Hallo zusammen,
ich besitze eine Logitech Squeezebox Classic seit Weihnachten.
Ich bin mit dem Sound an einer Stereoanlage (2.0) sehr zufrieden.
Was mich stört ist, das ich ohne PC nicht an meine Musik (mp3 und FLAC) herankomme.
Topologie:
- Squeezebox im Wohnzimmer über Wireless angeschlossen ans Internet bzw. Netzwerk
- Verschiedene Laptops auf dem die Squeezebox Server Software installiert ist. - Vergrößtert die Verfügbarkeit auf das NAS zuzugreifen.
- NAS eine Etage höher. NAS -> WesternDigital MyBookWorld II (blaue Ringe)
Wenn eines der Laptops laufen, dann kann ich die Squeezebox von mysqueezebox.com auf einen der Laptops um routen.
Funktioniert auch gut.
Jetzt hätte ich gerne, das im Zustand das kein Rechner im Netzwerk läuft, die Musikdaten trotzdem vom NAS an die Squeezebox geschickt werden.
Gedanken:
a) NAS - Meine Recherche ergaben, das das WD MyBookWorld II nicht dafür geeignet ist. Da sich die Slimdevicessoftware für die Squeezebox dort nicht installierten läßt. Hat hierzu jemannd eine andere Erfahrung?
aa) Weitere Rechere hat ergeben, das von NETGEAR verschiedene NAS zur Verfügung stehen, auf die die Software sich installieren lassen. Ein Problem hierbei wäre aber, das die Leistung der NAS nicht gerade berauschend sind. Hat hierzu jemand eine Erfahrung? Hängt das mehr vom Typ ab?
b) Separater Rechner - Da die NETGEAR NAS bei ca. 175,- Euro liegen, und ich schon ein NAS im Netzwerk haben, suchte ich nach einer anderen Lösung. In den Foren für die Squeezebox wird auch über höherwertige NAS gesprochen, die dann direkt wieder 300,- Euro und mehr kosten. Daraufhin sind mir die TouchscreenPCs eingefallen, da sich diese um etwa denselben Preis drehen. Gefunden habe ich dann ASUS und Gibabyte.
Vorgehensweise wäre hier: Ein ASUS 10-12" Laptop, auf dem ich dann iTunes laufen lasse und der Slimdevice Serversoftware mitteile, das iTunes die Fernsteuersoftware ist. (Habe ich noch nicht ausprobiert, jedoch kann in den Einstellungen iTunes ausgewählt werden.) Ich denke, dass ich dann von diesem Rechner aus meine Squeezebox steuern kann. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
bb) Da meine Frau jedoch die Tastatur stören könnte, habe ich mach TouchscreenLaptops als Mediastreamer ausschau gehalten. Hier bin ich auch bei ASUS und Gigabyte fündig geworden. ASUS Eee PC T91 mit ca. 9" Touchscreen, jedoch ohne Festplatte, mit 16GB Speicherkarte als Massenspeicher, und Gigabyte M912 und T1028 (mit Festplatte ca. 160 Gb). Schön an diesen Geräten ist, das der Bildschirm gedreht werden kann, und er so die Tastatur verdeckt. Mein Wunsch wäre, das diese Version gebenüber einen "großem" Laptop oder Rechner handlicher ist und weniger Strom verbraucht. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
c) Apple Ipod Touch als Fernbedienung für Logitech Squeezebox Classis - Jetzt zum Schluß kam mir der Gedanke, ob ich diese Streaming Funktion nicht auch mit dem Apple Ipod Touch erfüllen kann. Da dieser auch W-LAN fähig ist, dachte ich mir, dass es vielleich ein APPS gibt welches Ihn zum Mediastremer macht und dieses APPS die Daten dann zur Squeezebox sendet. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Ihr seht, ich bin mit der jetzigen Lösung nicht so richtig zufrieden, vielleicht finden wir hier ja eine Lösung.
