Lenkradfernbedienung selbsgebaut... ;)

Weingeist

Teil der Gemeinde
Registriert
14. Nov. 2003
Beiträge
2.171
Hallo zusammen

Nun ist es soweit, habe mal eine meiner Fernbedienung auseinandergeschraubt... das ding umzulöten sollte kein problem sein, die tastendrück-funktion mittels einem externen Taster zu realisieren auch nicht.

Was mir aber sorgen macht:
Die originale Lenkradfernbedienung besteht nur aus 3 Drätchen... Hat aber 6 Funktionen... --> Müssten eigentlich 12 sein um sie direkt anzuzapfen... :wall:

Jetzt ist auf dem Ding so ne kleine grüne Leiterplatte, auf welcher so kleine kontakte hin und hergeschoben werden, sobald der Steuerknüpel bewegt wird.

Kann man dies irgendwie anzapfen oder soll man nen eigenen knüppel mit tastern bauen?!? Weil irgendwie muss man ja die Signale auwerten können, die von diesem knüppel kommen... :ugly:

Auto: Peugeot 206, Jahrgang 2000, 6 kanal-Lenkradfernbedienung, Radio ist ein Pioneer RS-D7R (ODR)

Grüssle und Danke für Tipps
Weingeist
 
Hmm... keine Ahnung ;)
Hier mal pics von der kleinen Leiterplatte.
Hinten
orghinten_klein.jpg

Vorne:
orgvorne_klein.jpg

Der Schieber welcher hin ud hergeschoben wird:
orgschieber_klein.jpg


Ob das Serieller Bus ist, keine Ahnung. Die zwei Drätchen auf der anderen Seite geht and die spitze des Hebels, der drehbar ist auf zwei seiten. Also müssten dieses Signal zwei kanäle beinhalten...

Ideen dazu, sofort verwerfen oder kann man da was machen?

EDIT: Beleuchtung? Hmm... Das ding dient nur als Bedienung für die Audio, hat sonst keinerlei funktionen...

Grüssle Weingeist
 
nönö, das ist nix seriell, das sind nur unterschiedliche Widerstandswerte je nach Schalterstellung ...

außerdem kann ich mir noch nicht vorstellen, welche kontakte wann verbunden werden, gehört das weiße Kontaktteil möglicherweise um 90 Grad gedreht?

Baus mal wieder ein und miss mal durch, VIELEICHT weiß und rot evtl. masse und +, und grau dann der Ausgang ... alles ohne garantie gell ...
 
Hmm... schwierig zu sagen mit dem weissen Teil... Das ding ist mir entgegengesprungen als ich den kram aufgemacht habe. Würde aber meinen, dass es richtig ist, weils anders ned viel sinn macht es einzubauen, passt von der breite her ned.

Wenn es denn widerstände sind, kann man das dann irgendwie machen? Wäre extra-klasse...

Hin und hergeschoben wird das Teil, also rauf, wenn man den hebel nach unten bewegt etc. die grundstellung ist da, wo es die kreuze hat...

EDIT: Der kontakt oben rechts ist nicht unterbrochen, sondern durchgehend. Sieht nur wegen den schleifspuren so aus.

Gruss Weingeist
 
Hallo,

je nachdem welche Tastenfunktion Du benutzt wird ein anderer Widerstand auf die Leitung geschaltet. Im Radio befindet sich dann ein Auslesung welche je nach Widerstand die entsprechende funktion zuordnet.

Mittels einer schaltung wäre eine Umsetztung auf jeden Fall möglich.

Dominic
 
Hmm... Durchmessen kann ich grad ned, wollte den drehknopf wegnehmen und da ist das teil auseinander gebrochen *hmpf* muss also erst warten bis Ersatz da ist *hmpf*

@Diabolo: Hmm klingt gut, wie gross ist der Auwand für so ne Schaltung?
Von der Alpine Schaltung weiss ich, dass sie ned zuverlässig funktioniert, die hatte ich mal drinn. Die hat teilweise gemacht was sie wollte. Also wenn ich lauter gemacht hab, war da plötzich nen Track vor und so spässe... warum auch immer.

@All: Wer kann sowas machen? Ich ned... *lololol* Vielleicht wenn ich ne Anleitung hätte mit etwas Geduld.. wer weiss.. :D


Grüssle Weingeist
 
Zurück
Oben Unten