Leichteste aber trotzdem effektive Art der Türdämmung???

italianbonn

Teil der Gemeinde
Registriert
24. Nov. 2005
Beiträge
115
Einen Wunderschönen juten abend ich hab da mal ne frage=)

nein mal im ernst da bei mir bald ein neues auto ansteht wollte ich mal fragen was die leichteste aber trotzdem sehr effektive art der türdämmung is. im moment habe ich bei meinem wagen bitumenmatten in den türen drin ich würde sagen das die ziemlich tot sind doch meinem neuen wagen würde ich das zusätzliche gewicht ungerne zumuten (aufgrund von spirtverbrauch und beschleunigung).
Ich hoffe ihr habt ein paar anregungen oder tips ;-) :beer:

Vlg daniel
 
Naja als alternative halt alubutyl, aber eine Komplettdämmung bringt da auch schon auf die Wage. Muss du halt auf die Freundin/Frau verzichten, die wiegt bestimmt mehr als die Dämmung :hammer:
 
Ich will hier keine neue Diskussion anzetteln, aber Alubutyl hat ein sehr gutes
Gewicht-Absorbtionsverhältniss....speziell meine Ultra 1.7 ist sehr leicht und gut.
Wird übrigens auch bei Porsche eingesetzt ;)
Wichtig ist dann noch der sinnvolle Einsatz und die Kombination mit Bitoplast.
 
Fortissimo schrieb:
Ich will hier keine neue Diskussion anzetteln, aber Alubutyl hat ein sehr gutes
Gewicht-Absorbtionsverhältniss....speziell meine Ultra 1.7 ist sehr leicht und gut.
Wird übrigens auch bei Porsche eingesetzt ;)
Wichtig ist dann noch der sinnvolle Einsatz und die Kombination mit Bitoplast.

Das ist wohl wahr ... auch wahr ...
es gibt noch anderes ... aber das lassen wir mal weil es sonst nur zu Disskusionen führt!! :keks:
Ansonsten vielleich noch Stabilisierungsteile einarbeiten (Aluleisten, geschlitztes holz, ...)

Ich denke ma wenn du dich mit nem fähigen Händler (wozu zweifelsfrei auch Didi zählt) hinsetzt dann kann er dir bestimmt auch ein gutes Konzept erstellen.

grüße
 
na ja, wenn du überlegst was ein Sub wiegt. Dann event. noch eine Zusatzbatt., die Endstufen....

Mach dir nicht so viele Gedanken :-)

...oder kauf dir einen Diesel. Da merkst du die Paar Kilo eh nicht so schnell ;)

LG

Ricky
 
Natürlich kann "woanderst" mehr Gewicht gespart werden....
-wirkungsgradstarke Lautsprecher mit Neodymmagnet (z.B. Hertz Space 6KL)
-digitale Endstufen (z.B. Alpine PDX)
-vernünftiges Gesamtkonzept
-leichter aber hochwertiger Subwoofer ( z.B. JL die W1v2 Serie)

...trotzdem macht eine vernünftige gewichtsoptimierte Dämmung Sinn ;)
 
Hi Didi,

da gebe ich dir natürlich Recht. Wenn man aber überlegt, wo man überall Gewicht sparen kann um noch das letzte Quentchen PS aus seinem Auto rauszuholen, ist das der falsche Ansatz. Entweder man macht überhaupt nichts in Richtung Car-Hifi und kann seine sportliche Fahrweise voll ausleben :alki:

...oder man akzeptiert, dass man mit ca 100kg mehr einfach langsamer ist und mehr Sprit verbraucht

...oder man kauft sich von vornherein gleich ein PS stärkeres Auto und kompensiert das Ganze (nun ja, den Spritverbrauch natürlich nicht ;)) dann damit :kopfkratz:

Muss jetzt niemand verstehen. Ich hab manchmal halt einfach andere Denkansätze :D

LG

Ricky
 
Hi Didi,

da gebe ich dir natürlich Recht. Wenn man aber überlegt, wo man überall Gewicht sparen kann um noch das letzte Quentchen PS aus seinem Auto rauszuholen, ist das der falsche Ansatz. Entweder man macht überhaupt nichts in Richtung Car-Hifi und kann seine sportliche Fahrweise voll ausleben :alki:

...oder man akzeptiert, dass man mit ca 100kg mehr einfach langsamer ist und mehr Sprit verbraucht

...oder man kauft sich von vornherein gleich ein PS stärkeres Auto und kompensiert das Ganze (nun ja, den Spritverbrauch natürlich nicht ;)) dann damit :kopfkratz:

Muss jetzt niemand verstehen. Ich hab manchmal halt einfach andere Denkansätze :D

LG

Ricky
 
Wow coole resonanz =) also von den kompenten will ich von meinem derzeitigen sachen nicht abweichen =) das einzige was ich tauschen will sind die lautsprecher entweder die neue Mille serie oder die Utopias aber nur als 2 wege;-)

Und die sache mim diesel genau von dem will ich wieder weg ich kann mich nicht mit dem ding anfreunden :wall: ich will wieder nen benziner =)

@ Didi was is nochmal diese Bitoplast =)
 
oft sind kleine laminierte gehäuse leichter, als eine komplettdämmung der türen ...
 
