lichtflackern trotz zusatzbatt

Bruce

Teil der Gemeinde
Registriert
17. Juli 2007
Beiträge
221
hi leuz,
ich hätte da ma en problemchen...
zur zeit betreibe ich nur zwei stegs (105.4, 310.2) an:
-80ah säure-starterbatt im motorraum (ca. ein jahr alt) + verstärkter masse im motorraum
-45ah gel-zusatzbatt im kofferraum angeschlossen am großen audison connection verteiler, welcher wiederum masse vom gurtschloss bekommt (50mm²) ebenso 50mm² zuleitung

310.2 ---> 35mm² und 105.4 ---> 25mm² jeweils +/- zum vt geführt
trotzdem hab ich übelstes lichflacker...
woran könnt das noch liegen???

hu besitzt auch seperate zul.


gruß bruce
 
hallo,

Lichtmaschinenzuleitung auch verstärkt?
das war bei mir die schwachstelle...
 
Genau, nimm dir mal die Limaleitung und auch die Masseleitung zwischen Motor und Karosserie vor.
Die sind oft rel. dünn dimensioniert.
Bei meinem Wagen hatten die trotz serienmäßiger 90A-Lima nur 6 qmm!
Ich habe die Leitungen dann gegen 25 qmm ausgetauscht.

Das Lichtflackern wird durch die Differenz zwischen Limaspannung und Batteriespannung verursacht.
Bau laufendem Motor übernimmt die Lima 100% der Stromlieferung. Erst wenn die am Ende ist oder der Regler nicht schnell genug nachlegen kann, dann bricht die Spannung auf Batteriespannung ein. Und diese Spannungsschwankungen sieht man am flackernden Licht.
 
das Problem hab ich auch...
Und Scheißegal welche Zu-, Ab- oder Masseleitung da irgendwo verlegt wird, ohne Kondensator keine Besserung...
Meine Lima schafft 120A und trotzdem...
mit nem entsprechend dimensioniertem Kondensator solltest du dem Problem Herr werden...
 
ja mach mal hilft ein Cap aber selten, da das Problem aus dem zusammen spiel von lima und Batt entsteht, da sollte man vorher mal alles andere kontrollieren,

Masse Lima - Batt - Karosse, Plus Lima - Batt - Zusatz Batt, Masse hinten.


Mfg Kurt
 
tdi ;) also lima iss ne 120Ah...
aber hatte in meinem ehemaligen auto (45ps corsa) auch keine "lima-leitung" verstärkt aber:
Das Lichtflackern wird durch die Differenz zwischen Limaspannung und Batteriespannung verursacht.
klingt interessant!

dann werd ich das die tage ma versuchen!

jemand ne ahnung wie und wo das ganze beim leon 1m sitzt? bekomm das auch ohne probs selbst raus aber immer einfacher wenn jemand tipps dazu geben kann :thumbsup:


gruß adi
 
also ich hab Extramasse vorn mit 25 mm²...dann noch ne Leitung zur Zusatzbatt,dann noch die Zusatzbatt mit extra Masse und jede Endstufe auch noch mal mit nem Extra Massepunkt, dazu noch nen 3Farad Kondi...
Alle Massepunkte super abgeschliffen usw...Und...Trotzdem flackerts noch leicht...auch ohne laufendem Motor...mit Motor noch ein bissl Mehr...aber das ist ja dann klar...
 
Also ich fahr nen Ibi mit 120A lichtmaschine, von daher würd ich dir dringend dazu raten gg
Wird vermutlich der "gleiche" mist sein wie bei mir... da lag original 10mm²
die Lima sitzt unten auf der Beifahrerseite im Motorraum, verfolg einfach den Riementrieb.
Da muss ein dickes kabel drangehen, da gehst einfach auch mit deinem verstärkten kabel dran, dann an dem kabel entlang bis zum sicherungskasten bzw den pluspol (weiß grad nit ob der 1m ne sicherung in der Ladeleitung hat...)

Gruß
 
PrivateDemon schrieb:
(weiß grad nit ob der 1m ne sicherung in der Ladeleitung hat...)

Ich kenne kein Fahrzeug, das eine Sicherung in der Ladeleitung hätte.
Bei mir hat sogar die Leitung von der Batterie zur Zentralelektrik keinerlei Sicherung ab Werk.
 
Passat3233 schrieb:
Ich kenne kein Fahrzeug, das eine Sicherung in der Ladeleitung hätte.
Bei mir hat sogar die Leitung von der Batterie zur Zentralelektrik keinerlei Sicherung ab Werk.
Also bei meinem Golf IV geht das Ladekabel von der Lima auf den Sicherungsverteiler an der Batterie.
Nur das Kabel zum Anlasser ist nicht abgesichert.

Greetz Daniel
 
kann auch ein Problem durch zu große Übergangswiderstände(Korrosion an den Anschlüssen) sein.

Mess mal die Spannung mit laufendem Motor an der Lima an der Frontbatterie und an der Zusatzbatterie, sollte eigentlich immer der gleiche Wert stehen. >14V
 
glaube das geht bei mir auch auf den sicherungskasten der batt!
nur WENN ich + der lima verstärke, dann logischerweise auch - !?!
falls das alles nich hilft werd ich messen...
hab nur gerade nich so viel zeit :cry:

sollte ich denn, wenn der motor aus ist, bei 125ah (beide batts) en geringeres flackern haben?

komisch iss nur:
in meinem alten corsa (45ps), also 0815lima und leitung, hatte ich trotz drei amps+doppel-tmt+4-wege keinerlei lichtflackern
k, da war auch ne hawker sbs c11 drin, jedoch später nur noch zwei exide maxximas (starter-/zusatz-) aber trotzdem verwunderlich!
die im kr. iss überigens ne exide maxxima 12/45, iss mir gerade wieder eingefallen :ugly:


gruß bruce
 
Bruce schrieb:
komisch iss nur:
in meinem alten corsa (45ps), also 0815lima und leitung, hatte ich trotz drei amps+doppel-tmt+4-wege keinerlei lichtflackern

So verwunderlich ist das nicht, wenn du die Lima bis ans Limit belastet, geht die Spannung runter auf das Niveau der Batterien und dann wird es zwar dunkler flackert aber nicht.

Ist bei mir auch so wenn ich die Lala auf einen gewissen Pegel dreh dann verbraucht die Anlage mehr Strom als die Lima liefert,dann flackert nichts nur das Licht wird im ganzen dunkler.
Mfg Kurt
 
oh, hab ich mich da evtl. falsch ausgedrückt? :eek:
meine scheinwerfer "dimmen" sich sozusagen bei tiefen tönen bzw. wenn der sub rumpumpelt ;)

außerdem hab ich da nie sooo dermaßen laut gehört, also nich anders wie jetzt...


gruß bruce
 
das ist genau was ich meine, nur meine Lichter werden eigentlich sehr langsam wieder heller, ist halt normal da kann kaum etwas gegen machen außer 2-4 Lima einbauen
 
nene, die lichtitensität wird gleich wieder erreicht!
was hast du denn für ne lima?


gruß bruce
 
ich habe ne Frisierte 90er die bring ca. 140 ampere, nur halt bei 13,2 volt und nicht bei 14,2, aber bis jetzt reicht die hält aber auch nur max. 2 Jahre dann sind entweder Kohlen, Kugellager oder Dioden Platte(letztes aber erst ein mal) hin:

Aber Golf2 technik kosten gebraucht nicht viel.

Mfg Kurt
 
k...
zwei jahre "gebrauchszeit"... :eek:
das wär`s mir nich wert!

gruß bruce
 
Zurück
Oben Unten