Lohnt die eventuelle Konzeptänderung ?

elbarto_g2

Teil der Gemeinde
Registriert
05. Mai 2004
Beiträge
322
Da der Ausbau noch ein wenig dauert... bleibt evtl. auch die Zeit für ne Konzeptänderung... :kopfkratz:

Vorgesehen ist bis auf weiteres...

Eton PA 5002 an Exact SS23W (2Stck.)

Alternativ:
Eton 1502 (2Stck.) an Exact SS23W (2Stck.)

Welche Lösung würdet Ihr bevorzugen und warum?!?
 
keine von beiden!!!
warum ganz einfach die eton sind zu schwach!
ich würde dir die lrx1.1k empfehlen.
die lrx hat der frank miketta in seinen auto an 2 ss23w und das macht richtig spaß, verdammt viel druck für so kleine subs.
die eton pa1502 hab ich an 2 ss23w im touran probegehört(jeder ss23w hatte eine eton), klanglich war das ganze zwar nicht schlecht, aber richtig spaß gemacht hat das nur beim frank.
oder du testest mal die neue steg k an 2ohm, die hab ich zwar nur am neuen hertz mille sub gehört, soll aber laut des besitzers an 2ohm genauso gut sein wie an 4ohm.

mfg michael
 
also von den stufen her würde ich bei der 5002 bleiben oder halt was neueres wie chiq schon vorgeschlagen hat.

wenn es keinen zwingenden grund für die kleinen woofer gibt, würde ich hier grössere nehmen (vllt 15"), da ich ausser der verknüpften kleinen gehäusegrösse keinen vorteil bei den kleinen sehe :)



mfg eis
 
Hi,
würde auch eher zu nem hochwertigen 30er raten als zu zwei SS23 und als Endstufe gibt es einige Alternativen(Eton PA, Steg K, DLS).
Gruß
 
:kopfkratz: Die 1.1 ist doch eher Schwachbrüstig... im Vergleich zur PA 5002

Also die Subwahl STEHT ;) wie gesagt, die Überlegung wäre jetzt nur dem Antrieb wegen.
 
Und wieder die Sache mit den Endstufen! SPL Dynamics mit 600W RMS, geht besser als eine Eton PA 2802 am gleichen Sub beim gleichen Setup, und genauso wird es auch bei der LRX und der Eton sein. Watt ist nicht alles, also auf ERFAHRUNGEN setzten und nicht auf Datenblätter.

Gruß Benny
 
Meine beiden SSW hängen an einer Steg MSK3000-funktioniert auch sehr ordentlich :D ..hilft aber eigentlich garnix... hilfreicher wäre vielleicht, wenn Du auch sagst in was für einem Gehäuse sie laufen sollen...
jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass eine LRX an meiner Kiste ähnliches veranstalten kann wie die MSK...
Gruß
Sven(mit Flachkofferraum)
 
@ citqua:
Hast Du den Gain für die "Eisenbahnschiene" auch mal auf null gedreht??? :D
Gehäuse wird ein Geschlossenes mit 22-25L
Kann ja mal Probieren... hab ja noch die Mean... dann nehm ich sie von den TMT's und häng sie an Sub.
 
elbarto_g2 schrieb:
@ citqua:
Hast Du den Gain für die "Eisenbahnschiene" auch mal auf null gedreht??? :D
Gehäuse wird ein Geschlossenes mit 22-25L
Kann ja mal Probieren... hab ja noch die Mean... dann nehm ich sie von den TMT's und häng sie an Sub.

meinst du mit eisenbahnschiene den ibeam? falls ja, ja hab ich!
wie gesagt die eton endstufen sind nicht schlecht, ABER ob das was drauf steht auch raus kommt???
meine xetec macht auf jeden fall an einem 4 ohm sub mit ihren 700 watt mehr spaß als die eton an 1,2kw!
mfg michael
 
Zurück
Oben Unten