@Didi: Digitale Endstufen??? Die können doch nichts

Inzwischen gibts ganz brauchbare digitale Endstufen...wobei der Grossteil der China-ClassD-Brocken wirklich bescheiden sind.
Die Alpine PDX finde ich ganz lecker...für die Grösse vor allem....

@ Didi was is nochmal diese Bitoplast =)

Bitoplast ist ein speziell getränkter Schaumstoff.
 
@Didi Danke für die info das zeug kann man immer mal gebrauchen denke ich =) aber ich hab sowieso vor wenn ich meinen neuen wagen habe man bei die vorbei zuschauen denn deine einbauten speziell mit den zierringen gefallen mir äusserst gut =).

@all wenn ihr noch andere vorschläge habt wegen der tür dämmung immer raus damit =)
 
italianbonn schrieb:
Aber denke das so eine art auch ziemlich kosten intensiv is =) oder @ MacMorty

ne gute türdämmung kostet beim händler auch nicht nur 50€/tür, oder ?
türtaschen 300€ und mehr, keine seltenheit, dazu die dämmung ... kostet ???

und alle problematiken der tür noch vorhanden (rappeln, klappern, zugänglichkeit bei reparatur, gewicht! ...)
... dem stelle geschlossene gehäuse gegenüber ...
schon hat es sich erledigt, weil du dann teilweise günstigere LS nehmen kannst und bessere ergebnisse erziehlst, als bei undefiniertem türvolumen
 
@ MacMorty also sehe ich das richtig wenn man in die tür ein geschlossenes gehäuse mit gfk baut entfällt die dämmung der restlichen tür? klingt zwar cool kann ich mir aber leider nicht so ganz vorstellen =)
 
italianbonn schrieb:
@ MacMorty also sehe ich das richtig wenn man in die tür ein geschlossenes gehäuse mit gfk baut entfällt die dämmung der restlichen tür? klingt zwar cool kann ich mir aber leider nicht so ganz vorstellen =)

Ich gehe ma davon asu (ohne es je versucht zu haben)
Was machst du denn durch die Dämmung?
Du verhinderst das das Aussenblech im Takt mitgeht...
wenn du nun extra Gehäuse hast und dazu noch das Innenblech dämmst, woher soll dann die Energie zum Anregen des Aussenbleches kommen?

Von daher klingt das sehr logisch.
Also sollte es wohl ausreichen wenn du dann die gesch. Doorboards massiv baust und dann u.U. das Innenblech noch mit dämmst ...

Aber da kann man dir jetzt viel erzählen (vielleicht auch der Didi??) aber am Besten wird es sein wenn du es selbst ausprobierst ...

Grüße
 
Raffnix schrieb:
italianbonn schrieb:
@ MacMorty also sehe ich das richtig wenn man in die tür ein geschlossenes gehäuse mit gfk baut entfällt die dämmung der restlichen tür? klingt zwar cool kann ich mir aber leider nicht so ganz vorstellen =)

Ich gehe ma davon asu (ohne es je versucht zu haben)
Was machst du denn durch die Dämmung?
Du verhinderst das das Aussenblech im Takt mitgeht...
wenn du nun extra Gehäuse hast und dazu noch das Innenblech dämmst, woher soll dann die Energie zum Anregen des Aussenbleches kommen?

Von daher klingt das sehr logisch.
Also sollte es wohl ausreichen wenn du dann die gesch. Doorboards massiv baust und dann u.U. das Innenblech noch mit dämmst ...

Aber da kann man dir jetzt viel erzählen (vielleicht auch der Didi??) aber am Besten wird es sein wenn du es selbst ausprobierst ...

Grüße

Der grund wieso ich das aussenblech dämme is mir ja klar ich will ja wie ich meine tür am leichtesten schalltot bekomme ;-)


nur bei den DB´s dir hat die original optik verloren geht wollte es bei dem neuen auto schon so dezent wie möglich machen. ;-)

ich hatte da an die zierringe vom didi gedacht wie er es beim blackmail gemacht hatte.
und ich denke wenn in die türen ein volumen rein laminiert dann musste echt gut kohle ausgeben wobei dann wiederrum der vorteil eines genau defenierten volumens zu tragen kommt und ich denke bei den LS die ich mir vorhabe zu kaufen wäre das nicht die schlechteste variante
 
Bei geschlossenen Boards kann die Dämmung deutlich geringer ausfallen,vor allem spart man sich dann das Innenblech dichtzukleben, ganz entfallen lassen würde ich die Dämmung allerdigns auf keinen Fall.
 
wie würde denn die dämmqualität des aussenbleches wenn man eine lage von didis alubutyl + 1mal brax drauf macht und das innen blech und die türpappe mit brax einpinselt
 
Zurück
Oben Unten