austin2powers
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 10. Feb. 2004
- Beiträge
- 39
Moin zusammen,
wir basteln gerade in einen Golf III und einen 3er BMW e30 Cabrio Doorboards mit jeweils 2x 16ern pro Seite.
Jetzt nach der Dämmung hatten wir eigentlich vor, die MDF-Chassis-Aufnahmen mit den Türpappen einfach per GFK homogen zu verbinden und somit auf das gesamte Türvolumen spielen zu lassen - Nässeschutzschaumstoffe würden dann drin bleiben, problematisch wäre dann die Abdichtung der Türpappe am Rand zur Tür hin, richtig?
Mittlerweile sehe ich immer öfter, dass einige von Euch die Löcher im Zwischenblech der Tür mit Lochblech + Bitumen dichtmachen, um dann die TMTs per "Kanal" o.ä. an dieses hintere Volumen zwischen Zwischen- und Außenblech anzukoppeln.
Für uns wäre es klar mehr Aufwand, die zweite Methode durchzuziehen, zumal man erstmal irgendwie diesen Übergangskanal aus MDF-Ringen aufbauen müsste, die dann noch gut ans Blech zu schrauben sind - außerdem muss das Zwischenblech ja zu 99% dicht sein, was auch nicht leicht zu schaffen ist...
...oder was sagt ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Henning
wir basteln gerade in einen Golf III und einen 3er BMW e30 Cabrio Doorboards mit jeweils 2x 16ern pro Seite.
Jetzt nach der Dämmung hatten wir eigentlich vor, die MDF-Chassis-Aufnahmen mit den Türpappen einfach per GFK homogen zu verbinden und somit auf das gesamte Türvolumen spielen zu lassen - Nässeschutzschaumstoffe würden dann drin bleiben, problematisch wäre dann die Abdichtung der Türpappe am Rand zur Tür hin, richtig?
Mittlerweile sehe ich immer öfter, dass einige von Euch die Löcher im Zwischenblech der Tür mit Lochblech + Bitumen dichtmachen, um dann die TMTs per "Kanal" o.ä. an dieses hintere Volumen zwischen Zwischen- und Außenblech anzukoppeln.
Für uns wäre es klar mehr Aufwand, die zweite Methode durchzuziehen, zumal man erstmal irgendwie diesen Übergangskanal aus MDF-Ringen aufbauen müsste, die dann noch gut ans Blech zu schrauben sind - außerdem muss das Zwischenblech ja zu 99% dicht sein, was auch nicht leicht zu schaffen ist...
...oder was sagt ihr dazu?
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
Henning