Linedriver - Position unbedingt wichtig?

DaReal

Teil der Gemeinde
Registriert
16. Okt. 2004
Beiträge
652
Da der Subout meiner 7878 doch recht leise ist wollte ich dem nen Linedriver verpassen ..

Dieser würde sich halt praktischerweise sehr gut im Kofferraum verbaune lassen .. wäre das soo schlimm? Viele meinen ja, dass der unbedingt direkt hinter die HU sollte, jedoch ist der Platz bei mir im Cockpit beschränkt!
 
rein elektrisch gesehen müsste er doch wieder leicht an Spannung verlieren wenn du ihn vorne verbaust oder?

Grüße,
Dan <- der nur vermutet ;)
 
Also von der Theorie her: je dichter der LD an der Signalquelle sitzt, desto weniger Störungen können dort in das Kabel (Signal) gelangen! Nach dem LD ist das Signal allgem. nicht mehr so Anfällig da stärker!

Aber frage ist: ist das beim Subwoofer wirklich soo wichtig? Geht ja nur darum, dass meine DLS A6 genug Input bekommt um ordentlich wa szu reißen ... :ugly:
 
Ist denn schon versucht worden die Empfindlichkeit der Endstufe zu erhöhen? Viele beschweren sich über den Sub-Out am Alpine und haben die Endstufe total zu... selbst wenn der Sub-Out nur 1V ausgeben würde, sollte das doch für die allermeisten Endstufen mehr als ausreichend sein... und was bringt es mit 9V in nen Eingang reinzubruzeln, der meinetwegen schon bei 6V clippt.

Ich sags halt, weil ich mitm Sub-Out der Alpines noch nie Probleme hatte... schon gar nicht als Klangfuzzi :keks: ;)

Gruß, Mirko
 
ich habe die endstufe nahezu voll auf .. sie spielt auch ungewöhnlich unkontrolliert, was denke ich mal an der max. empfindlichkeit liegt ...

je weiter ich sie zu drehe desto kontrollierter aber auch leiser wirds !
 
...Dito...nach Anschluß des PLD1 am 9813 ist es merklich BÄSSER geworden..... :D
 
ich habe die endstufe nahezu voll auf .. sie spielt auch ungewöhnlich unkontrolliert, was denke ich mal an der max. empfindlichkeit liegt ...

also ohne die schaltung des amps zu kennen dürfte ein offener gain-regler für gewöhnlich nicht zu einem unkontrollierteren verhalten führen

gruss frieder
 
tja, aber wird wohl anscheinend so sein ... hatte den vor ner Zeit voll auf und es hat noch ein ende unkontrollierter gespielt .. nachdem ich ihn ein wenig abgesenkt hatte gings dann klanglich doch schon besser!
 
Hoi
Also ich hatte ja auch die Kombi A6-7878 Den LD im Kofferraum verbaut und nie Probleme mit Störgeräusche oder ähnliches gehabt.
Nur der einzigste Punkt: Es reicht selbst mit Linedriver nicht wirklich :(
und der PLD sollte schon etwas reißen?!

Mfg
Timo
 
"...PLD sollte schon etwas reißen?!" Jau der ist voll auf und das Alpine steht je nach Musikmaterial am Bassregler zw. 9 und 15, der Gainregler der Atlas ist aber zugedreht...Laut Alpine-Extranet kann das natürlich gar nicht sein...
:hammer: ...nee is klar... :taetschel:
 
...laut Alpine Extranet sind wir ja selber Schuld, dass wir keine Alpine-Stufen am Sub haben, denn nur darauf können sie eine Funktionsgarantie geben......

Eigentlich sind wir auch Schuld, dass wir uns ein Radio kaufen, das mal für richtig Geld verkauft wurde, welches keine Spannung aufn Subout bringt und andauernd Defekte aufweist...

Aber das ja ein anderes Thema :)

Mfg
Timo
 
ja .. nur was wäre eine sinnvolle alternative dann ggf. zum 7878 ?
 
Und da haben wir wieder das Problem. Es gibt keine.
kein Gerät nach dem 7878 besitzt die gleichen features :(
Da bleibt wohl echt nur der Wechsel auf Prozessor.
Dieser soll dann ja auch mehr Dampf auf dem Subout besitzen.

Schade von Alpine, aber wahrscheinlich haben die mit dem Radio im Prozessorgebiet gewildert und werden keinen würdigen Nachfolger mehr auflegen :(

Mfg
Timo
 
hmm
der Linedriver ... soll die line driven :keks:

im prinzip das kabel treiben ...
also besser vorn hin ...

ich frag mich nur was viele immer gegen das alpine sagen ..
bei mir ist es eher umgekehrt der fall ..

front-AMPs ~mittel
SUBamp komplett ZU ..

in der weiche des alpine SUB auf -6
rest 0 und -2



ein unkontrolliertes verhalten der A6 wenn sie augedreht ist erkläre ich mir mal so das die vieleicht am ende ist ....

-mit vollem gain übersteuert sie vieleicht schon und kann eben nicht mehr abgeben ...
-mit weniger gain eben weniger leistung .. damit wieder im bereich der kontrolle




ansonst frag mal knoxville ..
er hat denk ich auch keine probs mitm sub out
 
Bei mir reicht der Schub des 7878 an der DLS A6 aus. Ich habe die A6 zwar auch fast voll auf, aber es geht. Dafür höre ich audiophil bei Subout Level 0... Scheint also auch da sehr große Toleranzen unter den 7878´s zu geben. Oder unter den A6en... ;)

Und zum 7878 sag ich nix mehr... :stupid: Unverschämt ist aber die Art, wie Alpine da mit den Kunden einer sauteuren HU umgeht. Auch keinerlei Interesse an der Lösung des Problems...

Grüße,

Moses
 
Zurück
Oben Unten