Lima aufrüsten oder doch Batterie?

Veyron2004

Teil der Gemeinde
Registriert
08. Sep. 2005
Beiträge
928
Hallo, nun eine der Fragen, die ich mir schon immer gestellt habe:

Ich fahre einen Fiat Punto Typ 188. Eine 60 A - Lima ist drin, und da ich vor einiger Zeit günstig eine Hawker SBS 15 bekam, hab ich sie eingebaut, und genieße jetzt das ich eigentlich immer eine Spannung von 12,3 bis 12,x im Auto hab.

Aaaber: ich brauche nun mehr Platz, habe mehr Gewicht hinten (auch noch unschön..), und muss zusätzlich absichern.

Nun hatte ich mal überlegt: Wenn ich mir bald ein paar Stegs holen sollte, die ein ab 11,x Volt geregeltes Netzteil besitzen, wäre es nicht eine Überlegung wert, die beiden 1-F-Caps, sowie die Hawker und die ganzen Sicherungen und Kabel rauszuschmeißen, um vorne eine 100 A-Lima, die es so für den Punto zu kaufen gibt, einzubauen, hinten kurz vor den Stufen einen Verteiler hinsetze, und dann nur noch mit ein paar cm mit etwas dünnerem kabel direkt in die Stufen gehe?

Ja, natürlich kommt jetzt, hört sich besser an und so...
Stimmt auch, ich hatte einen klanglichen Vorteil mit der Batterie und so.

Aber auch Nachteile.
Zumal der Vater meiner Freundin eine Kfz-Werkstatt ca. 75m neben meiner Wohnung hat, käme ich sicherklich für relativ wenig Geld an die Lima, vor allem wenn ich sie gegen die Hawker tausche.

Meine Frage: Gewichtsersparnis + Einfachheit + 14,x Volt gegen "Gewurschtel" + Caps + Batterie + 12,x Volt...

Was ist "besser", bzw. wo überwiegen die Kosten- und Nutzungstechnischen Vorteile?

Ich danke euch,

Markus
 
ich denke zu guter versorgung gehört beides, deshalb würd ich die bat drinlassen und noch die lima nehmen :D



mfg eis
 
Jajaj, das hab ich mir schon gedacht, das sowas kommt... ;)

Das ist aber nicht in meinem Sinne. Dazu kommt ja auch noch, das ich ja auch gar nicht sooo viel Strom benötige. Die Steg sind ja relativ Wirkungsgradstark hört man immer wieder, und so laut hör ich ja gar nicht.

Ich werd mich mal schlau machen, was die Stegs so für einen Stromfluss fabrizieren.
 
welche stegs kommen denn ?

grad wenn die spannung einbricht, werden sie schon einiges an ampere ziehen müssen, denn von nichts kommt nichts :)
stabile, hohe spannung wird auch den stegs bestimmt nicht missfallen.


mfg eis
 
Da haste auch wieder recht. Ich hab mal nachgesehen.
Im Handbuch steht unter max. Leistungsaufnahme bei einer Auslastung von allen acht Kanälen ( :stupid: ), was so gut wie NIE vorkommt, 130 A.


Angetrieben würden die AS HS 25 Vol, die AS HX Dust, die DLS U 2,5, und ein Hertz HX 300.

Von einer Steg 120.2, einer 120.2 und einer 220.2, die A-Angabe war bereits insgesamt... :ka:

Die Stufen bräuchten mind. 11,0 Volt.

Hach...Ich könnt ja vielleicht doch noch die Caps da als Verteiler direkt vor die Stufen setzen, sähe nicht so doll aus, aber evtl. wäre das ein Kompromiß.

Ich dachte halt an, zu erreichen, das der Kofferraum leerer wird, und ich dennoch mehr Spannung und damit Stromfluss hab als vorher.
 
Die Batt ist halt viel schneller als die Lima denn bis diese bei einer Impulsspitze nachregelt hat sie schon Geschichte( der Impuls) und hat die Spannung abfallen lassen
 
wenn die suche gehen sollte ... der meister eid hat darüber mal eine SEHR informative messreihe gemacht

BEIDES ist wichtig !!!
der kondensator durch fast nichts zu ersetzen ...

bitte mal selber suchen
 
auch die stegs hören sich bei 11v nich mehr toll an und verlieren die kontrolle

die leistung mag zwar gleich bleiben aber was hinten rauskommen soll muß vorn auch rein und der höhere stromverbrauch läßt dir garantiert die spannung wieder etwas mehr in die knie gehn
 
Zurück
Oben Unten