Lautstärkeregelung auch über Digitalkabel wirksam

Stimmgabel

Teil der Gemeinde
Registriert
23. Jan. 2007
Beiträge
1.290
Hallo Leute,

mal ne allgemeine Frage zum Thema Digitalkabel.
Bei Chinch-Verbindung zw. HU und Verstärker funktioniert die Lautstärkeregelung übers Radio. Ist das bei Verbindung mit Digitalkabel auch so?

Hintergrund ist der, ich möchte eben beide Arten von Ausgängen parallel nutzen.

Die Anlage ist noch in Planung.

Grüße
 
Bei der häufig anzutreffenden Kombination aus Alpine-HU, Prozzi und optisch angeschlossenem Wechsler wird über das AiNet die LAutstärkeregelung von der HU an den Prozzi übertragen, quasi fernbedient.

Anderenfalls wirkt sich eine Pegeländerung nicht auf eien Digitalsignal aus, die LS-Regelugn erfolgt imemr nach dem D/A-Wandler.
 
Hallo ich hab ein Beispiel das es im Heimbereich nicht so ist, wenn ich meinen DVB Receiver in der Lautstärke regel, wirkt sich das auch auf den optischen Ausgang aus.
 
Hallo Thomas,

ein Digitalsignal, welches die SPDIF Norm erfüllt, überträgt keinen Lautstärkewert. Daher muss es bei Dir anders geregelt sein.
 
Naja ein Lautstärkewert muss übertragen werden, sonst gäbe es keine Dynamik. Das Signal wird wohl im CD-Player oder sonstigen Geräten digital manipuliert, also die Dynamik eingeschränkt.
Hab noch nen alten Technics CD Player, da lässt sich die Lautstärke (0 bis -12db) auch über den optischen Digitalausgang verändern.
 
Tach!

Wenn die Lautstärke noch im digitalen Part geregelt wird geht Dynamik und Auflösung verloren. Je leiser desto höher sind die Verluste.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
 
Das habe ich bis zu dem Zeitpunkt auch gedacht, aber es war mein DVB Receiver direkt optisch mit dem Denon AVR Receiver verbunden und kein außer der Videoverbindung nichts weiter verbunden.
 
Tadzio schrieb:
Tach!

Wenn die Lautstärke noch im digitalen Part geregelt wird geht Dynamik und Auflösung verloren. Je leiser desto höher sind die Verluste.



Mit freundlichem Gruß aus Hamburch
a_cd18.gif
Tadzio

Denke immer daran, daß auf der anderen Seite ein MENSCH sitzt!!!

Täglich BILDBlog...
Das stimmt! Allerdings ist das nichts anderes als an der Vorstufe die Lautstärke runter zu regeln. Wenn man max. Dynamik und Auflösung möchte geht das nur über hohe Lautstärken und Aussteuerung der Komponenten am Maximum.
 
Das stimmt! Allerdings ist das nichts anderes als an der Vorstufe die Lautstärke runter zu regeln. Wenn man max. Dynamik und Auflösung möchte geht das nur über hohe Lautstärken und Aussteuerung der Komponenten am Maximum.
nicht ganz richtig
bei digitaler Lautstaerkeregelung werden einfach bits abgeschnitten, man verliert also digitale Aufloesung und damit Dynamikumfang (=Dynamikkompression), bei analogr Rrégelung nicht, wenn man da leiser dreht wird ist der leise Ton im Vergleich zum lauten noch um das selbe Verhaeltnis leiser
 
Hi Leute,

danke für die rege Beteiligung.
Vorab die HU könnte ein JVC KD-DV6202 sein. In der Bedienungsanleitung wird über den Sachverhalt kein Wort verloren. Wie bekomme ich raus ob es funzt. (ohne es kaufen zu müssen)
Hat einer hier im Forum so ein Gerät und kann mich aufklären. :D

Grüße
 
@Dirk
Korrekt! Wenn man digital "herunterrechnet", verliert man an Dynamik.

Gruß
Konni
 
Zurück
Oben Unten