Leistungsstarker Spannungswandler??

Du solltest dir auf jeden Fall schonmal nen zweiten Anhänger für das Umspannwerk besorgen. :janee: :keks:

MfG
Kai
 
2,4 KW... an 4 Ohm.
Dann rechne mal mit 'nem Wirkungsgrad von 50%...
Also sollte der Umformer schon irgendwo um 5 KW können.
Der könnte ein wenig teuer werden.
Und vermutlich gibts den auch nicht mit Zigarettenanzünderstecker.
 
Spannungswandler machen ja für viele Sachen Sinn, aber für einen Verstärker??? Warum nicht einen Car-Hifi-Amp? Da gibbet für 350€ + die Kohle für einen Spannungswandler auch schon Amps mit gleicher Leistung.
 
übrigens: Diese Verstärker sollen desöfteren mal abrauchen... würde nicht den billigsten Mist nehmen...
 
lol
wie meinst dass die desöfteren Abrauchen?
hab mich ma bissle im PA forum umgeguckt und da gabs so en Low Budget dingens und da wurde halt der Amp mitempfohlen....

alternative wären 2x2/600
und die kosten ca 500€...
 
Die Leistung wirst du sowieso nicht abrufen... 2,4 kW nur mit Batterien wird nicht hinhauen. Mein Gegenvorschlag wären nicht 2 2/600er sondern z.B. eine Steg 310.2. da hast du dann auch 2,4 kW (um 1,2 kW an den Ausgängen zu haben). Ist aber auch Schwachsinn, mit 2,4 kW kannst du an einer randvoll aufgeladenen Batterie mit 100 Ah gerade einmal 30 Minuten Musik hören...

Also verabschiede dich erstmal von diesen ganzen Leistungsangaben... Wir haben hier schon 2 38er PA-Bässe + 2 38er Top-Teile mit 2x 300 ehrlichen Watt von einem Yamaha-Verstärker betrieben, das war schon echt übel. PA-Krams hat nicht um sonst einen sehr guten Wikrungsgrad.

Davon abgesehen zweifle ich jetzt einfach mal an, dass die Thoman-Endstufe die Leistung (realistisch & sauber) bringen kann.


Viele Grüße,
Olli
 
Ich hatte letzt einen im ICQ, der mich gefragt hat war ursache fürs Abrauchen sein könnte - Ursache lässt sich natürlich so nicht zweifelsfrei feststellen, aber das ist was anderes...

Jedenfallst sind sie schon öfters nach ein paar Stunden dauerbetrieb richtig feuer und Flamme gewesen...
 
guuut dann werdens eben 2x 2/600, die Stegs sind ca unbezahlbar für mich....
sagt mir nur einer woher ich noch eine 2/600 bekomme?!
najo, Strom muss ich noch besorgen, das wird nich sooo das prob sein hoff ich ma, noch ne dicke Batt zu den beiden dryfit A500 mit 36Ah dann gehts schon....
 
Cakedrummer schrieb:
2,4 kW nur mit Batterien wird nicht hinhauen.

Womit denn sonst? Welche Lima(s) bräuchte man denn... Natürlich ist das nichts auf Dauer aber wer hört schon mit solchen Pegeln länger als 5min?


Cakedrummer schrieb:
PA-Krams hat nicht um sonst einen sehr guten Wikrungsgrad.

Aber im Tiefstbass verschwindet der Vorteil meist...
 
Das meinte ich doch mit "auf Dauer"... Ist doch voll blöd, wenn man eine Anlage nur eine Stunde betreiben kann und dann erstmal 2 Tage nachladen darf. Die unrealistischen Leistungsangaben habe ich ja auch schon kritisiert. ;)

Es gibt PA mit Tiefstbass? :keks:

Nein im Ernst, echter Tiefbass ist für Hobby-PAler doch unbezahlbar! Das mag im Auto und im Wohnzimmer funktionieren, aber in großen Räumen muss man dann schon sehr schwere Geschütze auffahren, um Tiefbass hinzubekommen.


Viele Grüße,
Olli*


*der sich sowieso die ganze Zeit fragt, für was die "Anlage" überhaupt gut sein soll.
 
Cakedrummer schrieb:
Ist doch voll blöd, wenn man eine Anlage nur eine Stunde betreiben kann und dann erstmal 2 Tage nachladen darf.

Anders gehts ab einer gewissen Leistung im Auto aber leider net. Selbst mit 1kW hat mans schon schwer.
 
Doch natürlich... Ich habe auch eine Steg 310.2 und kann die rund um die Uhr bei hoher Lautstärke betreiben wenn ich will. Die zieht den hohen Strom ja nicht permanent und die Lima kommt da locker mit dem Laden nach... Oder meintest du jetzt: "Mit dem Auto im Stand"? Das ist eh klar. ;)
 
ääähm
es geht um nen Fahrradanhänger ohne LiMa un so kram...
nur batts, und ´s Lade-ge-rät
 
Aber für was brauchst du auf dem Fahrrad so ne laute Anlage? Reicht weniger nicht?

Gruß
Konni
 
@sikkl: Wir wissen schon, dass es um ein Fahrrad geht, sonst hätten wir kaum die Problematik ohne Lima angesprochen, was?
 
Was hast du denn damit vor? Willst du den Putz an der Schule runterhaben, oder was? +g+

Gruß
Konni
 
Also meiner Meinung nach ist das Blödsinn mit soviel kW durch die Gegend zu fahren! Wir hatten hier bei diversen Lokalitäten schon Ärger mit den Haussicherungen bei 2x 300W von einer PA-Stufe (ich hab ja oben schon geschrieben, wozu 600-PA-Watt fähig sind) und du willst das Teil mit einer Autobatterie betreiben. :hammer:

Und um es nochmal deutlich zu machen: 2kW Output = 4 kW Input = 6 kW Input VOR den Spannungswandlern (der Wandler hat logischerweise auch Verluste!). D.h. also bei 200Ah (die du ja nicht mal hast) kannst du damit auf 3/4 Lautstärke ganz knapp über 30 Minuten Musik hören.

Wenn du die billigsten mir bekannten Spannungswandler nimmst, bist du für 1 kW Dauerleistung übrigens 150€ los, du hast also mal eben Zusatzkosten von 600€ nur für die Spannungswandler.

Wenn du PA-Lautsprecher verbaust, reichen da echte 600W (wie ich ja schon mehrmals erwähnt habe) für 4 38er und ordentlich Druck in einer kleinen Location schon lockerst aus.

Als Mitleser in einem Car-Hifi-Forum sollte man eigentlich wissen, dass wenig Watt von einem seriösen Hersteller eben doch mehr sind als eine riesige Wattzahl auf einer Billigendstufe.
 
Nur leider wirds mit PA-Kram nicht wirklich einfacher ... Der Hänger bietet nicht genügend Gehäuse für PA-Bässe, die dann auch als solche spielen sollen. Wenn dann auch noch ausreichend Batterien drin stecken in dem Hänger wird eh Essig.

Wenn du Radau machen willst, dann wirst du um eine Carhifi Stufe nicht herumkommen, weil alles andere viel teurer (und sinnloser weil ineffektiv) ist.

Dazu kommt dann auch noch ein passendes Gehäuse für einen entsprechenden Sub (oder mehrere).

Also bau dir erstmal nen Konzept zusammen! Mit einem vernünftig abgestimmten Sub der Leistung auch in Schall umsetzt wird da schon was gehen.

Gruß, Seb
 
Zurück
Oben Unten