WhoCares19
Teil der Gemeinde
- Registriert
- 29. Jan. 2004
- Beiträge
- 322
hi leute, ich besitzte eine four channel (siehe signatur) und mir würde öfters geraten die kanäle zu brücken und an die TMT+HT zu fahren (passiv)
zurzeit fahre ich jedoch so: 2kanäle für die tmt (passiv)
2kanäle für die HT (passiv)
damit kann ich alle LS getrennt regeln...
so, jetzt hätt ich gern gewusst ob es sinnvoll ist zu brücken, weil ich somit auf die getrennte pegelanpassung verzichten müsste..
oder teilt sich die leistung eh auf?quasi weil die HTer eh nicht viel leistung brauchen, dass somit die TMT eine größere leistungsreserve haben?
(die four channel verfügt ja über 4x 90watt rms ca.)
hab zwar schonmal das brücken versucht,jedoch war der HT pegel viel zu hoch, per HU konnte ich zwar den pegel senken, jedoch hat es nicht gereicht.. und passive widerstände möcht ich nicht verwenden
bitte um antworten, danke
mfg martin
PS: es handelt sich um insgesamt 4LS (2x tmt + 2x HT), HT werden mittels 4.7µF cap getrennt, TMT haben ne bandsperre im signalweg drinnen (0.22mH und 4.7µF cap parallel zur spule)
zurzeit fahre ich jedoch so: 2kanäle für die tmt (passiv)
2kanäle für die HT (passiv)
damit kann ich alle LS getrennt regeln...
so, jetzt hätt ich gern gewusst ob es sinnvoll ist zu brücken, weil ich somit auf die getrennte pegelanpassung verzichten müsste..
oder teilt sich die leistung eh auf?quasi weil die HTer eh nicht viel leistung brauchen, dass somit die TMT eine größere leistungsreserve haben?
(die four channel verfügt ja über 4x 90watt rms ca.)
hab zwar schonmal das brücken versucht,jedoch war der HT pegel viel zu hoch, per HU konnte ich zwar den pegel senken, jedoch hat es nicht gereicht.. und passive widerstände möcht ich nicht verwenden
bitte um antworten, danke
mfg martin
PS: es handelt sich um insgesamt 4LS (2x tmt + 2x HT), HT werden mittels 4.7µF cap getrennt, TMT haben ne bandsperre im signalweg drinnen (0.22mH und 4.7µF cap parallel zur spule)