Lima-Pfeifen und Rauschen, warum genau?

moguai

Teil der Gemeinde
Registriert
15. Feb. 2009
Beiträge
442
Moin,
hab schon seit einiger Zeit Lima-Pfeifen und nen Grundrauschen im Hochton. Sehr ätzend, schrecklich, nervig bis ungenießbar...
Jetzt will ich dem aber mal genau auf den Grund gehen. Hab ja schon nen paar Ratschläge bekommen aber wollte jetzt noch mal einschränken.
Ich bin der Meinung, das kam als ich mir die Protovision 274 eingebaut hab. Und da hab ich schon gesagt bekommen, dass die gerne mal die Lötstellen brechen lassen. Jedoch ist das Pfeifen und rauschen in beiden HTs, gewöhnlich ist das durch den Lötstellenbruch doch nur in einem Kanal, oder?
Liegt nicht an den Weichen, die ich noch vor den HTs klemmen hab. Die hab ich schon hoch genommen und von allen Störquellen fern gehalten. Kabelführung ist ja auch in Ordnung. Kam ja erst als die Protovision dazu gewandert ist.
Oder ziehen dann beide Endstufen einfach zu viel Strom und die Stromversorgung der Lima reicht nicht mehr aus?!
Würd da ne neue Starterbat bzw. ne zusätzliche Stützbatterie abhilfe schaffen? Ein Kondensator überdeckt ja nur den "Fehlender-Strom-Effekt", oder?
Leitung liegt nach hinten ne 35er, die sich über nen Verteiler auf 2 x 20 aufteilt (Ist das auch ne Fehler Quelle?).
Das ganze befindet sich im Golf IV. Masse hol ich von nem Massepunkt im linken Seitenteil. Liegt plan und blank da auf. Ist natürlich auch ne 35er Leitung.
Würd mir da gern ein paar Ratschläge zu Gemüte führen bevor ist an 100 Baustellen arbeite.

Gruß Jan
 
limapfeiffen kommt meisten durch eine masseschleife.
hat das gehäuse der proto evtl. kontakt zur karosserie?

rauschen kann an einem falschen verhältnis von eingangsempfindlichkeit des verstärkers und ausgangspegel der radio-ausgänge liegen.

hast du mal die chinchkabel geprüft? evtl. ist die chinchmasse durchgebrannt?
einfach mal die chinchkabel an der endstufe abziehn und die chinchmasse gegen karosserie messen. sollten recht niederohmige verbindung haben.
 
22 Ohm Widerstand überprüfen und ggf. ändern




das haben wir so als ursache für limapfeifen rausgefunden ( der mischka und ich )

Mfg Kai
 
Also ist der Fehler eindeutig bei der Protovision zu suchen?
Hab von so Kleinschaltungen usw. nicht so viel Ahnung bzw. nicht das Geschick um es zu beheben.
Wie würde denn der defekte(?) Widerstand aussehen?
Ein Bekannter sagte, dass es halt oft zum Bruch in den Masselötstellen kommt und die Cinchleitung die komplette Masse übernimmt. Ich hoffe die hat jetzt noch keinen Schuss weg?!
 
hallo

der widerstand ist nicht defekt

über dem wird signalmasse zu normaler masse hergestellt aber durch den verbauten wert ist der abstand von signalmasse zu normaler masse zu gering

da muss ein höherer wert rein dann ist das limapfeifen weg

Mfg Kai
 
Bei mir hat die Proto ohne Pfeifen funktioniert, auch ohne den Widerstand zu ändern.
Der wird schon seine richtige Größe haben, denk ich...

Ich würde mal die Chinchmasse gegen Schaltungsmasse messen, wenn das 0 Ohm gibt würde ich Prüfen ob das Gehäuse der Proto ned irgendwo Kontakt zur Karosserie hat (oder auch die Chinchmasse vorne beim Radio oder so)

Testweise mal das Antennenkabel vom Radio abstecken.



Gruß Tobi
 
Phrenetic schrieb:
Ich würde mal die Chinchmasse gegen Schaltungsmasse messen, wenn das 0 Ohm gibt würde ich Prüfen ob das Gehäuse der Proto ned irgendwo Kontakt zur Karosserie hat (oder auch die Chinchmasse vorne beim Radio oder so)

Jetzt wo dus sagst ... Ich überleg gerade ernsthaft ob ich die Befestigungsschrauben nicht zu weit ins Holzbrett geschraubt hab. Muss ich morgen mal gucken. Ich hoffe daran liegts. Aber glaubs irgendwie nicht...
Dann muss ich ne kleine Mess Orgie feiern. Hab leider keine Endstufe zum gegentesten da.
 
Wenn man bei BMW die Masse direkt hinten an Batterie klemmt und das gehäuse eines Amps mit Karosse in berühung kommt wird man ziemlich sicher ein Pfeifen bekommen
Dadurch kommt es halt zu ausgleichsströmen auf den Cinch schirm den wir als brummen wahrnehmen
 
moguai schrieb:
Phrenetic schrieb:
Ich würde mal die Chinchmasse gegen Schaltungsmasse messen, wenn das 0 Ohm gibt würde ich Prüfen ob das Gehäuse der Proto ned irgendwo Kontakt zur Karosserie hat (oder auch die Chinchmasse vorne beim Radio oder so)

Jetzt wo dus sagst ... Ich überleg gerade ernsthaft ob ich die Befestigungsschrauben nicht zu weit ins Holzbrett geschraubt hab. Muss ich morgen mal gucken. Ich hoffe daran liegts. Aber glaubs irgendwie nicht...
Dann muss ich ne kleine Mess Orgie feiern. Hab leider keine Endstufe zum gegentesten da.

Die Isolierung ist wichtig bei den AMA/Protovison Endstufen, steht auch fett im Handbuch.

Scans gibt es hier:

http://www.formtapez.net/elektronik/endstufen/
 
War heut bei nem Car Hifi Händler. Hat dann kurz mein Radio durch gemessen und halt festgestellt, dass das Clarion da nen Schuss weg hat. Soll angeblich anfällig dafür sein, weils sonst keine Sicherungen drin hat.
HT-Cinchleitung hat keine Widerstand mehr :wall:
Jetzt reichts nicht mal mehr aus den Amp zu tauschen bzw. zu reparieren, sondern muss auch noch das Radio reparieren oder austauschen. Dreck :cry:
 
ich denke zu dem Thema hier was gelesen zu haben!
Check mal die Suchen-Funktion
 
Welches Thema meinst du denn jetzt? Proto oder Clarion? :)
 
was ist denn jetzt defekt? die chinchmasse?
klemm sie einfach mal am gehäuse des radios, bzw. dessen masse-kabel an.
evtl. reicht das schon!
 
Also deffekt sind die Protovision und dadurch mein Radio.
Dadurch, dass die Proto keine Masse bereitgestellt hat ist das alles übers Radio gegangen und da durchgeschossen.

Also du meinst ich soll quasi das Radio aufmachen und da vom Cinchmasse Kontakt ne Verbindung ans Gehäuse des Radios legen?

Bleibt ja immer noch das Problem, dass die Proto keine Masse hat bzw. da irgendwo nen deffekt hat. Da drum muss ich mich doch auch kümmern...

Gruß Jan
 
Zurück
Oben Unten