Gruss
Hennes
ich besitze eine Logitech Squeezebox Classic seit Weihnachten.
Ich bin mit dem Sound an einer Stereoanlage (2.0) sehr zufrieden.
Was mich stört ist, das ich ohne PC nicht an meine Musik (mp3 und FLAC) herankomme.
Topologie:
- Squeezebox im Wohnzimmer über Wireless angeschlossen ans Internet bzw. Netzwerk
- Verschiedene Laptops auf dem die Squeezebox Server Software installiert ist. - Vergrößtert die Verfügbarkeit auf das NAS zuzugreifen.
- NAS eine Etage höher. NAS -> WesternDigital MyBookWorld II (blaue Ringe)
Wenn eines der Laptops laufen, dann kann ich die Squeezebox von mysqueezebox.com auf einen der Laptops um routen.
Funktioniert auch gut.
Jetzt hätte ich gerne, das im Zustand das kein Rechner im Netzwerk läuft, die Musikdaten trotzdem vom NAS an die Squeezebox geschickt werden.
Gedanken:
a) NAS - Meine Recherche ergaben, das das WD MyBookWorld II nicht dafür geeignet ist. Da sich die Slimdevicessoftware für die Squeezebox dort nicht installierten läßt. Hat hierzu jemannd eine andere Erfahrung?
aa) Weitere Rechere hat ergeben, das von NETGEAR verschiedene NAS zur Verfügung stehen, auf die die Software sich installieren lassen. Ein Problem hierbei wäre aber, das die Leistung der NAS nicht gerade berauschend sind. Hat hierzu jemand eine Erfahrung? Hängt das mehr vom Typ ab?
b) Separater Rechner - Da die NETGEAR NAS bei ca. 175,- Euro liegen, und ich schon ein NAS im Netzwerk haben, suchte ich nach einer anderen Lösung. In den Foren für die Squeezebox wird auch über höherwertige NAS gesprochen, die dann direkt wieder 300,- Euro und mehr kosten. Daraufhin sind mir die TouchscreenPCs eingefallen, da sich diese um etwa denselben Preis drehen. Gefunden habe ich dann ASUS und Gibabyte.
Vorgehensweise wäre hier: Ein ASUS 10-12" Laptop, auf dem ich dann iTunes laufen lasse und der Slimdevice Serversoftware mitteile, das iTunes die Fernsteuersoftware ist. (Habe ich noch nicht ausprobiert, jedoch kann in den Einstellungen iTunes ausgewählt werden.) Ich denke, dass ich dann von diesem Rechner aus meine Squeezebox steuern kann. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
bb) Da meine Frau jedoch die Tastatur stören könnte, habe ich mach TouchscreenLaptops als Mediastreamer ausschau gehalten. Hier bin ich auch bei ASUS und Gigabyte fündig geworden. ASUS Eee PC T91 mit ca. 9" Touchscreen, jedoch ohne Festplatte, mit 16GB Speicherkarte als Massenspeicher, und Gigabyte M912 und T1028 (mit Festplatte ca. 160 Gb). Schön an diesen Geräten ist, das der Bildschirm gedreht werden kann, und er so die Tastatur verdeckt. Mein Wunsch wäre, das diese Version gebenüber einen "großem" Laptop oder Rechner handlicher ist und weniger Strom verbraucht. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
c) Apple Ipod Touch als Fernbedienung für Logitech Squeezebox Classis - Jetzt zum Schluß kam mir der Gedanke, ob ich diese Streaming Funktion nicht auch mit dem Apple Ipod Touch erfüllen kann. Da dieser auch W-LAN fähig ist, dachte ich mir, dass es vielleich ein APPS gibt welches Ihn zum Mediastremer macht und dieses APPS die Daten dann zur Squeezebox sendet. Hat hierzu jemand Erfahrungen gemacht?
Ihr seht, ich bin mit der jetzigen Lösung nicht so richtig zufrieden, vielleicht finden wir hier ja eine Lösung.
Gruss
Hennes