin mit dem Klang jetzt nicht unzufrieden,aber wenn man sich verbessern kann? vielleicht ist es auch nur der Basteltrieb oder einfach mal wieder was neues zu probieren?
Wie belastbar sind die 50mm kalotten?, brauch keine abnormen Pegel,aber ab und zu schon Lauter.
Frage1: bringt es überhaupt was,oder handelt man sich mehr probleme ein?
2: ist es möglich die kalotte vernünftig in mein System zu integrieren,und passiv abzustimmen?
3: das kpl. DLS 3.16? nehmen und mit der Serienweiche (oder durch eine selbstgebaute) passiv betreiben. (ohne probehören sowieso nicht müßte dafür aber nach Hamburg ist dort eingebaut) ?
4: hat jemand aus dem Ruhrgebiet solch ein 3-weg System das man mal probehören könnte ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich kann mich erst am Samstag wieder zu dem Thema äußern ,wenn fragen sein sollten da ich die ganze Woche unterwegs bin.
Danke im voraus gruß Andreas
In's Auge (Ohr) gefasst habe ich die 50-75mm Kalotten von DLS oder Dynaudio.
Die 75mm wird wahrscheinlich wegen der größe ausfallen, oder hat die schon jemand optisch Ok an der A-Saule verbaut?
Im Armarturenbrett habe ich keine möglichkeit ( A3).
Ich hoffe so eine bessere Bühne zu bekommen.
Habe gestern mit einem Händler in Hamburg gesprochen (Dr. Stüven) er meinte ich sollte das kpl. DLS UP 3.16??? nehmen und mit der Orginalweiche passiv betreiben.
Mein derzeitiges Frontsystem besteht aus Serie 7 Ht,Serie5 Tmt aktiv an zwei Sinfoni 90.2, Hu 7998.
Ist es nicht möglich die Kalotte in mein vorhandenes System zu integrieren (Dr Stüven meinte es wäre sehr schwer das vernünftig abzustimmen)?
Da ich über das 7998 kein aktives 3-Wege fahren kann,wollte ich die 16er über die rear kanäle ,Mittel-Hochton über Front, könnte so auch die Laufzeitkorrektur besser nutzen.
Ich bin mit dem Klang jetzt nicht unzufrieden,aber wenn man sich verbessern kann? vielleicht ist es auch nur der Basteltrieb oder einfach mal wieder was neues zu probieren?
Wie belastbar sind die 50mm kalotten?, brauch keine abnormen Pegel,aber ab und zu schon Lauter.
Frage1: bringt es überhaupt was,oder handelt man sich mehr probleme ein?
2: ist es möglich die kalotte vernünftig in mein System zu integrieren,und passiv abzustimmen?
3: das kpl. DLS 3.16? nehmen und mit der Serienweiche (oder durch eine selbstgebaute) passiv betreiben. (ohne probehören sowieso nicht müßte dafür aber nach Hamburg ist dort eingebaut) ?
4: hat jemand aus dem Ruhrgebiet solch ein 3-weg System das man mal probehören könnte ?
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich kann mich erst am Samstag wieder zu dem Thema äußern ,wenn fragen sein sollten da ich die ganze Woche unterwegs bin.
Danke im voraus gruß Andreas