Lochschablone für TMT´s vom Eton A2 - Hat die jemand?

Goernitz

Teil der Gemeinde
Registriert
27. Juni 2006
Beiträge
806
Ich find die nicht mehr, ich krieg die tage meine stahl ringe und gehe dann zu meinem kumpel die ringe drehen lassen, wir wollen dann auch gleich die gewinde bzw. löscher rein machen, wollen dafür aber die schablone nutzen weil das doch etwas genauer ist als wenn man den tmt auf legt...

oder ist es noch besser das abzumessen? weil sowas ist ja bestimmt genormt und irgend jemand hat die daten...
 
Warum nicht den TMT drauf legen und durch die Löcher anzeichnen?
Danach TMT runter und Löcher körnern...
Oder direkt von Deinem Kumpel, dem Dreher eine Lochteilung machen lassen.
Der sollte alle Werkzeuge als Dreher dafür haben ;)

Oder mach Dir ne Skizze, der LK ist doch genormt...

Gruß Patrick
 
die normung des lochkreises will ich ja eben wissen wenn niemand die schablone hat, dürfte ja bei fast allen tmt´s gleich sein... (zumindest die die genormt sind)
 
hab grade nochmal gesucht aber das ding nicht gefunden, kann mir keiner helfen?
 
Sind das die gleichen Körbe wie die Discovery SQ? Dafür habe ich letztens erst Ringe gemacht und hätte die Maße da.
 
theoretisch ja...

hab grade was gefunden, aller 45° muss ein gewinde rein? und die mittenpunkte der gegenüber liegenden bohrungen sind genau 147,5 mm entfernt?
 
Also meine Löcher sind: Lochkreis: 156,5mm, 45°, M4-Gewinde

Innendurchmesser des Rings ist 145mm

Habe die Daten so meinem Vater gegeben und der Ring passt. :hippi:
 
die breite des korbs ist 142 beim a2 (wie bei allen DIN TMT´s?), das weiß ich... 145 geht da besimmt auch... ist noch ein bissel luft...

aber der lochkreis... der dürfte ja bei fast allen TMT´s glech sein, ist ja genormt...

hab hier meine original LS, ist das mittelpunkt loch zu mittelpunkt loch? sieht auf jedenfall gut aus die abmessung...
 
Ich hatte jetzt 143mm im Kopf, aber 142mm kann bei mir auch sein. Die Auflagefläche ist sowieso groß genug, da lasse ich lieber 1mm Puffer rundherum. ;)
 
meine holzringe sind exakt 142 innendurchmesser, da sitzt der tmt wie angegossen *g*

ging bei holz auch nicht anders, denn 11 mm wandstärke wäre schon ganz schön mau, für stahl dürfte es reichen (167 außen), mach ich auch 145...
 
Ja gut, meine Ringe haben 195mm Außendurchmesser und einen zweiten Lochkreis, mit dem sie festgeschraubt werden. Ringbreite ist also bei mir kein Thema. ;)

 
die jetzigen sind auch 190 sie werden halt nur abgedreht damit die rein passen, soll unter der original verkleidung bleiben und es ist direkt eine vertierung von 168 mm in zwischenblech...
 
so ich bins nochmal, ringe sind fast fertig, wollten jetzt die gewinde rein machen und haben an den standart ls mal gemessen, dort kamen wir nicht auf 156,5mm sondern 158,5mm

tipp fehler deinerseits, oder sind die standart ls einfach komisch?
 
Nee, ich hab extra nochmal nachgeschaut: Auf meinem Plan steht 156,5mm Lochkreis. Wie du oben auf den Fotos sehen kannst, passen die Löcher auch 100%ig. Sind aber wie gesagt Discoverys, also vielleicht hat der A2 doch leicht andere Maße.

Ihr habt aber schon Lochmitte - Lochmitte gemessen, oder?
 
wir haben wie gesagt an den standart ls gemessen, nicht am a2, ist einfach zu kalt zum TV ab bauen *g* und aucb lochmitte zu noch mitte...

die standart ls waren aber genietet, da können schon erste abweichungen sein...

PS: wie viel litter haben deine dobos?
 
und das reicht für nen 16er? haste die vorher in der tür gehabt, also vorher/nacher vergleich?
 
Die Doorboards waren nicht wirklich gut (undicht) und demnach kein guter Vergleich. Der größte Nachteil ist, dass der Winkel zum Ohr recht klein wird! Das merkt man leider schon. Außerdem habe ich das Gefühl, hier und da eine kleine Reso zu haben, aber das muss ich mal noch erforschen.

Laut TSP-Gehäuseberechnung tut er in 8L und ich glaube der Forissimo hat sie mal in diesem Volumen verbaut. Das war mir dann Sicherheit genug.
 
winkel zum ohr? schräg die dobos doch einfach nach oben an, also das sie leicht nach oben spielen... so weit ich weis soll das optimal sein...

undicht? abdichten! :D

und wieso waren? schon wieder anderer umbau?
 
Nee... Meine ALTEN Doorboards waren nicht wirklich dicht. Deswegen kann ich keinen guten Vergleich machen. Über Anschrägen hatte ich auch schon nachgedacht, aber das ist alles nicht so einfach, wenn du dir mal diesen riesigen Kasten anschaust...
 
Zurück
Oben Unten